Seite 1 von 1
KU Saugermotor-Abgasdruck
Verfasst: 24.12.2006, 21:07
von gregor100ku
hallo javascript:emoticon(':D')
webbbs smile Very Happy
ich bin hier neu also mal kurz zu meiner pers.
Gregor 27 jahre jung aus wien (österreich)
Den 4 Ringen Verfallen
Mein auto ein 100er Bj Dez.1986 seit ca 17 jahren im fam. besitz.ich habe ihn seit 2000. (eine genauere beschreibung würde ich gerne mit den dazugehörigen fotos machen, wenn ich mal in erfahrung bringe wie ich das am besten machen kann, beim profiel oder so)soundanlge, LPG, beleuchtung, usw.
vielleicht hat jemand von euch eine idee wie man das vernünftig machen kann(hat zeit ich hab noch nicht die passenden fotos,)
ich starte auch gleich mal eine frage:
man hat mir gesagt das der motor meines autos
MotorNr: KU - 101 KW(kein turbo, kein quattro)
einen gewissen
ABGASDRUCK braucht
DH: rein teoretisch ich kann nicht alle auspufftöpfe entfernen und durch ein zb:60mm rohr ersetzen(ich wollte ursprünglich einen oder zwei TÖPFE rausnehmen)
meine überlegung war je
weniger töpfe desto
weniger druck umso leichter kann der motor ausatmen
motor arbeitet besser
ein anderer mechaniker meinte das der abgasdruck egal ist, jetzt kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus.javascript:emoticon(':shock:')
Shocked
Braucht der motor jetzt diesen abgasdruck oer nicht? wenn ja kann man diesen abgasdruck irgendwie messen (zb ein mindestwert der nicht unterschritten werden darf)?
Ich danke schon mal für antworten
ansonsten ein frohes fest und bis zum nächsten mal
javascript:emoticon('

')
Wink
Hallo Gregor
Verfasst: 24.12.2006, 21:45
von Bjoern
Erstmal ein Frohes Fest nach Wien und herzlich willkommen im Forum für die
besten Autos der Welt.
Als erstes möchte ich dir paralell zum Forum die Audi 100 Selbst-Doku von Axel(
http://audi100.selbst-doku.de) ans Herz legen.Dort sind Fragen die unsere Autos betreffen schon ganz gut beantwortet.Naja zu deiner Auspufffrage fällt mir nur ein das nur Zweitakter Gegendruck brauchen.
Mfg Björn

Verfasst: 24.12.2006, 22:03
von gregor100ku
Danke
dort war ich schon hab aber leider dazu nichts gefunden (ich glaub das ich gründlich gesucht habe) darum weiss ich nicht was ich glauben soll
by the way meiner ist einer der letzten OHNE KAT
Verfasst: 25.12.2006, 00:39
von jürgen_sh44
wenn du weniger abgasdruck willst, bau (original) turboschalldämpfer drunter. (Rohr statt Reflexblechen) Ganz ohne Dämpfer klingts absolut beschissen, und ist viel zu laut.
Mehr Leistung bekommst du dadurch nicht,nur mehr Einbildung von Leistung.
Wenn du Prolltuning machen willst und anderen LEUTEN AUF DEN SACK,DIE NERVEN,UND ANDERES GEHEN UND UNBEDINGT AUFFALLEN WILLST, dann lass einfach alles nach dem Krümmer weg.
Funktioniert bestimmt bei den Schlampen vor ner miesen Disco.
Dann kannst was mit kompensieren an Ego, suchst dir dazu aber am besten nen punto mit aldi-spoilerkit und ebay sport-Dosenblech-auspuff, und lässt den Audi im Original im Familienbesitz. Das ist dann auch net so teuer.
Der Anfang war gut mit dem Vorstellen im Forum, da war nur die Rechtschreibung etwas schlecht, aber dann die Sache mit dem "je weniger Töpfe" ..
da bist du bei mir ganz ehrlich direkt unten durch, wenn du sowas willst.
Gibt genug Leute die son Scheiß mit Autos/Motorrädern machen, und deswegen haben wir hier in D auch so nen strengen TÜV nötig...
