Seite 1 von 2

AC und BC eingebaut, BC funzt, AC summt......

Verfasst: 25.12.2006, 17:11
von Alex2805
Hallo Audianer,

ich hab ein Problem mit meinem kürzlich neu eingebauten BC und AC.

Der BC funzt einwandfrei zeigt alles normal an.
Nur beim AC, fängt er an bei 3000u/min die Öldruckleuchte an zu brennen.

Ich habe mich schon erkundigt, hier im Forum, aber nichts.

In der SD wird zwar beschrieben wie es gemacht wird, hab auch alles sauber verkabelt aber er summt immer noch.

Könnt ihr mir helfen?

Danke

Alex

Verfasst: 25.12.2006, 18:29
von larsquattro
hört sich an als ob einer der beiden öldruckgeber was weg hat weiss aber nicht wo der betreffende sitzt und wie man ihn überprüft
benutz doch mal die suchfunktion mit dem schlagwort öldruckgeber

Verfasst: 25.12.2006, 19:19
von fivebanger
das wichtigste hiebei, Kabel weiss/grau Ödruckkontrollgerät unterm Lenkrad. Wenn das nicht funzt, beide Oldrückgeber bzw. Geber und Schalter testen und auf Kabelbruch überprüfen.
Ist ne häufige Ursache bei unseren Kisten :)

Gruss

Steffen

Verfasst: 25.12.2006, 19:21
von Alex2805
larsquattro hat geschrieben:hört sich an als ob einer der beiden öldruckgeber was weg hat weiss aber nicht wo der betreffende sitzt und wie man ihn überprüft
benutz doch mal die suchfunktion mit dem schlagwort öldruckgeber
Komisch is nur das der Öldruckmesser normal anzeigt. (4 Bar kalt, 1,8 warm)
Also vor dem einbau funzte es noch einwandfrei.

Verfasst: 25.12.2006, 19:28
von fivebanger
Wenns ab 3000 U/min piepst, heisst das, er hat kein Signal, irgendwo ist was unterbrochen.

Gruss

Steffen

Verfasst: 25.12.2006, 19:32
von Alex2805
fivebanger hat geschrieben:Wenns ab 3000 U/min piepst, heisst das, er hat kein Signal, irgendwo ist was unterbrochen.

Gruss

Steffen
Ja, aber bevor ich es umgebaut habe ging es einwandfrei und die Zusatzinstrumente zeigen auch normal an

Verfasst: 25.12.2006, 19:40
von fivebanger
Was hast du den umgebaut?

Du hast doch AC und BC nachgerüstet, oder nich?

Wenn du also ein Cockpit mit AC/BC Einheit in ein nen Audi der das nicht hat reinmachst, piepst das Ding unweigerlich ab 3000 U/min.

Um das zu verhindern muss man ja unter anderem das Öldrückkontrollgerät anschliessen.

Gruss

Steffen

Verfasst: 25.12.2006, 19:52
von Alex2805
fivebanger hat geschrieben:Was hast du den umgebaut?

Du hast doch AC und BC nachgerüstet, oder nich?

Wenn du also ein Cockpit mit AC/BC Einheit in ein nen Audi der das nicht hat reinmachst, piepst das Ding unweigerlich ab 3000 U/min.

Um das zu verhindern muss man ja unter anderem das Öldrückkontrollgerät anschliessen.

Gruss

Steffen

Hi Steffen,

ja das hab ich in der Selbst Doku auch gelesen.

Hab dann nen Kabel nach unten gezogen zum Öldruck Kontrollgerät und mit beiden grau/weißen Kabeln (oben im KI und unten an das Relais drangeklemmt)

Hab auch mehrmals kontrolliert das die Kabel richtig sitzen, hab ihn dann gestartet, bis 3000 gedreht und fängt immer wieder an

Obwohl es angeschlossen ist

Verfasst: 26.12.2006, 01:58
von Mike NF
leg den 1,8bar-schalter mal auf masse und fahr nochmal

Gruß
der mike

Verfasst: 26.12.2006, 20:29
von Alex2805
2tes Problem,

der BC zeigt kein Durchschnittsverbrauch und sonstiges an (ausser Zeit und Reichweite)

Kann es am Codestecker liegen den das KI ist vom Turbo

Alex

Verfasst: 26.12.2006, 20:35
von larsquattro
der verbrauch liegt daran das du den codierstecker des 20V brauchst der mit der nummer 100D am ende lass dir keinen andern aufschwatzen die gibts noch bei audi so ca 20 euro

Verfasst: 26.12.2006, 20:48
von Alex2805
Ich brauch einen für den NF.

