Seite 1 von 1
Diebstahlhemmende Radbolzen : Adapter weg,wie aufkriegen ???
Verfasst: 25.12.2006, 12:35
von Jo
Moin und frohe Weihnachten an alle !!!
Ich hab da ein kleines Problem mit diesen hier am QP :
Das Gegenstück/der Adapter ist weg und keiner der zwei Vorbesitzer des Audis weiß wo er sein könnte(einer sagt hab ich reingelegt ins Auto,der andere will ihn nicht bekommen haben

)
Nu muß ich den Kram irgendwie aufbringen um einige nötige Reparaturen durchzuführen und die häßlichen Ronalfelgen vom Fahrzeug runterzubekommen(werden getauscht gegen originale Waffeleisen)
Frage:wie am besten ??? Mir fallen nur die Methoden "versuchen mit Körner/Meißel loszukloppen" und " Mutter aufschweißen und losdrehen" ein - nur ist beides reichlich radikal
Hat jemand von euch noch sachdienliche Hinweise parat ?? Bin für alles offen,die Hauptsache der Radbolzen ist es hinterher auch
Gruß Jo
Verfasst: 25.12.2006, 13:03
von hansasel
Hallo Jo,
also bei dieser Situation würden die Mechaniker bei uns erst mal versuchen eine 12 Kant Nuss für die 1/2" Ratsche, welche 1 - 2 mm kleiner ist wie die schraube, mittels Hammer auszuschlagen. Zu 80% bekommen wir so diese Schrauben auf.
gruß Daniel
Verfasst: 25.12.2006, 13:22
von HPM15
Moin
Ich habe dafür ein spezielles Werkzeug, damit geht das wunderbar. Aufschweissen kannst Du vergessen, da die Schweisspunkte auf dem Schloss nicht haften und mit Hammer und Meißel zerballerst Du dir nur die Felgen.
MFG HPM15
Verfasst: 25.12.2006, 13:38
von Jo
HPM15 hat geschrieben:Moin
Ich habe dafür ein spezielles Werkzeug, damit geht das wunderbar. Aufschweissen kannst Du vergessen, da die Schweisspunkte auf dem Schloss nicht haften und mit Hammer und Meißel zerballerst Du dir nur die Felgen.
MFG HPM15
Moin,
wobei mir die Felgen so ziemlich egal wären,die schmeiße ich eh weg.....
Was meinst,besteht die Möglichkeit das ein derartiges Knackwerkzeug auch andere Firmen in ihrer Werkstattausstattung haben ??
Ich mein,ich hätte nix gegen einen Ausflug nach Nordstemmen,aber mit Spiel in beiden unteren Schwenklagern vorn ein eher irres Unterfangen......
Gruß Jo
Verfasst: 25.12.2006, 14:27
von Christian S.
Hallo Jo,
ruf´ mich doch nachher mal an. Wenn die Bolzen nicht extrem fest sind, bekomme ich die los.
Wir müssen sowieso mal telefonieren, hat Olaf schon bescheid gesagt?
Gruß
Christian S.
P.S.: Bin bis ca. 16 Uhr weg.
Verfasst: 25.12.2006, 14:33
von Jo
Christian S. hat geschrieben:Hallo Jo,
ruf´ mich doch nachher mal an. Wenn die Bolzen nicht extrem fest sind, bekomme ich die los.
Wir müssen sowieso mal telefonieren, hat Olaf schon bescheid gesagt?
Gruß
Christian S.
P.S.: Bin bis ca. 16 Uhr weg.
???
Hier stehe ich und weiß von nix,Gott helfe mir....
(Zitat Kaspar Hauser

)
Nee,hab noch nix vernommen......rufe dich heute abend mal an wenn du mir bis dahin deine Telefonnummer mitteilst(ein großer Teil der nicht so oft genutzten Rufnummern ist mitsamt der Festplatte auf dem alten PC abgeraucht).
Wie fest die Bolzen sind weiß ich allerdings nicht.....
Gruß Jo
Verfasst: 25.12.2006, 18:51
von Jochem
Moin Jo,
sieht wie ein Felgenschloß von "Kleeblatt" aus, die wurden damals auch von VAG vertrieben (Votex) und sollten auch heute noch zu bekommen sein. Evtl. mal ein Bild von den Dingern machen und damit zum Local Audi-Dealer wandern zwecks Vergleich mit Katalogbildern.
Ähhm, falls Du die Felgen "kicken" wilsst, melde ich mal Interesse an den Nabenkappen an. Also nicht mit wegschmeissen, gelle.
Gruß J

chem
Verfasst: 25.12.2006, 18:57
von Christian S.
Hallo,
ist nicht System Kleeblatt.
Und weder bei Kleeblatt noch bei VAG oder sonstwo gibt es Bilder nach denen man die Adapter bestellen kann, das ist leider reines Wunschdenken.
Bei Kleeblatt ist immerhin eine Nummer in das Schloß geprägt, die man sich vor Verlust des Adapters notieren sollte. Damit sind Nachbestellungen möglich.
Immerhin kann man diese Bolzen leichter knacken als Kleeblatt, Kleeblatt ist außen rund.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 25.12.2006, 19:15
von Jens 220V-Abt-Avant
Edit: ich ziehe meine Beteiligung an diesem Threat besser zurück.
Gruß
Jens
Verfasst: 25.12.2006, 19:19
von Christian S.
Hallo Jens,
Du hast Recht.
Kann wirklich nicht mehr so gut gucken wie früher.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 25.12.2006, 19:27
von Jens 220V-Abt-Avant

