Experten vor...Innenbeleuchtung spinnt...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Experten vor...Innenbeleuchtung spinnt...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

ich hatte vor einigen Monaten schon einmal etwas gepostet...nochmals ein Update+Zusammefassung in Kürze:

Innenbeleuchtung (Licht am Dachhimmel) leuchtete wenn das Auto im Sommer in der Sonne stand plötzlich permanent - wenn es sich wieder abkühlte ging die Lampe wieder aus.
Später leuchtete die Innenbeleuchtung (sie ist natürlich auf "Automatik" gestellt) plötzlich nur noch permanent, egal wie die Temperatur war - sie ging und geht also nicht an und aus wie sie soll beim Absperren/Einsteigen usw. - ich musste sie daher auf AUS stellen nachdem sie mir über Nacht die Batterie gekillt hatte.

Jetzt in der dunklen Jahreszeit begann mich das Ganze aber stärker zu stören, dass ich jedesmal den Schalter am Dachhimmel erstasten und einschalten musste, um gegug Licht zu haben um den den Zündschlüssel einführen zu können...also ran an die Arbeit, denn jemand meinte das Relais 447 947 115D unter dem Amaturenbrett fahrerseitig müsste einen Knall haben - also bei Audi besorgt für fast 32 Euronen!!! :shock:
Jetzt getauscht - keine Änderung - sprich das Relais ist es nicht.

Letztendlich habe ich einmal die Plastikfassung der Beleuchtung oben aus dem Dachhimmel rausgeholt und man konnte 2 Stecker erkennen - der eine scheint die Verbindung zur Dachhimmelleuchte zu sein, der andere zu den einzelnen Leseleuchten - jetzt habe ich die von den Leseleuchten abgesteckt und oh wunder, die ganze Innenbeleuchtungsautomatik funzt wieder - dafür sind die Leselampen jetzt ohne Saft (nicht sooo wichtig für mich) - aber wo ist da bloss der Wurm drin frage ich mich, hat jemand sowas schon einmal erlebt? :?

PS: Glaubt ihr ich bekommen meine 32 Euronen für das nicht benötigte Relais vom Audizentrum zurückerstattet (habe Kassenbon und Packung)? :roll: Ich hoffe doch!!! :wink:

Grüße,
Curt
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo Curt,

ich kann Dir keine große Hoffnung machen.


Hatte vor einiger Zeit auch ein Relais beim Audihändler gekauft.
Da das aber nicht der Fehler war, wollte ich es zurückgeben.

Er machte mich aber auf ein Schild aufmerksam, daß wenn Einbauspuren
zu sehen sind, keine Rücknahme möglich ist.

Ja, und Einbauspuren sind nunmal an den Steckkontakten vorhanden.

Aber vielleicht hast Du ja doch Glück.


Gruß
Frank
Audi 100 Avant 2,3l NF EZ 1991

Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Klingt interessant.
Aber dazu bräuchte man den Schaltplan. Könnte den mal bitte einer posten?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Curt,

was die Rücknahme des Relais angeht kann auch ich dir keine Hoffnung machen... Während man bei mechanischen Teilen manchmal (je nachdem, was für ein guter Kunde man ist) auf kulante Rücknahme hoffen kann, wenn das Teil offensichtlich nicht in Gebrauch genommen worden ist, scheidet das bei elektrischen Teilen schon deswegen aus, weil man denen die Funktionsfähigkeit ja i.d.R. nicht von außen ansehen kann...

Aber zur Problematik mit der Leuchte kann ich möglicherweise erhellendes beitragen:

Die Leuchten liegen ja ständig über die Sicherung 4 an Spannung; geschaltet werden sie entweder über (Dauer)Masse bei "AN", oder über per Zeitsteuergerät geschaltete Masse bei "Automatik". Dabei sind die Leseleuchten der Innenleuchte parallel geschaltet.

Wenn jetzt in der Verkabelung zu den Leseleuchten das Kabel einen Kurzschluß zur Masse hat, das vom Zeitsteuergerät die Anschaltung an Masse erhält, bekommt die Innenleuchte auch in der Stellung "Automatik" ständig Masse - und leuchtet permanent vor sich hin, auch wenn das Zeitsteuergerät schon längst abgeschaltet hat.
EDIT: ...was die beiden hinteren Leseleuchten dann auch tun würden, wenn sie auf "Automatik" stehen; aber ich gehe mal davon aus, dass die ausgeschaltet sind...

Schau dir mal den Stromlauf an, da wird die Sache dann klarer...

Bild

Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von OPA_HORCH am 16.12.2006, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Hmmm....
Brennt NUR die vordere Leuchte oder die anderen auch?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Wolfgang,

da hast du glaube ich voll ins schwarze getroffen...bei dem Dauerleuchten auf "Automatik" leuchteten die hinteren nämlich auch mit.
Aber den Kurzschluss zu finden ist leider zuviel für mich...so ein Mist mit dem Relais, 32 Euro sind für mich schon ein recht schmerzhafter Verlust... :( ich werde trotzdem einmal mein Glück versuchen es zurückzubringen, obwohl ich mir jetzt kaum noch Hoffnung auf Erfolg mache.


Grüße,
Curt
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

DreamCar220V hat geschrieben: Aber den Kurzschluss zu finden ist leider zuviel für mich...
Hallo Curt,

ich glaube kaum, dass das Kabel da irgendwo unterwegs defekt ist. Bau doch auch mal die Leseleuchten aus und schau, ob du da an der Steckverbindung bzw. den Kabeln irgendwas auffälliges siehst. Ich vermute den "Kurzen" eher in Leuchtennähe; wahrscheinlich kommt da irgend ein blankes Stück Kabel oder Stecker zu dicht ans Metall...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten