Seite 1 von 1
Lenkrad, Fahrwerk, Felgen/Reifen
Verfasst: 27.12.2006, 15:25
von degl
Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum und würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Ich bin selbst kein Schrauber (2 linke Hände), sonder lasse alles bis auf Reifenwechseln und Tanken in der Werkstatt machen.
Bei meiner Frage handelt es sich um eine Audi 100 2,3 E, EZ 11.4.89, Automatik und Klimaautomatik, Leder, ca.136.000 km, Scheckheft gepflegt und noch in 1. Hand meiner Mutter.
Da ich das Auto im nächsten Jahr ofter fahren werde und es dann gegen Ende 2007 ganz übernehmen werde, würde ich gerne einige Änderungen vornehmen die mich eigentlich schon immer gestört haben.
Lenkrad:
Das Originale Lederlenkrad ist mir zu dünn.
Welche Sportlenkräder kann ich einbauen und wie ist das mit ABE und TÜV?
Was haltet Ihr von dem RS2 Look Lenkrad von "customautocraft"
Fahrwerk:
Das Fahrwerk ist mir zu hoch und zu schwammig.
Soll aber nur etwas tiefer und etwas straffer.
Evtl.:
Eibach 35/30 ?
Bilstein B6 Sport ?
Stabi vom V8 ?
Domstrebe ?
neue Gummis ?
Felgen/Reifen
bis jetzt Sommer und Winter Stahl mit 185/70/14
eingetragen sind auch 205/60/15
Es sollen unbedingt Alus drauf.
Evtl. auch Spurverbreiterungen falls machbar.
Was geht und was ist empfehlenswert?
Der Wagen soll keine Hoppelkiste werden mit der man jeden jeden überfahrenen Schatten im Kreuz merkt, aber etwas staffer und dynamischer in den Kurvendar es schon sein.
Ich weiß, es wird niemals ein Golf GTI werden, aber momentan fährt er sich halt wie ein Ozeanriese der am liebsten nur geradeaus fährt.
Bitte helft mir,
Degl
Verfasst: 27.12.2006, 15:43
von name bereits belegt
Willkommen im Forum.
Achtung jetzt kommt ne dumme Antwort. Dú hast einen Ozeanriesen
Nein im Ernst. Lenkrad original aus dem Audiprogramm ohne Eintragung da Firmenfreigabe.
Sportlenkräder musste in der ABE gucken. Audi 100 steht nicht oft drin.
Fahrwerk: Kann ich dir nicht wirklich helfen da ich damit nicht beschäftige.
Mach mal breitere Reifen drauf und guck erstmal wie er dann fährt.
Viele Grüße Tobias
Verfasst: 27.12.2006, 16:27
von cabriotobi
Sportlenkrad kannst das aus dem Uri oder aber auch S2 oder S4 verbauen.
Fahrwerk würde ich 40/30 empfehlen mit den geraden Radläufen.
Das wichtigste ist erstmals die Vorderachse neu lagern, dass macht schon mal den größten Unterschied aus.
Und mit den 205er Reifen auf den 7x15 Alus (aeros) haste danach sowieso nicht mehr viel Platz im Radkasten, so dass sich die Spurverbreiterungen erledigt haben.
Gruß
Tobi
ich hau voll in tobis kerbe
Verfasst: 27.12.2006, 17:04
von Mike NF
hallo und willkommen!
also, fahrwerkslager neumachen bringt immer was (sollte man auch nicht dran sparen), V8-stabi kann man machen, muss man aber nicht. fahrwerk würde ich auch nur max 40/30 machen (hab ich auch) und der achsversatz am NF kann durch die tieferlegung derart stark werden dass du mit 205er-reifen schon haarscharf an der grenze bist, wie tobi schon ganz richtig schrieb.
sei froh dass es kein golf gti wird
Gruß
der mike
tobi, volle zustimmung

Felgen/Reifen
Verfasst: 29.12.2006, 09:09
von degl
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum.
Ich brauche aber weiter Eure Hilfe.
Ich habe mich mal nach Felgen umgesehen und stoße immer auf die Frage 4/108 oder 5/112. Kann damit recht wenig anfangen, habe aber irgentwo hier im Forum gelesen, daß Automatik immer 5/112 hat ??
Kann ich folgende Felgen nehmen??: waren auf einem Audi
Aluminiumfelge Lochkreis: 112
Felgenbreite: 7J Felgenhersteller: BBS
Zollgröße: 15 Zoll Felgenaufbau: mehrteilig
Einpresstiefe (ET): 37 Felgenbezeichnung des Herstellers: RS 064
Lochzahl: 5
mit Reifen 205/60R15 91H
oder diese, sind eigentlich für einen MB 190 gedacht.