Teilenr. 443 919 100

Hoffentlich haben die Freundlichen den Stecker noch.

Gruß Alex

Verfasst: 28.12.2006, 19:42
von turbo Socke
Vergiss das mit den Öldruckschaltern!! Der Öldruck hat vorher auch gepasst.Von welchem Fahrzeug ist das AC ?? C4 od typ 44??? Hast du vorher ein AC drinnengehabt?? Du mußt das Öldrucksignal zum 14 fach Stecker (pin 12) legen. Hab allerdings nur die Anleitung vom C4 da.....

Und du brauchst den Codierstecker 100D. Mit all den anderen funkt. nichts....

Verfasst: 28.12.2006, 20:15
von larsquattro
der öldruckschalter geht auf pin 12 weiss/grau des 14 poligen AC steckers

wegen des codiersteckers brauchst dir keine sorgen machen den gibts noch bei audi
doch lass dir auf keinen fall einen andern andrehen als den mit der endnummer 100D für den 20V nur dieser funktioniert
wir haben den von MC und NF schon probiert da zeigt der BC nur mist an

gruss Lars

Verfasst: 28.12.2006, 20:48
von turbo Socke
@Lars:
Schau mal nach welcher Pin bei den großen schw Steckern für den Öldruck ist. Beim C4 Ist vom grünen Stecker (26 fach) Pin14 der Öldruck. Der muß beim 14 fach Stecker vom AC auf pin 12. Wichtig wäre beim Typ 44 welcher Pin der großen Stecker der für den Öldruck ist.

Codierstecker 100D

Verfasst: 28.12.2006, 21:14
von OPA_HORCH
Hi Alex,

hier mal 2 Bilder vom Codierstecker 100D:

Bild

Bild

Wie man sieht ist der Stecker symetrisch und man sieht deutlich, welche Kontakte da gebrückt werden; da kann man sich ja zumindest zur Probe mal was basteln...
Obs aber tatsächlich (nur) mit dem 100D bei dir geht kann ich nicht beurteilen...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 28.12.2006, 22:29
von Alex2805
@turbo

Also ich hab es vom weiß/grauen Kabel des Öldruckschalterrelais gezogen.
Piepst immer noch.

@lars

Also ist das scheißegal das es ein Turbo KI in einem NF Wagen is?
Wofür ist der Codestecker überhaupt??

@turbo

Das Problem ist ich hab jetz den 443 919 100 R für S711 NF bestellt.
Der funzt also nicht???
Also den 443 919 100 D???




EDIT:

Ich habe gerade nachgeguckt, der Stecker den ich jetz drin habe hat die Teilenr. 443 919 100A

Verfasst: 28.12.2006, 23:05
von fivebanger
Also wenn nicht 100 D, geht das Dinge normal verkehrt, oder gar nicht.
Ich hatte auch das KI von nem Turbo oder gar 20V keine Ahnung was genau (obwohl, Tacho bis 280?) und hatte aber den Stecker mit den "100D" am Schluss.
Das einzigste ist, dass ich natürlich statt Momentanverbrauch den Druck in bar stehen habe, der zeigt natürlich stets 0 an. :twisted:

Gruss

Steffen

Verfasst: 28.12.2006, 23:13
von turbo Socke
Du brauchst den 100D sonst geht nichts!!! :roll: Es heißt in der Anleitung wortwörtlich:

Der Pin 14 (weiße leitung) des grünen 26fach Steckers muß auf pin 12 des schwarzen 14 fach Steckers gelegt werden. Zerlege dazu den grünen Stecker (vorsichtig; nicht daß die Steckhülsen rausfallen!) und ziehe den pin 14 raus .Steck die Flachsteckhülse nun in den neuen Stecker (14 facht pin 12).
Dieser schritt ist unbedingt zu machen, weil sonst die Öldruckkontrolle nicht funktioniert !

die ist eben beim C4 so. Der typ44 hat ja bekanntlich andere Stecker (rot u grün).

