Seite 1 von 1

empfehlung an Lautsprecher

Verfasst: 24.12.2006, 09:55
von peterr
Moin und ein frohes fest allen


so habe mich so ebent schon druchs Forum gelesen, aber habe das gefühl ich bin immer noch nicht schlauer.

bin auf der Suche nach Lautsprechern für vorne also 100mm und für hinten ein getrenntes 2-Wegesystem bis max 165mm (sollte doch passen beim 44 VFL Limo?)

hatte bis gerade ebent immer noch an Infinity Systemen gedacht aber irgent wie glaube ich das es etwas besseres gibt für den preis!

und was könnt ihr mir da empfelen ?

das hintere System kommt an ne endstuffe (JBL GTO4000, die habe noch noch liegen)

Preis rahmen sollte nur eine kleine Rolle spielen möchte ja schliesslich musichören und nicht ahnen!

ach so hören tue ich von Techno über Rock bis Schlager fast alles!

mfg Peterr

Verfasst: 24.12.2006, 12:20
von Fleischkaesweck666
Grüezi! Ich habe bei mir vorne 2 10 cm Lautsprecher von JBL aus der GTO - Serie eingepflanzt. Das kombiniert mit nem 4 X 50 Watt Kenwood-Radio ist schon ganz brauchbar...die JBL halten aber auch mehr aus...die haben derart dicke Magneten, dass ich sie nicht genauso wie die Alten einbauen konnte. Ich habe sie nur an einer Stelle mit einer Schraube an der original-Halterung befestigt und den Rest mit einer grauen Dichtmasse abgedichtet...Abdeckung drauf und schon ist nichts mehr zu sehen! Und es klingt gut!!

Verfasst: 24.12.2006, 12:29
von Christian S.
Hallo Peter,

ja, 165 mm. geht hinten. Allerdings musst Du die LS von UNTEN (also vom Kofferraum aus) anschrauben, dann braucht kein Blech geschnitten zu werden. Ist im übrigen ohnehin nicht erlaubt und Autoverstümmelung.
Die serienmäßigen Löcher im Blech der Heckablage sind ungefähr so groß wie die Membran eines 165er LS, d.h. es passt genau. Die NFL haben noch "Antiklangverlustringe" aus styroporähnlichem Material zwischen Heckblech und Hutablage, diese Ringe verhindern das Schall zwischen Hutablage und Blech entfleucht. Man braucht so auch keine neuen Abdeckgitter, d.h. nichts stört die originale Optik oder weist Diebe auf hochwertige Lautsprecher hin. Desweiteren spart es enorm viel Arbeit, die Hutablage braucht nicht ausgebaut zu werden. Die "Klangverlustringe" kann man -sofern nicht schon vorhanden- auch durch die Löcher in der Hutablage einbauen. Noch ein Vorteil: Bei 2 oder 3-Wege-Lautsprechern stören hoch bauende integrierte Mittel-/Hochtöner überhaupt nicht, da der Abstand zwischen Lautsprechergitter auf der Hutablage und dem Lautsprecher am Heckblech 3 cm. beträgt.
Zu Lautsprechern: Conrad Sinus Live ist nicht übel vom Preis/Leistungsverhältnis, ich vermute fast das die meisten Normalsterblichen teurere LS nur sehr schwer heraushören. Auch gut aber teurer: Helix. Die habe ich ein paar mal in Kundenfahrzeuge verbaut, wenn die Kunden gern etwas mehr ausgeben wollten.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 24.12.2006, 12:58
von peterr
danke schon mal

also ist deine empfehlung ganz klar Sinus Live?

das ding ist einfach, gehört habe ich zwar schon von den aber irgentwie wusste ich noch nie das die gut sindl.

und was haltet ihr von Canton, Ground Zero , Rockford Fosgate, Helix und Infinity?

wie wären ja alle so in der preislage wo ich sagen würde das gebe ich aus !

