Alles soweit fertig! Nur die Servopumpe(Dehnschlauch??)+Katt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
slgoetz

Alles soweit fertig! Nur die Servopumpe(Dehnschlauch??)+Katt

Beitrag von slgoetz »

Hallo aus Hamburg !

Habe mich durch Berichte und Bilder als Audi Laie bei euch schon längere Zeit schlau machen Können ! Jetzt wo Zeit ,entlich angemeldet !

Habe mir vor einiger Zeit einen Audi 100 Bj 86 für 200€ als Winterauto andrehen lassen ! ( 1 Jahr abgemeldet) aber kein Rost !

Dachte nur mal eben die normalen einigermaßen günstigen Verschleißteile machen , dann Tüv und gut is

Also wichtige Teile zuerst : Sichtkontrolle,Bremsen, Achsmanschetten,Querlenkergummis, 1 Traggelenk beschafft+mont STOPP
"Radbremszylinder+Leitunden,Schläuche auch" Alles montiert OK
Starkes Stößelklappern zwischendurch mit Motorspülung+Filter-Ölwechsel beseitigt.
Benzinpumpe+Auspuff waren dann zu hören !

Haltegummis+Auspuffschelle neu,Delle in den Katt gekloppt ,Klappt nicht immer ! hier auch nicht !
Grüche im Innenraum nach aussaugen und Reinigung, auch unter allen Sitzen+ATM Schaltverkleidung mit Textilgeruchkiller von Schlecker so gut wie weg !
Nach Probefahrt (Ackerweg, weil keine Zulassung) Bremskraftregler undicht !

SERVOPUMPE UNDICHT!!

Nach Feierabend vom Schrott mit Taschenlampe aus einer Leiche ohne Räder mal eben Ersatz ausgebaut ! Gummis am Unterboden (wo für auch immer gut auch gleich)
ach ja :Druckdose für ZV,Türgriff rechts (aus VWPassat,Fensterheber links auch noch. Habe die Benzinpumpe wegen überzogenem Preis dagelassen
Alles montiert,Schlosszylinder rechts umgebaut ! alles wird gut !?
Servopumpe ausgebaut,Dichtungen mit O-Ringen (aus meinem Sanitärbereich) erstmal abgedichtet OK!
Tageszulassung besorgt ! 1. Fahrt zur Arbeit ,ohne Radio,Benzinpumpe nervt !
Benzin raus,Sitze+Verkleidungen hinten wieder raus,Pumpe+Tankgeber ausgebaut . Testlauf der Pumpe mit Batterie Ok !
Halteschelle der Benzinpumpe ordentlich befestigt,alles wieder rein OK !

Pumpe hatte vermutlich Kontakt mit dem Tankboden

Werkstatt -Tüv Termin Morgen früh ! SERVOPUMPE sifft leicht ! schnell noch 2 Ringe der Stopfen neu und alles schön sauber gemacht !
Da der Prüfer nichts gefunden hat ausser dem losen Inhalt im Katt und einen Tropfen an der Pumpe , aber die Kombination Lenkung-Bremse kennt ! kein Stempel !
Pumpenpreise EBAYca 120-170€ überholt,Audi ca300€ usw angefragt,
O-Ringe und CU Ringe in Originalgröße über Hydraulikfirma beschafft (20€) innen-außen montiert !
Dichtsatz EBAY ca 10€
Dann etwas über einen "Dehnschlauch" ,den Audi nicht mehr anbietet im Forum gelesen ! Ah-Ha
Über die Hälfte vom Karton Bemsenreiniger 12 ST. ist schon für das ewige Reinigen weg !
Dann fehlte Zeit + Lust + Geld um weiter zu machen ! Galgenfrist für Tüv war auch schnell um !
Habe dann blöderweise zwischendurch nach einem Tipp einfach den Katt leergemacht.
Neuer Mut , Neuabnahme in einer anderer Werkstatt am 22.12.06 !
BESTANDEN ! mit geringen Mängeln : jetzt zwar noch ausser der Pumpe die Reifen vorn und keine ASU ! (wegen dem leeren Katt). Daher leider noch keine Zulassung möglich !
Muss also mein MB107 SL Cabrio Bj.84 noch etwas länger im Regen aushalten.
Suche jetzt nach Quellen+Tipps um die Pumpe dauerhaft dicht zu bekommen,einen ollen Katt+günstige 195er Reifen !

Denke den Kleinen dünnen Dehnschlauch im Verbinungsrohr zu wechseln könnte schon reichen ? wo gibt es den ?

Danke Götz
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hallo Götz ! WOUW ! Das nenn ich mal...

Beitrag von Pollux4 »

...ne ausgiebige Einführung ! :D

Zu deinen Fragen/Problemen/Gesuchen wirst du bestimmt die nächsten Tage noch ausreichend Antworten bekommen aber ein HERZLICHES WILLKOMMEN lass ich mir nicht nehmen ! Viel Spaß hier !!!!!



VLG Pollux4
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Hallo! :-)

Zum Dehnschlauch.. der plastikeinsatz ist nicht das Problem..
nur wenn der zerkrümelt/ der schlauch drumrum, und dann den schlauch zusetzt, muß der schlauch neu.. leider teuer.

pumpe:
halb demontieren: Hinterteil abnehmen,
inneinsatz=>druckventil tauschen.. dichtungen aussenrum neu.
(details siehe link unten)

siebschrauben vor dem druckspeicher, und nach der pumpe (gleiche Leitung(=Dehnschlauch)) nach Krümeln absuchen =>
verstopfungen
=> überdruck im schlauch => ventil in pumpe alt
=> überdruck in pumpe =>Pumpe undicht oder schlauchplatzer
Da hilft auch der beste dichtringe nichts , wenns das gehäuse zerreist
=>DRuckvenitl wechseln gegen !!NEU!!
--Druckspeicher testen/ wechseln, hat ebenfalls intern druckventil

dazu:
Link



edit:
hmm, warum springt der net zum richtigen post wenn ichs dahin verlinke.. hmm
http://forum.group44.de/viewtopic.php?p=141574#141574
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten