Seite 1 von 1

Leerlaufdrehzahl nach Neustart zu niedrig 2,3 NF

Verfasst: 20.12.2006, 15:51
von Audib10
Hallo
Ich habe an meinen Audi 100 / 2,3 NF ein Kaltstartleerlaufproblem. Wenn das Fahrzeug kalt ist, und auch nach kurzem Motor aus starte, habe ich nicht die normale erhöhte Leerlaufdrehzahl (ca.1000 Umd.). Er bleibt um die ca. 200 Umdrehungen. Nach ungefähr 5-10 Minuten geht der Motor auf die normale Leerlaufdrehzahl (800-900). Diese Störung hatte sich von heute auf morgen anfang dieses Jahres eingestellt. Ich bin so gut durch den Sommer gekommen, er ging bei der niedriegen Drehzahl ja nicht aus und ich habe im Laufe der Zeit einiges kontrolliert ( temperatur u. Undichtigkeiten usw.) und geprüft. Ich habe sogar noch den Twin-Tec eingesetzt, der auch keine Änderung brachte. Dann war ich in der Audiwerkstatt, Fehlerspeicher auslesen lassen, keine Fehlermeldung. Der Monteur meinte nur, das der Abgaskrümmer ein bischen undicht wäre und dass das die Ursache sein könnte, er war sich aber auch nicht sicher. Nun bin ich weiter selber am Suchen. Ich habe jetzt den Termofühler gewechselt, keine Änderung. Jetzt habe ich das Startventil bestellt und gewechselt, keine Andereung.
Habe das Startventil erneuert, Drucksteller, Termoschalter,Warmluftregler nochmal auf Funktion und Kabelbruch kontrolliert. Und, keine Änderung im Kaltstartverhalten.
Drehzahl beim Start nicht erhöht (ca. 200/300 Umdr.), nach ungefähr 5 Minuten Laufzeit, um die 800 Umdr. im Leerlauf.
Könnte vieleicht doch am Abgaskrümmer liegen?
Ich bedanke mich für jeden gute Tipp.
MfG
Reinhard

Verfasst: 20.12.2006, 22:57
von erikw_nl
Hallo Reinhard,

Hatte mit meinen NF auch mal so einen Problem. Zuerst laueft er wie einen schiffsdiesel, nach 10 min ist alles super.. Ich tippe auf ESV, bei mir waren 2 gut, und drei hatten ein fehlerhaftes spruehbild. Speziell wenn es kalt ist, sorgen fehlerhafte ESV dafuer dass das Benzin gegen der Kalte Zylinderwand gesprueht wird anstatt in ganzen Zylinder. Das gemisch ist dann zu mager, und der Spritt verduennt nur das Oel.

Testen der ESV kostet 3 stunden und E40,- fuer neue Dichtungen.
Voraussetzung ist ein Kompressor der 7+ Bar kann.
Hol die ESV raus, reinige mit Bremsen fluessigkeit, sorge dass keinen schmutz rein kommt (!). Testen: Full einen ESV mit Benzin oder Diesel, und setze druck auf das ESV. Es entsteht dann ein spruehbild dass representativ ist fuer das was in Motor ablaueft.

Neue Veyrondichtungen aufsetzen geht besser mit siliconspray.

(Achtung Brandgefahr..)

Viel erfolg.

Gruesse aus Holland,

Erik

Verfasst: 20.12.2006, 23:32
von larsquattro
bin kein NF profi aber für mich hört sichdas an als ob die kaltstartanreicherung nicht funktioniert
würde da mal den temperaturgeber für des motorsteuergerät checken

und nur so nebenbei als ich den text las kam es mir vor als ob wir das nicht grad erst hatten vor kurzem

gruss Lars

Leerlaufdrehzahl nach Neustart zu niedrig 2,3 NF

Verfasst: 21.12.2006, 16:26
von Audib10
Hallo Erik und Lars
Ich danke für die Tipps.
Ich habe, wie beschrieben, alles geprüft.
Das ich alle ESPV erneurn sollte, wäre eine neue Idee. Würde der Motor aber nicht bei fehlerhaften ESPV unsauber laufen? Im üblichen Fahrbetrieb habe ich wirklich nichts zu meckern. Im Forum las ich auch etwas über die Stromversorgung (Spannungsverlust) der Bezinpumpe.
Das vieleicht tatsächlich beim Starten der Anfangsdruck nicht mehr ok ist.
Ich habe die niedrige Anfangsdrehzahl immer bei Neustart und bei nächsten halt (Ampel usw.) Umdrehzahl normal. Keine Zündaussetzer oder Unruhe dabei.
MfG.
Reinhard