mfg peterr

Verfasst: 24.12.2006, 13:20
von Andi
helix ist ok, selbst die blue line einstiegsserie klingt annehmbar

infinity habe ich nur selten gehört, war aber auch gut

ich persönlich habe mich entschieden meinen avant ausschließlich mit AMA zu bestücken - dummerweise gibts die firma nicht mehr, also bleibt zb nur ebay...

aktuell habe ich den avant mit 10er coaxen vorne und 13er coaxen in den türen bestückt - angetrieben wird das bisher ohne externe verstärker (liegen bereit) von einem "älteren" alpine radio mit 4*35W - und es klingt recht "nett" - natürlich kann man das nicht vergleichen mit einer laufzeitkorrigierten anlage..... :-D . die vorderen 10er cioaxe habe ich vor durch ein 13er 2 wege zu erstzen - allerdings stellt sich dort ein einbauproblem....

im typ 81 habe ich die heckablage mit 16er coaxen aus der ama blue line bestückt.....besserer klang und mehr druck als ein helix 6*9" system

von sinus live habe ich bisher nichts negatives gehört

Verfasst: 24.12.2006, 13:38
von Christian S.
Hallo Andi,

so ähnlich sehe ich das auch. Mit 4x35 Watt bekommt man recht ordentlichen Klang hin, auch ohne Endstufe.
Genau wie Du habe auch ich (zwei geschenkt bekommene) Endstufen liegen, die ich demnächst in zwei Autos einbauen werde.
Ich werde nur die hinteren LS über Endstufe laufen lassen, und (wie ich es Peter empfohlen habe) 165er LS einbauen. soll nicht viel kosten, und nicht ewig dauern mit dem Einbau. Ich muss meine kostbare Zeit auf ´ne ganze Menge Autos verteilen :)
Was auch unerwartet gut klingt: Das serienmässige 10-Lautsprecher-Paket in meim VFL 5000 CS turbo. Obwohl 21 Jahre und 2 Monate alt sind noch alle Lautsprecher in Ordnung, und angesteuert vom Blaupunkt Washington mit DSA/DNC (DSA=Einmeßelektronik) und 4x35 Watt max. Power. Verbessern liesse sich das nur noch mit 165ern in der Hutblage und Endstufe, und genau das habe ich ja vor.
Die Helix Blue Line habe ich nie gehört, wusste aber das es sie gibt. Muss mich wohl mal nach einer neuen Quelle umsehen, die alte ist versiegt.
Fa. Mobile Audio Systeme Schneidereit in Sottrum bei Bremen gibt es nicht mehr, der Herr ist jetzt mein ProTec-Vertreter :)

Gruß
Christian S.

Verfasst: 24.12.2006, 13:43
von Andi
Christian S. hat geschrieben:Hallo Andi,


Was auch unerwartet gut klingt: Das serienmässige 10-Lautsprecher-Paket in meim VFL 5000 CS turbo. Obwohl 21 Jahre und 2 Monate alt sind noch alle Lautsprecher in Ordnung, und angesteuert vom Blaupunkt Washington mit DSA/DNC (DSA=Einmeßelektronik) und 4x35 Watt max. Power.
DAS interessiert mich schon lange - WO sind die ganzen lautsprecher positioniert? und wie kommt das 4 kanal radio damit zurecht - anschlußtechnisch?