(Am Rande:
Wie kommen Jungspunde eigentlich immer darauf, das sowas cool ist?
Rebellion gegens System?? Was ist daran toll?
Ich lebe jedenfalls mit anderen Menschen nicht dagegen. )
Wenn du mit dem Wagen nur auf der Rennstrecke fährst, kannst dus wie oben genannt ab Krümmer offen, oder einfach mitm Rohr nach hinten machen.
Wenn dus stilvoller willst, wende dich an CAC / Paul Fernandez.. findest die Page im Forum.. Aber gute Anlagen kosten gutes Geld.
Original ist fast am Besten.
Ach was reg ich mich auf, wenn ich Glück hab, begegnen wer uns nie...
Neustart:
Alsoooo:
Wenn du was verbessern willst am Auto, sei mir herzlich Willkommen, wenn nicht wird dir hier im Forum ein rauher Wind entgegen wehen. Aber will dich auch nicht gleich verjagen...
Edit:
Gegendruck hast du ohne Turbo eh schon viel weniger als die Turbofahrer.
Verfasst: 25.12.2006, 01:22
von Mike NF
jürgen, bei paul wird er auch nicht fündig da er KEINEN quattro hat ......
abgasgegendruck brauchste nicht, wer auch immer das verbreitet hat, hatte keine ahnung.
zum rest schließ ich mich jürgen an (wenn auch freundlicher *ggg*), bau einfach turbo-pötte drunter und schon isses gfut, alles an "mehr-wegoptimierung" is unnötig. ohne KAT klingt der 5-ender eh schon gut und dann noch turbotöpfe drunter und du bost versorgt. meiner klingt mit kat und turbotöpfen schon verdammt gut wie ich finde. und die mehrleistung ist so gering dass das vollständige weglassen von schalldämpfern nicht sinnvoll ist.
Gruß
der mike
Verfasst: 25.12.2006, 01:47
von jürgen_sh44
Mike NF hat geschrieben:jürgen, bei paul wird er auch nicht fündig da er KEINEN quattro hat ......
er will doch nur töpfe, oder ?
hat die Paule net ?
--äh, gut nacht..
Verfasst: 25.12.2006, 01:49
von Mike NF
aso, ja, wenn er selber braten will und kann, haste natürlich recht, sorry, an die möglichkeit hatte ich gar net gedacht
Gruß
der mike
jau, do di wat
Verfasst: 25.12.2006, 12:18
von gregor100ku
Danke erst mal
Ich wollte ja nicht alle Töpfe entfernen war ja auch „theoretisch“ vielleicht habe ich gleich zu beginn ein zu extremes Beispiel gewählt (das hört sich nicht gut an und ist viel zu laut vor allem im Innenraum des Autos. Glaub ich halt , hab so etwas noch nie ausprobiert)
wollt niemanden auf die Füße „Ohren“ treten(':oops:')
Ich habe mal einen Audi gehört der hat keinen Mittelschalldämpfer gehabt (nur vor. und end.)klag schön dumpf und war nicht aufdringlich laut, der Besitzer hat mir dann erklärt bei einem Turbo so wie sein Audi konnte er den Schalldämpfer entfernen weil er ja den Turbo hat.
Bei meinem Sauger kann ich keinen Schalldämpfer entfernen weil sich dann der Abgasdruck ändert und es dadurch zu einem Motorschaden kommt.
Wenn ich andere Töpfe reingebe ändern sich ja die Druckverhältnisse auch.
Mir ging es ja auch nicht darum wer weniger Abgasdruck hat (Turbo oder ich)
Ich WILL und HABE mein Auto schon ein wenig verbessert.
Dh: alles was ich ändere dient nicht nur der Optik(soweit meine bescheidenen Fähigkeiten es erlauben) sondern auch der Funktionalität
Zb: Fahrwerk tiefer nicht das es irgendwo schleift (außerdem habe ich nur-35mm, wegen Komfort Restfederweg und wen mehr als nur 2 Leute im Auto sitzen sollten) und optisch ist er damit schön tief (in meinen Augen jedenfalls)
Ich wollte ja auch nur einen Kernigeren Sound (Sportluftfilter Einsatz habe ich schon und über das Aufbohren des Luftfilterkastens denke ich nicht nach weil mir der Luftfilterkasten dafür einfach zu schade ist).
