Seite 1 von 1

MC: Er wird nicht warm!

Verfasst: 20.12.2006, 18:39
von brainless
Moin!

Mein "MC" wird einfach nicht warm! Trotz neuem Thermostat und Spülen des Kühlkreislaufs kratzt er nur an der 75°-Markierung der Anzeige rum. Heizung ist auch eher lau. Im Stand bei ausgeschalteter Klima kommt er nach einer halben Stunde so weit auf Temperatur, dass der Kühlerventilator anläuft (die Anzeige zeigt dann auch 100° an, deshalb halte ich sie für funktionierend). Sobald die Klima aber läuft bzw. der Kühlerventilator auf Stufe 1, geht's wieder abwärts. Bei Fahrten über Landstraße sogar so weit, dass die Steuerung die Ladedruckregulierung abschaltet.

Angeblich sind die MCs doch heiße Geräte!?

Muss ich mir jetzt noch 'ne Pappe vor den Kühler kleben?

Thomas

Verfasst: 20.12.2006, 18:46
von viermaal
der Multifuzzi erneuen, die stuert die temp anzijgen an :roll:

Verfasst: 20.12.2006, 18:51
von brainless
Es ist kein Anzeigeproblem: das Ding wird wirklich nicht warm!

Der Multifuzzi ist schon getauscht worden und die Schaltpunkte des Kühlerventilators passen mit der Anzeige überein. Außerdem erhält das VEZ-Steuergerät die Kühlwassertemperatur über einen anderen -ebenfalls neuen- Geber.

Thomas

Verfasst: 20.12.2006, 19:09
von Phili MC
Also ich würde ja jetzt mal anstreben das Thermostat trotz erneuerung nochmal zu testen,auch neuteile können defekt sein

Ansonsten hatte mal ein bekannter das problem,dass der kühlkreislauf verstopft war und somit sich das warme wasser staute und dadurch nur das "lau" warme wasser durch den kühlerkreislauf jagte...
Wäre zwar unwahrscheinlich,aber möglich

Verfasst: 20.12.2006, 19:15
von brainless
Sein kann alles, aber gegen einen defekten neuen Thermostaten spricht einerseits, dass es beim vorher verbauten genau so war und die Heizung, also der kleine Kreislauf, auch nicht ausreichend warm wird. Beim Spülen des Kühlerkreislauf kam trotz vorher eingefülltem Reiniger auch nur klares Kühlwasser.

Thomas

Verfasst: 20.12.2006, 22:42
von erikw_nl
Hallo,

Vielleicht ein dummer tipp, aber wie ist es mit dem Abdeckung des Kuehlers ?. Wenn es bei temperaturen rund 0 heftig im Motorraum weht wirds nicht schnell warm.
Auch habe ich mal gehoert von einem Jaguar der hatten eine wasser pumpe der gut aus sah, aber kein fluessigket mehr transportierte, das auto wurde allerdings zu heiss.

Im winter mache ich immer eine blende hinter dem Grill, dan wird der Motor wesentlich schneller warm, und es kommt weniger dreck und salz.

Viel erfolg.

Gruesse aus Holland,

Erik

Verfasst: 20.12.2006, 23:07
von Karl S.
Servus,

nach meiner Meinung ist das Thermostat defekt, falsch eingebaut oder es ist ein Thermostat mit einer niedrigeren Öffnungstemperatur.

Der Motor muss auch bei -30°C Aussentemperatur auf die 90°C kommen, egal ob du auf der Autobahn unterwegs bist oder nicht.

Grüßle

Karl

Verfasst: 21.12.2006, 00:03
von Friese
seh ich auch so. Mein neues Thermostat war auch defekt, jetzt wieder Original Audi 87° alles Paletti, Motor wird wieder zum Wasserkocher :)
wird denn der Kühler schon früh lauwarm? wenn du den Motor im Stand laufen lässt, darf der ja erst spät warm werden, und dann ziemlich schnell ganz heiß..
Und Du schreibst was vom Kühlerlüfter, warum läuft der überhaupt, wenn der Motor nicht warm wird?

Verfasst: 21.12.2006, 00:27
von brainless
Es ist ein original Audi Thermostat, jetzt 2 Monate drin. Grundsätzlich hat sich an den Temperaturverhältnissen zum alten Thermostat nichts geändert! Obwohl ESV-Gebläse und Zusatzwasserpumpe funktionieren, habe ich sie noch nie in Aktion gesehen/gehört, solange ich den Wagen fahre! Im Sommer ging ein paar mal der Lüfter auf Stufe 2 im Stop-and-Go mit eingeschalteter Klima, aber sonst säuselt er auf Stufe 1. Lüfter läuft automatisch auf Stufe 1 bei eingeschalteter Klimaanlage. Kühlerverkleidungen sind auch alle dran. Falsch eingebaut habe ich das neue Thermostat auch nicht. Bei der AU-Durchführung mit ausgeschalteter Klima dauerte es trotz vorheriger Fahrt fast 10 Minuten, bis der Lüfter sich einschaltete (sollte der 102° Schaltpunkt sein).

Thomas

Verfasst: 21.12.2006, 00:49
von Friese
Was ist denn ein ESV Gebläse?
Läuft der Lüfter permanent? Das dürfte doch eigentlich nicht sein, oder? Wo liegt denn jetzt das Problem? 10 Minuten auf Stufe2... ich dachte er wird garnicht warm?
Jetzt bin ich irritiert...

Verfasst: 21.12.2006, 09:25
von brainless
Immer diese Abkürzungen: ESV-Gebläse = Einspritzdüsenkühlungsgebläse

Der Lüfter läuft bei eingeschalteter Klimaanlage permanent auf Stufe 1.

Wenn die Klimaanlage aus ist und er im Stand warmläuft erreicht er nach einer halben Stunde die Einschalttemperatur (ist wohl 102 °C).

Bei der AU hatte ich ihn auf meine erreichbare Betriebstemperatur gefahren und dann dauerte es nur 10 Minuten bei ausgeschalteter Klima bis er den Lüfter einschaltete.

Fakt ist, dass er beim augenblicklichen Nieselwetter knapp die 75°C Markierung der Anzeige erreicht und bei 80-110 km/h auf Landstraße wieder drunter fällt. Heizleistung ist auch nicht berauschend!

Wie würde sich ein ständig geöffneter Ölkühlerkreislauf auswirken?

Thomas

Verfasst: 21.12.2006, 10:12
von Bjoern
Guck mal nachdem Deckel des Kühlwasserausgleichsbehälter .Ich hatt das vor Jahren auch mal .Auch erst das komplette Kühlsystem bis auf den Deckel
getauscht.Brachte alles nix,dann neuer und Wundergeheilt.
Mfg Björn