ist das identisch mit dem hier erwähnten system:
Bild

Verfasst: 24.12.2006, 14:08
von Christian S.
Hallo Andi,

genau.
Nannte sich im Zubehörprospekt "Radio Hifi-Anlage" und war nicht ganz billig. Beim 5000 CS turbo ab Mj. 1986 war es serienmässig, inkl. elektrischer Antenne.
Aufteilung: Im Armaturenbrett 10er, in den vorderen Türen 13er und Hochtöner, in den hinteren Türen nur Hochtöner, in der Heckablage 13er.
Die hinteren 13er werden von einer kleinen Endstufe mit 2x25 Watt versorgt, die im Kofferraum unter der Heckablage sitzt. Die Endstufe entspricht weitgehend den Endstufen die häufig auch in den NFL Avant unter der Rücksitzbank Verwendung fanden, wenn eine bessere Radioanlage bestellt wurde (Gamma oder Delta). Mangels Heckablage wurden beim NFL Avant die hinteren LS ja in die hinteren Türen eingebaut, und dort fehlte wohl der Platz für die Aktivlautsprecher oder sie wären zu schwer für die Türverkleidung.
Bei meinem 5000 CS turbo VFL sind in den vorderen Türen Hochtonweichen verbaut worden. Die Lautsprecher sind von ITT und wirken billig. Papiermembranen. Aber sie funktionieren alle noch und es klingt gut und ist gut abgestimmt.
Für die damalige Zeit (Auto ist von 10/85) ein exorbitant teures System, mein Vater durfte sich damals beim Passat 32b mit einem einzigen LS im Armaturenbrett begnügen :)
Für den US-Markt wurde das damalige Top-Radio von Blaupunkt verbaut, Name ist mir gerade entfallen. Bremen/Berlin war es nicht, das gab es erst 1987 oder sogar 1988. Das Gerät wurde jedoch im Audi-Design ausgeliefert, der Ein-/Ausschalter dem Lüftungsknopf wie Du ihn aus dem Typ 81 kennen wirst angeglichen, siehe Bild.
Das Radio habe ich kürzlich für knapp 100 Euro vom Herrn Schneidereit reparieren lassen, es gab bei Blaupunkt sogar noch Ersatzteile (Stationstasten). Da ich den originalen Kabelbaum nicht zerstören wollte, habe ich mir für das Blaupunkt Washington kurzerhand einen zweiten Kabelbaum selbst gebaut nach allen Regeln der Kunst, inkl. Lautsprecherkabel und umgehung der serienmässigen 2x25 Watt Endstufe die ja keinen Sinn macht wenn das Radio mehr Leistung besitzt.
So kann ich je nach Lust und Laune die Radios tauschen.

Bild

Gruß
Christian S.

P.S.: Das Bild konnte ich leider nicht verkleinern, kann ich nur bei Arcor.

Noch eins....

Verfasst: 24.12.2006, 14:10
von Christian S.
Hallo,

ich habe nun das eigentliche Interessante Bild gefunden, das die Türlautsprecher zeigt:

Bild

In den hinteren Türen sind die gleich Hochtöner wie vorn.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 24.12.2006, 15:05
von müller-basti
Hi.
Den unteschied zwischen guten und schlechten LS erkennt man sehr schnell wenn man mal richtig gute LS gehört hat.
Ich selber hab xetec verbaut und da bekommst du viel Klang fürs Geld und die Verarbeitung ist auch sehr gut.
Helix und Alpine sind auch zu empfehlen. Habe alle sehr guten Klang.
Falls du dir für vorne Doorboard bauen willst kann ich dir mal ein Bild von meinen Schicken. Der unterschied zwischen einem 10er und nem 16er System ist riesig.
Viel Spass noch.
MfG
Basti

Verfasst: 24.12.2006, 16:00
von Christian S.
Hallo Basti,

klar hört man Unterschiede.
Allerdings um so weniger, je teurer die LS werden.
Mehr als 100 Euro braucht ein paar LS wirklich nicht zu kosten, dafür bekommt man schon richtig guten Klang.
Ist ja auch immer die Frage was man für Musik hört, und wie.
Ich konnte niemals begreifen (auch nicht als ich 18 war) was Leute an extrem lauten Bässen finden, mein Geschmack von gutem Klang ist ein anderer. Wer unbedingt eine Anlage braucht deren Bass man schon lange vor dem Röhren der Gruppe A-Auspuffanlage hört, wird sicher mehr Geld für belastbare LS ausgeben müssen als ein Normalverbraucher.
Mehr Baß als ein guter 165er LS mit ca. 50 Watt angesteuert bringt würde ich gar nicht haben wollen, nicht mal für umsonst.
Wobei nach meiner Erfahrung gerade aus guten LS trotz geringer Größe schon ordentlich Baß kommen kann, z.B. Helix 13er die ich mal in einen 90 quattro einer Kundin verbaut habe, hatte eine relativ geringe Wattzahl als maximale Belastbarkeit angegeben, d.h. er klang schon ordentlich ohne Endstufe mit einem 4x25W. Radio. Andere 13er brauchen viel mehr Leistung um nicht "dünn" zu klingen, da würde bei 25W. wenig herauskommen und zudem die Gefahr bestehen das der LS zerstört wird durch Kurzschluss. Kann ich nicht besser erklären, aber zu große LS mit zu wenig Leistung betrieben verrecken ebenso wie es umgekehrt der Fall ist, und die im Radio eingebauten Endstufen mögen es auch nicht so gern.