Daher kam meine frage.
Verfasst: 25.12.2006, 12:20
von gregor100ku
Hab mich verklickt sorry
Ich war aber auch schon fertig
Also noch mal Gruß an alle
gregor
Verfasst: 25.12.2006, 17:08
von Fabian
Hallo Gregor,
zunächst mal ist das Ammenmärchen von nötigen oder unnötigen Abgasgegendrücken völlig nervig und unerklärlich.Mit einer unheimlichen Beständigkeit hält sich dieses Gerücht unausrottbar und taucht hier stetig wieder auf.Und das in einer Regelmäßigkeit das du einige unnett geschriebenen Beiträge evtl. gut verstehen kannst und sie entschuldigen wirst.
....Abgasgegendrücke sind der Leistung und dem Wirkungsgrad des Motors generell abträglich.
Dein KU würde mit einem glatt und ohne Strömungsverluste verursachenden Rohr die beste Leistung bringen - und das ohne auch nur die geringste Gefahr eines daraus resultierenden Motorschadens.
Jedoch verbietet sich die praktische Umsetzung von selbst.Ein KU ohne jede Schalldämpfung hat einen infernalisch lauten Klang,der auch die Menschen fünf Straßen weiter noch auf die Barrikaden gehen lässt.Um es plump zu sagen:
KU ohne Schalldämpfer ist lauter als der zweite Weltkrieg und die Trommelfelle deiner discotrainierten Ohren baumeln nach einer halbstündigen Fahrt in deinen Kniekehlen wie Gammelfleisch in der Achterbahn.
Ein guter Kompromiss zwischen viel zu laut und viel zu zurückhaltend:Schmeiß den Vorschalldämpfer raus und montier dahinter die Anlage vom Turbo.Das klingt deutlich und satt nach Fünfzylinder ohne das du dankbares Opfer einer jeden Polizeistreife wirst.
Es grüßt Fabian
*der derlei Experimente mit dem Dickdarm seiner Audis bereits hinter sich hat*
Verfasst: 25.12.2006, 19:11
von gregor100ku
Hab nicht gewusst dass, das ein so breitgeschlagenes Thema ist.
Ich hab auch schon ein wenig herumexperimentiert (nur hatte ich bedenken wegen der besagten Abgas................eh schon wissen).
Mein Ergebnis war:
den kleinen Mittelschalldämpfer (erster nach dem krümmer) wegnehmen
Vorschalldämpfer (der zweite) org. lassen
und am ende einen Hartmann Endtopf (der dritte und letzte)
Dumpfer klang aber nicht laut
Danke noch mal für deine Erklärung.
Verfasst: 25.12.2006, 19:31
von jürgen_sh44
Fabian hat geschrieben:
KU ohne Schalldämpfer ist lauter als der zweite Weltkrieg und die Trommelfelle deiner discotrainierten Ohren baumeln nach einer halbstündigen Fahrt in deinen Kniekehlen wie Gammelfleisch in der Achterbahn.
Hähä... dickdarm..
schönschön schön

Verfasst: 31.12.2006, 00:04
von erikw_nl
Hallo,
Waere interessiert wie man den Vorschaldaempfer weglassen kann. Man braucht dann ein gerades Rorh von Hosenrohr zu Mitteldaempfer. Kann man das fertig kaufen ?.
Muss auch der Mittel und Endtopf ersetzen (86-er KU), wenn ich Turbotoepfe will, fuer welchen MKB sollte ich dann Toepfe Fragen ?.
Vielen Dank im voraus.
Gruesse aus Holland,
Erik
Verfasst: 31.12.2006, 00:07
von Fabian
Hallo Erik,
du kannst den Mittelschalldämpfer vom 1T (TDI) nehmen.
Der passt ohne größere Anpassungsarbeit vorn direkt auf das Hosenrohr.Und hinten passt direkt der Endschalldämpfer von KG/JY/MC/1B/1T/2B....
