Guten Abend Folks!
Nach mehr als drei Jahren mit einer immer lauter werdenden Geräuschkulisse aus Richtung Heck und zuletzt gelegentlichen bedrohlichen Gurgeln ist es jetzt endlich geschehen - die Kraftstoffpumpe ist neu!
Jetzt komme ich mir nicht nur akustisch gesehen beinahe wie im Paradies vor - plötzlich läuft auch der Motor wieder freier (bilde ich mir zumindest ein). Eventuell hängt das aber zumindest zum Teil auch damit zusammen, dass ich nach etwa 140000 km den Kraftstofffilter erneuert habe (habe vorher nicht daran gedacht).
Die auf dieser Erfahrung aufbauende Empfehlung müsste daher lauten: die Kraftstoffpumpe - und natürlich auch den Kraftstofffilter - lieber früher als später erneuern!
Da in einigen Threads zum Thema Pumpe mehrmals von Problemen bezüglich der verbauten Modelle/Größen die Rede ist, nachstehende Detailinfo aus meinem Fall (44Q, VFL - Nov. 87 - 2309 ccm, NF1): eingebaut war Bosch Nr. 0580 254 019 (VAG 443 906 091 A), 60 mm Durchmesser, wurde jetzt ersetzt durch Bosch Nr. 0 580 254 040 mit gleichem Durchmesser (die auch von maark genannt wurde).
Gruß Reinhold
P.S.: Meine naive Hoffnung, der Leerlauf könnte jetzt im Normalbetrieb auch wieder ständig auf etwa 750-800 zurückgehen und nicht zumeist zwischen 1200 und 1000 pendeln hat sich natürlich leider nicht erfüllt. Aber mit diesem Problem bin ich ja nicht alleine und zu diesem Thema gibt es Threads aus der jüngeren Vergangenheit.....
Kraftstoffpumpe erneuert - ein neues Fahrgefühl!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Oft ist es ja so...
reinhold2709 hat geschrieben:
Eventuell hängt das aber zumindest zum Teil auch damit zusammen, dass ich nach etwa 140000 km den Kraftstofffilter erneuert habe (habe vorher nicht daran gedacht).
...das mehrer kleiner Übel zusammentreffen die unsere Audi´s Scheixxe laufen lassen.
Aber diese "Ruhe" nach dem Pumpentausch ist schon was Schönes
VLG Pollux4
-
fivebanger
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
-
reinhold2709
Guten Morgen zusammen!
fivebanger: Die Schwankungen gehen nur gelegentlich und langsam vor sich. D.h. LL zumeist bei 1200. Wenn der Kühlerventilator anläuft geht LL auf etwa 1000 zurück. Manchmal überrascht mich der Motor mit 750-800, die aber bei der nächsten Kreuzung schon wieder auf 1200 hinaufgehen...
müller-basti: Pumpe EUR 89.-- (neu, Glücksgriff bei eBay; Verkäufer vwviech, Wien; Selbstabholung). Filter (Bosch) 18,49 bei Derendinger, sollte aber in Deutschland billiger sein.
Carsten: Filterwechsel insgesamt etwa eine Stunde, weil eine Mutter nur nach Befassung von Forums-Experten (separater Thread, ) nur mit Gewaltanwendung und WaPu-Zange aufgegangen ist. Achtung: es ist ganz schön viel Treibstoff im Filter. Küchenrolle oder Tuch und Gefäß bereithalten!
Pumpenwechsel: kann ich nicht genau sagen, da ich das vorsichtshalber einem Experten überlassen habe. Für den Pumpenwechsel und den gleichzeitigen Wechsel des HBZ, der auch hinüber war (selbsttätiges Anziehen der Bremsen nach längerer stop-and-go Fahrt) wurden mir aus meiner Sicht faire zwei Stunden verrechnet.
Gruß Reinhold
fivebanger: Die Schwankungen gehen nur gelegentlich und langsam vor sich. D.h. LL zumeist bei 1200. Wenn der Kühlerventilator anläuft geht LL auf etwa 1000 zurück. Manchmal überrascht mich der Motor mit 750-800, die aber bei der nächsten Kreuzung schon wieder auf 1200 hinaufgehen...
müller-basti: Pumpe EUR 89.-- (neu, Glücksgriff bei eBay; Verkäufer vwviech, Wien; Selbstabholung). Filter (Bosch) 18,49 bei Derendinger, sollte aber in Deutschland billiger sein.
Carsten: Filterwechsel insgesamt etwa eine Stunde, weil eine Mutter nur nach Befassung von Forums-Experten (separater Thread, ) nur mit Gewaltanwendung und WaPu-Zange aufgegangen ist. Achtung: es ist ganz schön viel Treibstoff im Filter. Küchenrolle oder Tuch und Gefäß bereithalten!
Pumpenwechsel: kann ich nicht genau sagen, da ich das vorsichtshalber einem Experten überlassen habe. Für den Pumpenwechsel und den gleichzeitigen Wechsel des HBZ, der auch hinüber war (selbsttätiges Anziehen der Bremsen nach längerer stop-and-go Fahrt) wurden mir aus meiner Sicht faire zwei Stunden verrechnet.
Gruß Reinhold
