Seite 1 von 1
Öldruckanzeigeprobleme
Verfasst: 16.12.2006, 23:10
von turbaxel
Hallo,
Karl S. und ich haben heute bei schönstem Sommerwetter (DANKE!) die Ölpumpendichtung, die Ölwannendichtung sowie den vorderen Nockenwellen-Simmering getauscht.
Daneben hat die analoge Öldruckanzeige im KI heftig gewackelt. Ab und zu war sie auch mal auf den erwarteten Werten (2 Bar und ca. 5Bar) aber die meiste Zeit eben nicht.
Öltemperatur war bei Autobahnfahrt auch auf etwa 75°, in meinen Augen zu wenig.
Da das Fahrzeug vor kurzem zu hohen Öldruck abbekommen hatte, lag der Verdacht nahe, die beiden seitlichen Sensoren am Block könnten die Übeltäter sein.
Einen, den blauen, haben wir heute getauscht. Leider jedoch ohne wirklichen Erfolg. Das Wackeln der analogen Öldruckanzeige blieb, dazu kam der bekannte "Piep" und die Ölwarnlampe bei Überschreiten von 2000rpms. Karl hat dann noch mal das Kabel auf den anderen Pol gesteckt, jdeoch ohne Änderung.
Vorschläge?
Danke,
turbaxel
*derhofftjetzteinentrockenenmotorzuhaben*
**derkarlsehrdankbarist**
Verfasst: 17.12.2006, 01:45
von Rainer
Hallo Axel,
Also vom NF kenne ich einen Druckschalter mit
weisem, (1.8bar) und einen mit braunem (0.3bar)
Isolierstoff. Der Öldruckgeber (Meßdose mit 2
Kontakten hat die Werte aufgedruckt. Bei mir ist ein
Einzelkontakt (weiser Isolierstoff, 1,8bar) und eine
Meßdose mit 0.3bar Schalter und 0-5bar Meßbereich
drin. Es gibt aber auch die andere Kombination, also
1.8bar Schalter und Meßbereich 0-5Bar in einem
Gehäuse. Dann sollte der Einzelschalter der mit
braunem Isolierstoff (0.3bar) sein. Achja, der 0.3 bar
ist ein Öffner, der 1.8'er ein Schließer. Kontrollier bitte
mal welche da bei Dir verbaut sind Wenn bei Dir der
BC oberhalb 2000 u/min Alarm gibt, so ist der 1.8bar
Schalter defekt, ob der nun einzeln oder mit dem
Geber kombiniert mußt Du halt mal nachsehen.
Da wie Du schreibst, Dein Motor zu hohen Öldruck
aufgebaut hatte, liegt es nahe, daß Dein Meßgeber
schaden genommen hat. Bau den mal aus, reinige
ihn um die Werte davon abzulesen, dann weißt Du
gegebebenfalls mehr.
Viel Erfolg, Gruß Rainer
Verfasst: 17.12.2006, 02:45
von StefanR.
Wie die Anzeige Flattert ? Udn dann kommt auch noch die ölwarnlampe. Also ich würde da weniger nach einem geber defekt suchen sondern erstmal den Öldruck per manometer messen und sehen ob das die gleichen ausschläge macht. Wenn ja wie groß sind die ausschläge. Klappert der Motor in irgendeiner Art und weiße. Habt ihr beim Ölpumpenabdichten einen defekt der pumpe bemerkt.
MfG Stefan
Verfasst: 17.12.2006, 12:14
von turbaxel
Hallo und Nein,
kein Defekt zu erkennen. Ich habe allerdings auch kein Manometer. Aber bitte erinnert Euch daran, dass der Motor starken Überdruck abbekommen hat. Da ist es wohl durchaus möglich, dass er die Drucksenoren geschrottet hat, oder???
Ich hatte ja einen blauen Sensor drin, den haben wir auch wieder gegen einen blauen getauscht. Doch wessen Signal geht denn direkt auf die analoge Anzeige im KI? Der einpolige oder die mehrpolige Blechdose???
Danke,

turbaxel
Verfasst: 17.12.2006, 13:54
von Karl S.
Hallo Axel,
hast du schon mal das KI getauscht? Vielleicht liegts daran.
Ansonsten würde ich tatsächlich mal den Öldruck per Manometer überprüfen lassen. Glaube aber nicht, dass dein Motor mit 0bar Öldruck noch fahren würde.
Ich würde daher folgendes noch machen.
Kombiinstrument tauschen
Öldruckrelais tauschen
Auf Kabelbruch untersuchen
Grüßle
Karl
Verfasst: 17.12.2006, 14:44
von Rainer
Hallo Axel,
wer lesen kann ist klar im Vorteil

Habe ich doch oben
geschrieben: Die Meßdose hat 2 Kontakte einer davon
ist der Meßwertgeber für das Manometer!
Allerdings stimme ich Stefan zu, den Öldruck mit einem
mechan. Manometer zu prüfen. Frag mal in einer
kleinen unabhängigen oder einer Selbsthilfewerkstatt
nach. Die haben u.U eine Manometer mit Schauch und
div. Gewindeübergangsstücken da.
Viel Glück, Rainer
Verfasst: 17.12.2006, 16:31
von turbaxel
Hallo,
das mit dem Druck messen wird erstmal nichts werden.
Karl S. hat geschrieben:
Kombiinstrument tauschen
Öldruckrelais tauschen
Auf Kabelbruch untersuchen
Karl
Leider kein KI zum tauschen da, wo sitzt das Öldruckrelais denn genau?
Kablelbruchsuche ist sicher eine wichtige Sache. Nur welcher Kontakt wird denn wie geschaltet um dem KI/BC/STG zu sagen: Alles ok, Öldruck hoch genug? Ist dass der Öffner oder Schliesser und schaltet er gegen Masse?
Ach ja, und noch wichtiger: Hat jemand mal die richtige Teilenummer für den Öldruckgeber raussuchen? DANKE!
(Typ-Nr.: WAUZZZ44ZLN091094, MC2, 1990 )
Merci,
turbaxel
Verfasst: 18.12.2006, 17:19
von fivebanger
Öldruckrelais sitzt im Relaisträger Fahrerfussraum, falls du das noch wissen willst
Es steht auch drauf "Öldruckgerät" oder so ähnlich

, es muss auf jeden Fall ein weiss/graues Kabel dabei sein am Stecker.
Gruss
Steffen
Verfasst: 18.12.2006, 17:45
von Rainer
Hallo Axel,
ich habe es oben zwar schonmal geschrieben, aber für Dich
nochmal zum Mitmeißeln

:
0.3bar Schalter = ein Öffner (Motor aus=geschlossen) Ab 0.3
bar öffnet der, Drehzahl < 1800 U/min. und Druck < 0.3bar =
Alarm! Wenn Du ihn also abziehst (Kontakt offen, dann gibts
schon nach ein paar Sekunden Alarm, bei nur Zündung an.
1.8bar Schalter = ein Schließer, wenn der oberhalb 1800
U/min. öffnet (defekt, Kabelbruch oder tatsächlich zu wenig
Öldruck) dann gibt es ebefalls Alarm im BC, aber eben erst
bei Drehzahl.
So ich hoffe, Du kannst damit was anfangen, und Dein
Öldruckalarm besser eingrenzen.
Gruß Rainer