Getriebelager wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mario

Getriebelager wechseln

Beitrag von Mario »

hossa!

kann mir jemand erklären, wie man beim 90er MC avant fronti die aufhängung wechselt, an der das getriebe im auto festgeschraubt ist?

ich glaube nämlich, dass die nicht mehr funktioniert, weil der MC nämlich immer etwas ruckelt beim fahren und schalten. esv und motoraufhängung sind neu.

vielen dank

mario

:)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Mario,

im Prinzip ist das kein großes Problem. Die Getriebelager sind mit je drei Schrauben befestigt. Wenn Du Dich mal unters Auto legst, wirst Du es schon sehen.

Es wäre auch eine Überlegung, in diesem Rahmen die hinteren Gummilager des Hilfsrahmens auszuwechseln. Wie das geht ohne Presse bei eingebautem Hilfsrahmen steht im Wiki.

Grüße
Thomas
der jetzt zu Olli W. fährt um eben dieses zu machen :lol:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Mario,

im Prinzip ist das kein großes Problem. Die Getriebelager sind mit je drei Schrauben befestigt. Wenn Du Dich mal unters Auto legst, wirst Du es schon sehen.

Es wäre auch eine Überlegung, in diesem Rahmen die hinteren Gummilager des Hilfsrahmens auszuwechseln. Wie das geht ohne Presse bei eingebautem Hilfsrahmen steht im Wiki.

Grüße
Thomas
der jetzt zu Olli W. fährt um eben dieses zu machen :lol:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Mario

Teilenummern und Preise

Beitrag von Mario »

hossa!

weiss jemand wie die teile genau heissen, welche nummmern sie haben und wie teuer sie sind?

danke

mario


:)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Getriebelager: 431 399 151 D

Rahmenlager: 443 399 419 A

Beides je zweimal. Kosten pro Lager ca. 20 Euro. Gibts auch im Zubehör, ist aber nicht wesentlich billiger. Aber paar Euros sinds schon ;)

Thomas

P.S. wieso erscheint meine Antwort eigentlich zweimal? :o
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Thomas was ist denn Wiki?

Nach nee Frage :

Werden die Getriebelager fest angezogen bis zum Gummilager, bei mir ist da von unten sehr viel Luft?

Danke
guido
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Das Wiki gibt es nicht mehr, das heißt jetzt Audi 100 Selbst Doku. :P

Zu erreichen unter http://audi100.selbst-doku.de/

Was meinst Du mit dem "festziehen bis zum Gummilager"?

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Thomas,

die Gummilager mit den vier Zähnen haben etwas zwei Zentimeter Platz zur unteren Befestigungsscheibe.
Ist das Normal??
Schalten und fahren tut das Ding gut, ach dem die vollkommen im Eimer gewesenen Motorlager im Müll gelandet sind.

Gruß Guido
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Und wenn der ganze Rahmen einmal draußen is, dann macht man gleich alle Gummilager!
So! Wo is jetz mein Bild???
Aaah, hier ;)
Bild

Oben innen schön zu sehen die Getriebelager (geschraubt mit je zwei Schrauben), außen in den Ecken die Rahmenlager (eingepreßt).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

...bei Hilfsrahmen mal eingehakt...

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Die vier Hilfsrahmenlager...sind die bei allen 44igern gleich, oder gibt es da für den 20V wieder eine Extrawurst?
Antworten