So hab ichs an meinem WC gemacht
Grüße
Fabian
Verfasst: 31.12.2006, 00:08
von Mike NF
turbo-töpfe kannt du vom MC oder KG nehmen
aber dran denken, quattro-töpfe passen nur am quattro, fronti-töpfe nur am fronti
Gruß
der mike
Verfasst: 31.12.2006, 15:15
von JörgFl
Hi,
Ähem- wer Hat eigentlich gesagt das ein verbrennungsmotor keinen Abgasgegendruck braucht???
DAS STIMMT SO NICHT !!!
Die Auspuffanlage beeinflusst die füllung der zylinder.Das hängt mit der schwingungssäule im ansaugtrakt zusammen. Je nach saugrohrlänge und auspuffanlage ändert sich der füllungsgrad je nach drehzahl.
Grundsätzlich gilt für einen Saugmotor: Je weniger gegendruck vom auspuff, desto weniger leistung untenrum und etwas mehr obenrum. Bei zu wenig gegendruck/"(geregelten fließen des Abgases) desto weniger Leistung.
Also ist die leistung bei abgenommenen Abgaskrümmer am niedrigsten.
Eigentlich ist es weniger der GEGENDRUCK der interessiert, als die schwingsäule im abgasrohr. Ein Kat erhöht den abgasgegendruck und frisst Leistung. Auf die 5 Zylinder bezogen gilt:
-Turbo braucht grundsätzlich kaum/keinen abgasgegendruck/geführte abgase -der Lader ist hier ausreichend/bremst mehr als ne anlage ...
- Sauger braucht ne gewisse menge an führung und hilfe durch schwingsäule. Hier ist eine vorraussage schwer welche änderung was bewirkt.Grundsätzlich dürfte die beste lösung am sauger die Turbo abgasanlage sein. Mehr durchmesser, und nur absorptionsdämpfer mit geringem gegendruck.
Verfasst: 31.12.2006, 16:57
von jürgen_sh44
deswegen lässt er ja den schwingsäulenkrümmer dran

abr gut dass du das sagst, nicht das hier einer mitliest und n ofenrohr mit 5 seitenlöchern anstatt nem krümmer dranmacht
Verfasst: 31.12.2006, 17:20
von gregor100ku
1. Kann mir mal einer sagen wie die Töpfe heißen welcher ist der Vorschalldämpfer und welcher ist der Mittelschalldämpfer. (Krümmer, Hosenrohr, Vorsch., Mittelsch, Endschalldämpfer). Stimmt diese Reihenfolge.
2. Welchen Durchmesser haben die Turbotöpfe?
Danke und rutsch´s gut ins neue Jahr
Verfasst: 31.12.2006, 17:25
von Mike NF
jörg, ohne krümmer jeht et nich wirklich, war auch vorher klar, aber irgendwie kann ich das mit der schwingsäule zwar im bezug auf nen 2-takter nachvollziehen, nicht aber beim 4-takter.....hilf mir mal eben
Gruß
der mike
Verfasst: 31.12.2006, 20:33
von Fabian
Hallo Jörg,
Gegendruck ist unmittelbar NIE der Leistung zuträglich.
Denn Gegendruck im Abgaskrümmer bedeutet auch Restdruck in den Zylindern nach Ende 4. Takt.Das wiederum bedeutet das nicht die volle Frischgasmenge angesaugt werden kann = geringere Leistung.
Ganz unrecht hast du aber dennoch nicht.Der Gegendruck im hinteren Teil der AGA kann - durch die sinnvoll schwingende Gassäule - im vorderen Teil der AGA einen Unterdruck erzeugen der das Abgas regelrecht absaugt.
Grundsätzlich gilt also:Gegendruck direkt am Abgaskrümmer ist schlecht.Gegendruck im weiteren Verlauf des Auspuffs KANN sinnvoll sein,wenn die AGA gut ausgelegt ist was die schwingende Gassäule betrifft.
Grüße
Fabian
P.S.:Ein gutes 2007 wünsch ich