Christian, ich hab auch zweimal hinschauen müssen, die aufnahme wirkt, als wären die Dinger gerade umgekehrt gefertigt, sozusagen ein Kleeblatt-Negativ
Grüßle
Jens
Verfasst: 25.12.2006, 19:36
von Christian S.
Hallo Jens,
genau.
Ich habe die Kleeblatt auch mit verchromtem Außenring in Erinnerung, das ist wohl die ältere Ausführung.
@Jo: Hast Du mal richtig gründlich unter den Sitzen nach dem Adapter gesucht? -Ich habe einen verloren gegangenen Adapter kürzlich erst beim schlachten des Autos wiedergefunden. War in einem Typ 89. Da war der Adapter in den Fond-Fußraumheizkanal gefallen. Dort habe ich dann auch meine 0,3 und 0,5 mm. automatischen Bleistifte von Faber Castell wiedergefunden, die mein Kumpel dem das Auto damals gehörte mir ersetzen musste weil er sie verloren hatte
Gruß
Christian S.
Verfasst: 25.12.2006, 22:23
von Jo
Ja,ich werde die Karre nochmal gründlich durchsuchen,das Ersatzrad z.b. hatte ich noch nicht beiseite und auch den Kofferraum"teppich" noch nicht.
Vielleicht findet sich ja noch was.
Thema Felgen: zuerst einmal brauche ich sie noch da bisher kein Ersatz vorhanden.
Danach wandern sie in meinen Keller.
Und selbst wenn dann nicht mehr gebraucht:ich würde sie eher aus dem 8.Stock auf einen Gehweg runterschmeißen als das ich sie hier oder woanders verkaufen oder weggeben würde.
Gleiches auch für das Auto:ich werde nie wieder ein hergerichtetes Auto verkaufen.....beim nächsten Mal Fahrgestellnummer rausgeschnippelt und ab in die Presse mit dem Ding,meine Spielzeuge bekommt keiner mehr nach mir in Zukunft.
Is vielleicht 'ne Spur exzentrisch,aber ich habe gelernt.....und ziehe meine Konsequenzen daraus.
Verfasst: 25.12.2006, 23:04
von Christian S.
Hallo Jo,
gab es bei Euch zu Weihnachten statt Karnickel- Bosnickelbraten, oder was?
Oder hast Du letztes WE so gelitten, als Du Deine beiden Ex-44er bei mir sehen musstest? -Soll ich sie nächstes Mal eine Straße weiter weg parken?
-Ich verstehe gerade gar nicht wo Dein Problem ist. Du hast Dein Geld für die Autos bekommen, und ihnen geht es gut bei mir. Beschwert habe ich mich auch nie, bin sehr zufrieden mit den Autos.
Ausserdem wird Dir nach diesen Aussagen keiner mehr von uns neue "Spielzeuge" überlassen wollen, wenn befürchtet wird das davon nach 3 Wochen nur noch ein Blechstreifen mit der VIN am Badspiegel hängt.
Dein Beitrag hört sich an wie: "Wenn ich dich göttlichste aller Frauen nicht haben kann soll dich niemand haben, daher musst Du sterben"
Gruß
Christian S.
das nächste mal...
Verfasst: 25.12.2006, 23:39
von timundstruppi
komm ich dann auch bei dir vorbei, wenn jo kommt und bringe den b4 mit
ausbohren! habe mal zugeschaut, war eher aufwendig!
und das 4mal??
an meinen 44er hatte ich mal welche (eigentlich immer noch). ein bekannter der half, hatte die erste felge schon runter bevor ich am kofferraum war... sind alle die gleichen... zumindest bei 3er loch system. ich war echt verblüfft
gruß tw
Verfasst: 26.12.2006, 01:46
von Jo
Keine Sorge Christian,das ist Teil 2 des teuflischen Paktes: ich werde im Gegenzug nie mehr irgendeine Forenkutsche abgreifen oder übernehmen,in Zukunft suche ich mir meine eigene Marktlücke und meine eigenen Autos.
Deswegen ist es mir wurscht ob mir einer was überlässt oder nicht.
Ein guter Bekannter von mir händelt sein Autoleben und -sterben schon seitdem ich ihn kenne und ich finde das sehr konsequent,hat sogar schon Autos wie einen Opel Diplomat V8 und einen Benz 450 SEL 6.9 stumpf quadern lassen - einfach nur um nicht mitansehen zu müssen wie irgendwelche Vögel die Kisten nach ihm verhunzen,verheizen oder sonstwie verbasteln - womit jetzt weiß Gott keine Verbindung zu dir und meinen Ex-Autos hergestellt werden soll,also bitte nicht falsch verstehen.
Ebenso wird es mit Teilen laufen,die sind für mich und sonst für keinen anders.
Das Wir-Gefühl bei der Sache weicht wieder einem Ich-Anspruch,ich habe den NF anfangs auch nur alleine für mich gehalten,gefahren und auch alleine durchgebracht - sprich das Hobby ausschließlich für mich persönlich und zu meinem Gutwillen betrieben - und damit kam ich prima zurecht.Und so wird es wieder werden.
Ich gebe zu das es nicht immer einfach sein wird den Einzelgänger zu spielen,aber zumindest in Bezug auf dieses Forum - von zwei geschätzten Ausnahmen mal abgesehen - halte ich es für die richtige Vorgehensweise:Abhängigkeit macht angreifbar.
Verfasst: 26.12.2006, 11:59
von HPM15
Hi Jo
Ich denke schon, dass andere Werkstätten dieses Werkzeug haben. Allerdings sind diese Teile so teuer, dass Sie Dir pro Schloss 10-20,00€ berechnen werden.
Ohne dieses Werkzeug ist es aber auch ne Maloche und selbst mit ist es nicht gesagt, dass es schnell und einfach wird...... Bin am Donnerstag in der Werkstatt, da diverse Motorräder aus dem Raum Celle zur Vollabnahme kommen und ich dafür den Tüv hier habe... Also, bei bedarf morgens rumkommen.
Ansonsten noch schönen Rest-Weihnachten und nen guten Rutsch..
MFG HPM15
* User inaktiv *
Verfasst: 26.12.2006, 12:23
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 26.12.2006, 13:43
von Jo
Hallo,
so,leider muß ich erstmal alle Aktivitäten in sachen felgenschloß oder überhaupt Audi Coupé etwas zurückstellen da das Kennzeichen ab morgen woanders gebraucht wird.
Aber ein eigenes 07er ist ja beantragt,und ich hoffe mal das geht auch klar.
Werde also wie ich schätze erst ab Februar weitere Gedanken zum Schloßknacken spinnen können,auf jeden Fall danke ich schonmal für die vielen Vorschläge - das gibt mir Hoffnung das man die Dinger tatsächlich aufbekommt.
Vom Zustand her annehmbare Waffeleisenfelgen(will ja nicht wieder so durchdrehen mit dem Fahrzeugzustand wie bisher

