Seite 1 von 1
Hydros: Es klappert die Mühle...
Verfasst: 27.12.2006, 00:11
von Bollwerk
Das leidige Thema Hydrostößeltickern:
furchtbar laut, seit dem es etwas kälter ist, geht aber bei warmen Motor vollständig weg. Öl: 10W40
Es ist ein richtig lautes KLACK KLACK KLACK, die ersten 10 Minuten.
Dann bei richtiger Öltemp.: kein Klacken mehr, auch kein Tickern.
Sollte mich das jetzt beunruhigen? Ist das jetzt nur ein Schönheitsfehler?
Ich musste mir die Weihnachtstage ein paar Mal Kommentare wie z. B.
"Warum ist das so laut" anhören. Das nervt halt jedesmal.
Soll ichs nun lassen wie es ist, oder Handeln, also Hydros tauschen?
Gruß Daniel
Verfasst: 27.12.2006, 00:15
von Mike NF
das passiert bei fortgeschrittener laufleistung schonmal, und ist zur zeit noch eher n schönheitsfehler. sollte er warm auch anfangen zu klackern würde ich die tauschen, weil sonst evtl die ventilbetätigung nicht mehr 100% ig ist. du kannst sie auch jetzt tauschen wenns dir auf den senkel geht, musst es aber nicht zwingend
Gruß
der mike
mit neuen hydros und 15W40 ist alles ruhig, sogar bei 0°
Verfasst: 27.12.2006, 10:32
von cabriotobi
Kann aber auch an einem Riss im Krümmer liegen, der im kalten Zustand nebenrausbläst und im warmen Zustand eben dicht ist.
Und Risse im Krümmer gehören ja schon bald zum Standard
Gruß
Tobi
Verfasst: 27.12.2006, 13:21
von jürgen_sh44
oder einfach nur ne defekte krümmerdichtung.. ohne riss
aber wenn man das mal gehört hat, kennt man den unterschied..
und bei mir wars kalt leiser, und warm lauter

Verfasst: 27.12.2006, 13:27
von Olli W.
Kann auch einfach nur ein loser Stehbolzen am Krümmer sein - das hört sich fast gleich an.
Bei mir am MC muss ich so etwa alle 3 Monate den hinteren oberen Bolzen nachziehen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 27.12.2006, 21:45
von Ceag
Hi Daniel,
schau mal hier, vielleicht ist das bei Dir ja auch des Rätsels Lösung:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/%d6l ... tGeeignet?
Gruß
Jens
Verfasst: 27.12.2006, 21:55
von Friese
also n defekter krümmer klackert eher, ein hydrostößel tickert

und wenn es sehr laut ist tendenz richtung krümmer. kannts ja mit den kleinen dingen anfangen und die stehbolzen als erstes checken...
stößel und dichtung tauschen kostet ja kein soo großes geld, aknn aber ernsthaft anstrngend werden, wenn du die stehbolzen vom zylinderkopf abreißt.
Gruß,
Mathias