Seite 1 von 1
Getriebetausch
Verfasst: 20.12.2006, 08:29
von Carsten
Moin auch!
Habe mir ein recht günstiges Getriebe geschossen, welches ich bald einbauen lassen werde, dann ist diese nervende, kreischende Geräusch vom Differential hoffentlich Geschichte...
Nun: Worauf ist zu achten? Ich gebe den Wagen in eine Werkstatt, die machen das Samstags. Gibt es vvl. irgendwelche Lager, die direkt mitgewechselt werden sollten, wenn man schon das Getriebe macht? Wie sieht es mit der Kupplung aus? Ich bin mit meiner voll und ganz zufrieden, lohnt sich ein Tausch trotzdem? Neues Öl fürs Getriebe ist ja klar...
Bin für jede konstruktive Anmerkung dankbar...
Carsten
P.S.: Wat kost'n Getriebumbau in ner normalen Werkstatt?
Verfasst: 20.12.2006, 08:45
von Toffie
Moin
Wenn das Getriebe schon draussen ist, würde ich die Kupplung schon tauschen, so teuer ist die nicht. Vielleicht auch den getriebeseitigen Kurbelwellendichtring. Wenn das nämlich später hin ist, beißt Du Dir am liebsten Dein Monogramm in den Allerwertesten...
Auch die Antriebswellenmanschetten würden sich anbieten, aber deren Zustand ist ja durch Sichtprüfung klar.
Grüße
Toffie
Verfasst: 20.12.2006, 09:46
von hinki
Moin,
auch das Pilotlager in der Kurbelwelle würde ich machen lassen. Das geht auch gerne mal kaputt

kann ich Dir sagen....

und kostet nur so um die 12 Euro.
Kupplung würde ich auch machen, allerdings nur die Druckplatte und das Ausrücklager, wenn der Rest noch ok ist.
Sonst fällt mir nichts ein.
Gruß
Hinki
Verfasst: 20.12.2006, 10:06
von Avant
Hi,
Kupplung? Naja, habe 3x das Getribe (bzw. Motor) ausgebaut gehabt. Das erste mal bei 140Tkm dann bei etwa 200 Tkm und zum schluß bei 260Tkm. Jedesmal habe ich mienem Schrauber des Vertrauens gesagt er möge doch die Kupplung wechseln. Er meinte das sein noch nicht notwendig. Nun habe ich 310Tkm auf der Uhr und die Kupplung funzt noch recht ordentlich.
Heißt nicht das ich Sie mir nicht genaustens anschauen würde.
Drucklager, Pilotlager sowie den Radialwellendichtring würde ich wechseln und natürlich das Getrieböl
Gruß
Mathias
Verfasst: 20.12.2006, 10:24
von Bauhaus
Hallo Carsten,
ich würde folgendes machen:
-Getriebe (Klar)
-Kupplung (komplett also mit Ausrücklager, man ist das ein "geiles" Fahrgefühl mit ner neuen Kupplung)
-Kurbelwellensimmering (Dafür muss allerdings *denk* die schwungscheibe ab, wenn ich mich recht erinnere)
-Getriebegummilager und Hilfsrahmenlager
-Motorlager
-Manschetten der Antriebswellen, wenn die nicht sowieso schon irgendwann neu gekommen sind
und sowieso noch alles was meine Vorredner gesagt haben, kurz: einen richtigen Rundumschlag, wenn Du es finanziell verkraften kanns. Ich glaube daß Du damit belohnt wirst.
Viele vorweihnachtliche Grüße, Jan
Ui
Verfasst: 20.12.2006, 10:31
von Carsten
Hi! Da scheint ja einiges auf mich zu zu kommen.
Was kosten denn die Teile so ca?
Besten dank!!
Carsten
Verfasst: 20.12.2006, 17:57
von Petrus
Hallo Carsten,
ich würd mich aufs nötigste beschränken und die folgenden Teile wechseln.
1. Radialwellendichtring-Kurbelwelle Getriebeseitig
2. Wellendichtring am Getriebeeingang
3. Pilotlager
4. Radialwellendichtring an beiden Achswellenflanschen (Links und Rechts am Getriebe)
5. evtl. die beiden Getriebelager. Dürften zu 99% hinüber sein.
6. falls nötig die Kupplung. (Komplettset mit Ausrücklager)
7. Und natürlich frisches Getriebeöl (z.B. Castrol TAF-X 75W-90)
Die Dichtringe und das Pilotlager sind kleine Beträge. Bei der Kupplung muss man sehen, obs nötig ist.