Hydros: Es klappert die Mühle...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bollwerk

Hydros: Es klappert die Mühle...

Beitrag von Bollwerk »

Das leidige Thema Hydrostößeltickern:
furchtbar laut, seit dem es etwas kälter ist, geht aber bei warmen Motor vollständig weg. Öl: 10W40
Es ist ein richtig lautes KLACK KLACK KLACK, die ersten 10 Minuten.
Dann bei richtiger Öltemp.: kein Klacken mehr, auch kein Tickern.
Sollte mich das jetzt beunruhigen? Ist das jetzt nur ein Schönheitsfehler?
Ich musste mir die Weihnachtstage ein paar Mal Kommentare wie z. B.
"Warum ist das so laut" anhören. Das nervt halt jedesmal.
Soll ichs nun lassen wie es ist, oder Handeln, also Hydros tauschen?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das passiert bei fortgeschrittener laufleistung schonmal, und ist zur zeit noch eher n schönheitsfehler. sollte er warm auch anfangen zu klackern würde ich die tauschen, weil sonst evtl die ventilbetätigung nicht mehr 100% ig ist. du kannst sie auch jetzt tauschen wenns dir auf den senkel geht, musst es aber nicht zwingend

Gruß
der mike

mit neuen hydros und 15W40 ist alles ruhig, sogar bei 0°
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kann aber auch an einem Riss im Krümmer liegen, der im kalten Zustand nebenrausbläst und im warmen Zustand eben dicht ist.

Und Risse im Krümmer gehören ja schon bald zum Standard :roll:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

oder einfach nur ne defekte krümmerdichtung.. ohne riss ;-)

aber wenn man das mal gehört hat, kennt man den unterschied..
und bei mir wars kalt leiser, und warm lauter :)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Kann auch einfach nur ein loser Stehbolzen am Krümmer sein - das hört sich fast gleich an.

Bei mir am MC muss ich so etwa alle 3 Monate den hinteren oberen Bolzen nachziehen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hi Daniel,

schau mal hier, vielleicht ist das bei Dir ja auch des Rätsels Lösung: http://audi100.selbst-doku.de/Main/%d6l ... tGeeignet?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Friese

Beitrag von Friese »

also n defekter krümmer klackert eher, ein hydrostößel tickert ;-) und wenn es sehr laut ist tendenz richtung krümmer. kannts ja mit den kleinen dingen anfangen und die stehbolzen als erstes checken...
stößel und dichtung tauschen kostet ja kein soo großes geld, aknn aber ernsthaft anstrngend werden, wenn du die stehbolzen vom zylinderkopf abreißt.
Gruß,
Mathias
Antworten