Gruß
Christian S.

magnat oder mb quart

Verfasst: 24.12.2006, 16:10
von timundstruppi
hi,
http://cgi.ebay.de/MB-Quart-PKC-110-Pre ... dZViewItem

habe mal gesucht , wußte garnicht , dass es die noch gibt

mbquart.com

alpine sind auch nicht schlecht. ich habe in meinbem studio hochwerte anlagen (bis 18 kDM) verbaut. quart war immer etwas klein von den magneten aber der klang , die verarbeitung und das design (lackierbare blenden (War der renner im MB 129).

mein 44er:
vorne mac audio 2 weg coax
hinten magnat traverel reference 3 weg (200mm)
und 25er sub im skisack.
es reicht, um bei 180 noch guten klang und bass zu haben.
radio bqr86 bremen und sony xm4020 3 wegendstufe

gruß tw

Verfasst: 24.12.2006, 16:33
von Christian S.
Hallo Tönnie,

erstmal Dir und Deiner Familie (und natürlich allen anderen im Forum auch!) Frohe Weihnachten!
Meinst Du wirklich, das man bei 10er LS einen großen Unterschied hört? -Ich dachte immer, 10er LS die als Teil einer ausgewogenen oder gar baßlastigen Anlage verbaut sind würden ähnlich Hochtönern kaum klangliche Unterschiede bringen, ob es nun welche für 40 oder 200 Euro das Paar sind.
Nächste Frage: Wie siehst Du das mit integrierten Hochtönern bei 10er LS die im Armaturenbrett eingebaut werden? -Ich war immer der Meinung, das die stark bündelnden Hochtöner dort keinen Sinn machen, oder wird der Schall von der Frontscheibe reflektiert? -Ich habe daher immer Coaxial 10er verwendet fürs Armaturenbrett und die Hochtöner woanders eingebaut. -Gleiches würde ja eigentlich auch für 2- oder 3-wege LS auf der Heckablage bei Limousinen gelten.
Ist es da nicht besser, die Hochtöner z.B. möglichst weit oben in die Türverkleidungen einzubauen?

Gruß
Christian S.

doch...

Verfasst: 24.12.2006, 17:02
von timundstruppi
hi christian,
auch dir und allen anderen im forum ein schönes weihnachtsfest.

ich habe damals diverse 10er bei den umbauten abgestaubt. die kunden wollten die nicht mehr haben. so habe ich mir die arbeit gemacht die reihenweise zu tauschen und auch nur einen ls links und einen anderen rechts einzubauen, um den klang zu vergleichen. mac audio sind die besten gewesen. (quart hatte ich nicht)

sinus live waren auch meine ersten und reichten eine gewisse zeit.

der beste einbauort sind schon die spiegeldreiecke. am best polk-HT rein (600 DM damals, nur die HT).

die abdeckung der VFL reicht aber auch aus, um die schallwelle genug zu streuen.

wenn ich mehr bock auf meine autos hätte, würde ich bei den quart auf jeden fall mitbieten. ist schon ein tipp!

jbl war mal top!edel und teuer. ist aber in den billig/massenmarkt gerutsch! aber auch immer noch gut??

infinity ist auch top! kappa 6x9 etc. achso meine kenntnsisse stammen aus 1990-95.

was macht die pressmöglichkeit der VA? du wolltest dich doch mal melden!