Warum sollte auf einmal ein Öldruckschalter def. sein obwohl die Anzeige ja richtig anzeigt???? Bist du sicher daß du die richtige leitung angezapft hast??? Es muß ja nicht immer die gleichen Farben verwendet worden sein.

Als Lars und ich rumgebastelt haben, haben wir auch festgestellt daß die angegebenen Farben nicht immer korrekt waren. nur mal so angemerkt :wink:

Verfasst: 28.12.2006, 23:16
von JörgFl
Man Alex..
Du liest deine Mails ja leider nicht richtig :? :wink:

Schau Dir das bild oben an, und verbinde die brücken so wie der 100D stecker. Nur so gehts . Ich und ein paar hier haben das damals mal ausgetestet- müsstest du über die suche noch hier finden ...

Verfasst: 28.12.2006, 23:20
von fivebanger
In der Doku ist im übrigen auch ein Fehler, denn das Verbrauchssignal hat ne andere Farbe als da angegeben (glaube gelb), deshalb hat das bei mir damals nicht gefunzt und ich hab mir den Wolf gesucht :D

Gruss

Steffen

Verfasst: 28.12.2006, 23:21
von Alex2805
@fivebanger

Also 100D ok.

Ja das mit dem Momentanverbrauch is klar :twisted:


@turbo

Also der typ44 hat bei uns einen schwarzen 26er und einen brauen 26er

Dann noch die 14er und 10er von dem BC/AC, ein 3er Stecker und einen 1-poligen Stecker

Verfasst: 28.12.2006, 23:36
von Alex2805
fivebanger hat geschrieben:In der Doku ist im übrigen auch ein Fehler, denn das Verbrauchssignal hat ne andere Farbe als da angegeben (glaube gelb), deshalb hat das bei mir damals nicht gefunzt und ich hab mir den Wolf gesucht :D

Gruss

Steffen

Nicht gelb??? Also in den Schaltplänen steht Gelb zu schwarz/blau oda was das war

Verfasst: 29.12.2006, 00:54
von fivebanger
Wollte das nur so am Rande sagen mit dem Verbrauchssignal.
Wenn der BC bei dir funzt ist ja alles ok. :wink:

Bei mir war das damals nicht der Fall, weil ich genau das gemacht hatte was in der Doku steht oder stand und da war die Farbe des Kabels verkehrt angegeben.
Normal ist das Kabel glaube ich gelb, manche haben das ja schon liegen von PIN 10 oder so des Steuergeräts.

Wollte das ja nur mal erwähnen, es kann also durchaus sein dass du ein verkehrtes Kable angezapft hast, oder es verkehrt in der Doku steht.

Soll aber keinerlei negative Kritik am Forum sein, gelle :D

Gruss

Steffen

Verfasst: 29.12.2006, 01:08
von fivebanger
Nochmal zum Verständnis was ich gemeint habe.
Aus alten Beiträgen
In der Doku steht, von Pin 10 des Steuergeräts ein Kabel ziehen und auf das blauweisse Kabel des BC klemmen. Das habe ich gemacht. Es zeigt aber beim Durchschnittsverbrauch sowie der anderen Funktion 0,0 an.
es ist aber Pin 5-bl/sw der zum Steuergerät für KE-Jetronic Pin 10 gelb (nur bei KE III –Jetronic) angeschlossen werden muss am 10 poligen stecker habe extra ein eigenes kabel gelegt
Die Selbstdoku hat hier einen kleinen Fehler, denn das Kabel am BC Stecker ist nicht das bl/w welches zum PIN 10 gehen muss.
Gruss

Steffen

Verfasst: 29.12.2006, 12:42
von turbo Socke
Das ist ja eine verwirrung :wink: Das Verbrauchsignal ist kein Verbrauchssignal sondern ein drehzahlsignal vom Hallgeber! Das ist pin 10 am Steuergerät (farbe ist gelb, Querschnitt ca. 1mm). Es ist auch möglich einen BC AC vom MC in einen C4 zu bauen ( ich habs gemacht und es hat funktioniert). Der Typ 44 hat richtiger Weise einen shw.u einen braunen Stecker und da muß das Öldrucksignal weggenommen werden und auf pin 12 beim 14 poligen Stecker (BC AC) gelegt werden!!! Ich weiß nur nicht welcher pin bei den beiden steckern. Lars müßte die pinbelegung haben.......