)haben sich auch bereits angefunden und man steht in Preisverhandlung,so glaube ich dann im nächsten Jahr tatsächlich Nägel mit Köpfen machen zu können.
Gruß Jo
*dergleichdasqpwiederindenstallstellt*
Verfasst: 27.12.2006, 08:52
von reinhold2709
Guten Morgen Jo,
spät, aber doch: in Baumärkten gibt es Aufsätze für 1/2 Zoll-Ratschen, die äußerlich wie eine Nuss aussehen, aber innen rund (Durchmesser jedenfalls groß genug für eine 17er Mutter) und mit zahlreichen gefederten Stahlstiften gefüllt sind. Diese Stifte schmiegen sich bei Bedarf nahezu jeder Größe und Form (und damit eventuell auch Deinem Felgenschloßmuster) an. Ob man mit diesem Universalwerkzeug auch die Kraft, die für einen Radbolzen erforderlich ist, anwenden kann, habe ich allerdings noch nicht versucht...
Gruß Reinhold
Verfasst: 27.12.2006, 12:25
von Jo
Moin Reinhold,
ja,ich weiß welche Nüsse du meinst - käme auch auf einer Versuch drauf an.
Dummerweise weiß ich leider nicht wie fest die Radbolzen angezogen sind,beim normalen Drehmoment wäre es machbar.....wenn allerdings Hulk Hogan da dran war wirds schwierig.
Gruß Jo
die sind doch toll..
Verfasst: 27.12.2006, 21:13
von timundstruppi
hi jo.
tim mag die felgen und ich auch, was dir aber nicht hilft.
eine tipp, wenn du dann durch bist.
ich habe die gleichen am wc. habe mir extra längere radbolzen dafür besorgt. die originalen waren zu kurz. nur 2-3 umdrehungen. daher die langen. die konnte ich aber nicht beim notrad und den winterrädern gebrauchen. waren zu lang. das rad lies sich nicht drehen. ich hatte im sommer ein satz winter(original) bolzen dabei. nur mal so am rande.
44er bolzen solltest du ja genug haben...
gruß tw