gruß tw

Verfasst: 24.12.2006, 17:14
von Andi
für den klang ist es IMHO hinten nicht "so wichtig" ein 2 oder 3 wege system zu haben....vorne macht ein getrennter tweeter sehr sinn - zb an der a-säule montiert. so bekommt man mit entsprechenden zusatzgeräten eine ziemliche bühne hin.....nachteil einer solchen fahrerbezogenen klangoptimierung ist das der fahrer zwar in einem regelrechten teppich aus wohlgetöne versinkt, alle anderen plätze jedoch akkustischen fußmatten gleichen - überspitzt formuliert*

selbst ich mit meinem laienhaften gehör erkenne unterschiede zwischen verschiedenen 10er coaxen beim amatureneinbau - so stinken die durch "pimp my ride" bekannten lanzar VX neuerer bauart gegen uralte alpine6241 ziemlich ab - egal das die lanzar bis zu 75w rms können, die alpine nur 20....von dem vergleich gegen die AMA coaxe nehme ich gleich abstand...das ist wie audi 50 gegen V8 exklusiv :-D

beim kürzlichen tausch der hinteren türlautsprecher konnte ich das ebenfalls feststellen - obwohl die eigentlich nur für die "füllung" sorgen sollen....serie gegen phonocar 2/709 war schon ein unterschied....und dennoch war mit den AMA Bluline 132 nochmal eine DEUTLICHE verbesserung zu hören - und das alles bisher ohne extra endstufen. obwohl die ama gut leistung abkönnen spielen sie auch nur mit radio schon recht schön....erstaunlich kräftig im bass.

ich wage mal zu behaupten der bass ist bei AMA so gut wie bei durchschnittlichen lautsprechern der nächst größeren version....

nun muß ich mal sehen wo ich die vorne unterbringe:

Bild

Verfasst: 25.12.2006, 20:43
von müller-basti
Hi.
Gute Lautsprecher kosten auf jedenfall mehr als 100€.
Wenn man guten klang will gehört da auch Bass mit dazu und bei billigen LS bringt auch der große Magnet nix wenn die Sike keinen großen hub zulässt.
Klanglich ises am besten hochtöner und tieftöner so nah aneinander wie möglich zu verbauen.
Ich hab für mein Frontsystem 250€ bezahlt und die ises wert.
Bei billigen System lässt sich auch meist nicht der Pegel des Hochtöners einstellen und des klingt net gut.
MfG
Basti

Verfasst: 26.12.2006, 08:13
von Brain10
Also ich baue jetzt wohl auf Axton um .
Das Preis/Leistungsverhältniss ist auch sehr gut
Vorne habe ich die schon drin und hinten kommt das Aktivsystem jetzt raus ( ab in den Keller) und dafür ein 2 Wege Axton rein ( 90db/w )
Reicht in Verbindung mit ner Kiste mit 2 20´er völlig ( Bassöffnung direkt bei der durchreiche in den Innenraum ,na außen dringt nahezu nichts !! )
Wer mehr Bass braucht kommt um Emphaser nicht herum und damit um viel Geld Oo

Gruß
Brain10

Verfasst: 26.12.2006, 14:07
von peterr
moin !!

so die feiertage sind fast um und ich hoffe ihr hattet alle ein schönes fest!

und auf meiner LS suche bin ich lgaube ich fündig geworden !!

ich werde mir mal Die infinity Kappa 42.7i /Kappa K 65.7cs
an hören !

habe bis hernur gutes von den gehört und mit den haben wir sogar schon mal in einem Cabrio ordenlich music hinbekommen !!

auf meiner such ist mior auc noch auf gefallen es es glaube ich wirklich eher nach dem Geldbeutel geht ich meiner wer für 10cm Alpina 300 euro ausgeben möchte soll es tun (so viel wollte ich nicht aus geben)

IC hdanke euchdas ihr mich so nett beraten habt und mir noch andere Hersteller genannt habt!

mfg Peterr

P.S. oder gibt es noch einwende?