Verfasst: 29.12.2006, 15:13
von larsquattro
habe mal das hier aus den stromlaufplänen ausgearbeitet aös david und ich den BC vom MC in meinem NF verpflanzt haben


3-gr/ge Warnschalter für hydr.Bremskraftverstärker,Warnkontakt für Bremsflüssigkeit,
Warnleuchte für Hydrlikflüssigkeit
4-bl/ge Schalter für Kühlmittelmangelanzeige,elektronischer Thermoschalter
5-bl Steuergerät für Öldruckkontrolle Pin 1/61
6-bl/sw Steuergerät Öldruckkontrolle Pin 6 (bei AC Öldruckschalter 0,3 bar)
7-
8-
9-ws Steuergerät für KE-Jetronic Pin 29 (Geschwindigkeitssignal)
10-br/sw Bremsbelagsverschleisskontrolle
11-br Masse
12-ws/bl Steuergerät elektronische Zündanlage mit Klopfregelung Pin 17,
Steuergrät für elektronische Kraftstoffeinspritzung KE-III Jetronic Pin 30,
Steuergerät für Öldruckkontrolle Pin 8 (1) (Drehzahlsignal)
13-leer
14-br/ge elektronischer Thermoschalter


hoffe damit helfen zu können
es steht jeweil da wo die kabeln hingehen bzw herkommen bei mehrfachnennungen gibt es halt eine abzweigung in den kabelbäumen

gruss lars

ach ja es handelt sich hier um die belegung des braunen 26 fach steckers des NF

Verfasst: 29.12.2006, 16:09
von turbo Socke
Also.... Lars und ich haben nun mal nachgesehn. Hast du den einpoligen Öldruckschalter gegen den 2 poligen ausgetauscht?? Lt Unterlagen brauchst du einen 2pol.Öldruckschalter (0,3 bar). Davon geht die 1. (bl/schw) Leitung auf pin 6 des braunen Steckers. Der 2. Kontakt (ws/gr) geht auf pin 12 des 14fach Steckers.

Kommt mir das nur so vor, oder reden wir hier alle vom selben??
Nicht daß wir einander vorbei reden.... :( :?

Verfasst: 29.12.2006, 17:31
von Alex2805
turbo Socke hat geschrieben:Also.... Lars und ich haben nun mal nachgesehn. Hast du den einpoligen Öldruckschalter gegen den 2 poligen ausgetauscht?? Lt Unterlagen brauchst du einen 2pol.Öldruckschalter (0,3 bar). Davon geht die 1. (bl/schw) Leitung auf pin 6 des braunen Steckers. Der 2. Kontakt (ws/gr) geht auf pin 12 des 14fach Steckers.

Kommt mir das nur so vor, oder reden wir hier alle vom selben??
Nicht daß wir einander vorbei reden.... :( :?

Ja so ist es auch bei mir angeschlossen nur er piept trotzdem....
Ich weiß echt nicht was los ist

Verfasst: 29.12.2006, 17:35
von Alex2805
turbo Socke hat geschrieben:Das ist ja eine verwirrung :wink: Das Verbrauchsignal ist kein Verbrauchssignal sondern ein drehzahlsignal vom Hallgeber! Das ist pin 10 am Steuergerät (farbe ist gelb, Querschnitt ca. 1mm). Es ist auch möglich einen BC AC vom MC in einen C4 zu bauen ( ich habs gemacht und es hat funktioniert). Der Typ 44 hat richtiger Weise einen shw.u einen braunen Stecker und da muß das Öldrucksignal weggenommen werden und auf pin 12 beim 14 poligen Stecker (BC AC) gelegt werden!!! Ich weiß nur nicht welcher pin bei den beiden steckern. Lars müßte die pinbelegung haben.......

Also ich muss ihn einfach rausnehmen und mit dem Kabel mit dem AC verbinden. Oder wie versteh ich das?