Seite 1 von 1
suche teile...
Verfasst: 23.12.2006, 00:21
von Friese
hallo zusammen!
auf welcher bildtafel findet man im adgar die dichtungen, die die ganzen geberlein am getriebe abdichten? und wie werden die antriebswellen abgedichtet? wo ist das zu sehen?
danke und gruß,
Mathias
Verfasst: 23.12.2006, 10:35
von Mike NF
die antriebswellen haben je einen simmerring im gehäuse sitzen...ich hab die bei mir auch mit fabian und Jo rausgezogen (sind beim NF nur gesteckt) und dann neue dichtringe rein. ich denke beim 20V müssten die auch gesteck sein, so dass du die durch reindrehen der schrauben und etwas hebeln dann rausbekommst. dann die ringe rein ruhe ist. machste direkt alle ausdgangs-simmerringe ?
Gruß
der mike
sorry, bildtafel kann ich dir grad auch nicht sagen
edith sagt, guck bei A20Q BJ89 HG4 UG09 Tafel 38-50 und 39-50
Verfasst: 23.12.2006, 11:42
von kueffi01
Hi Mike,
weiss nicht ob ich das schon gesagt hab,aber deine Felgen sind genau meine Kragenweite sind die vom RS?meiner ist auch ein NF aber mit den runden Kästen hinten
Gruss Markus
Verfasst: 23.12.2006, 12:20
von Friese
Mike NF hat geschrieben:die antriebswellen haben je einen simmerring im gehäuse sitzen...ich hab die bei mir auch mit fabian und Jo rausgezogen (sind beim NF nur gesteckt) und dann neue dichtringe rein. ich denke beim 20V müssten die auch gesteck sein, so dass du die durch reindrehen der schrauben und etwas hebeln dann rausbekommst. dann die ringe rein ruhe ist. machste direkt alle ausdgangs-simmerringe ?
Gruß
der mike
sorry, bildtafel kann ich dir grad auch nicht sagen
edith sagt, guck bei A20Q BJ89 HG4 UG09 Tafel 38-50 und 39-50
Super, danke, hatte auf der Getriebeseite gekuckt und nix gefunden.
Wie sieht das denn aus, antriebswellen wegmachen, dann die zentrale schraube da lösen, dann kann man da rankommen oder wie?
Kann man die Simmerringe bei eingebauten Getriebe tauschen? Bittebitte!
Danke und Gruß,
Mathias
*der endlich wieder unter seinem Auto liegen kann*

Verfasst: 23.12.2006, 12:23
von fischi
Genau so. Ist kein großer Aufwand. Getriebeöl vorher ablassen nicht vergessen und zuerst (!) die Einfüllschraube lösen...sonst steht man eventuell vor einem Problem wenns Öl schon raus ist

Verfasst: 23.12.2006, 12:24
von Friese
kein Ding, damit habe ich erfahrung, das Getriebe ist erst seit 1600km drin, aber seitdem gibt es eine gewisse Rauchentwicklung durch auf den Kat tropfendes Öl. Geht das mit dem Dichtring tauschen hinten am Kardangelenk ähnlich?
Danke und Gruß,
Mathias