Aluminiumfelge Lochkreis: 112
Felgenbreite: 7J Felgenhersteller: BBS
Zollgröße: 15 Zoll Felgenaufbau: dreiteilig
Einpresstiefe (ET): 38 Felgenbezeichnung des Herstellers: RS 010
Lochzahl: 5
Eingetragen sind bis jetzt nur die Reifen 205/60R15, ohne Angaben zu den Felgen.
könnt Ihr mir weiterhelfen?
Danke,
degl
Verfasst: 29.12.2006, 09:26
von 220V
Hi degl und welcome
generell ist 4x108 bzw. 5x112 der Lochkreis, sprich 4 Schrauben mit (diagonal gemessen) 108mm Abstand oder 5 Schrauben mit 112mm Abstand (auch diagonal gemessen).
Am einfachsten schaust Du an eurem Audi, ob die Felgen mit 4 oder 5 Schrauben befestigt sind, wenn 5 dann hat er auf alle Fälle 5x112 !
Die Audi Felgen müssten ergo dann passen, die von dem MB werden sicher nicht gehen - der Lochkreis ist zwar derselbe; allerdings sind bei Audi die Schrauben dicker, Audi hat M14, MB M12....
So, ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen
Gruß
Frank
Verfasst: 29.12.2006, 12:06
von MainzMichel
Auch von mir Hallo!
220V hat geschrieben:die von dem MB werden sicher nicht gehen
Nicht unbedingt. Zubehörräder haben meist Bohrungen, die gross genug sind. Meine RH-Räder hatte ich vorher auch auf meinem 124er. Wichtig ist, ob das passende Auto in der ABE aufgeführt ist.
Adios
Michael
Verfasst: 29.12.2006, 15:54
von Mike NF
die MB-felgen haben aber sehr oft eine andere achszentrierung, die dann wieder probleme machen kann.
von der breite her passt eine 7x15 mit 205er reifen problemlos unter den 44er, ofern an der hinterachse die tieferlegung nicht zu heftig wird. bei -40mm an der HA kanns es im einzelfall schon brenzlich werden
Gruß
der mike
Re: Lenkrad, Fahrwerk, Felgen/Reifen
Verfasst: 29.12.2006, 16:07
von peavy
degl hat geschrieben:Hallo,
Der Wagen soll keine Hoppelkiste werden mit der man jeden jeden überfahrenen Schatten im Kreuz merkt, aber etwas staffer und dynamischer in den Kurvendar es schon sein.
Ich weiß, es wird niemals ein Golf GTI werden, aber momentan fährt er sich halt wie ein Ozeanriese der am liebsten nur geradeaus fährt.
Hallo und Willkommen Degl,
kann mich unserem Dackel nur anschließen, sei froh, daß er niemals ein Schlaglochsuchgerät wird.
Das weiche Fahrverhalten kommt sicherlich zu einem nicht geringen Teil von den 185 (ein bischen schmal) / 70 (ein wenig hoch)er Reifen. Zu schmal heißt geringere Haftung in Kurven und zu hoch einmal desgleichen, aber u.U. auch leicht verzögertes Einlenken. Weiter hängt es auch vom Reifen selbst bzw. dessen Profil (Art und Gummimischung, nicht Tiefe) ab. Ich bin früher einmal einen billigen Winterreifen gefahren (Golf I) und dachte ich führe auf Eiern...
Bevor Du andere Dämpfer / Federn in Erwägung ziehst, solltest Du die Reifen ersetzt haben (vermutlich 205/60 15, die 91 oder wasAuchImmer dahinter steht für die Tragfähigkeitsklasse; Auch bei Reifen gibt es Unterschiede in der Lenkpräzision) und einmal wegen der Dämpfer auf dem Prüfstand gewesen sein. Kann sein, daß ein Laden wie ATU Dir die sogar gratis prüft (in der Hoffnung, neue verkaufen zu können).
Abgenudelte Dämpfer machen nämlich aus jedem Auto einen "Ozeanriesen", das gilt für den 100er genauso wie für einen Dreier-BMW (hatte ich jüngst als Leihwagen mit völlig durchgenudelten Dämpfern, dagegen ist mein 44er ein Rennwagen). Wenn Du kurz am Lenkrad reißt und die hauptsächliche Reaktion darauf ist Seitenneigung der Karrosserie, kommen die Dämpfer als erste in Verdacht. Falls Du neue brauchst, bekommst Du hier sicher guten Rat.
Gruß
Stefan
Verfasst: 29.12.2006, 16:12
von cabriotobi
Naja, die Stoßdämpferprüfstände kannste aber in die Tonne klopfen, die haben zu 90% unrecht
ich würde wirklich eines nach dem anderen machen, erstmal VA neu Lagern und vielleicht auch gleich neue Stoßdämpfer, wenn eh schon dran bist, und wenn dann von hinten ein unruhiges Verhalten kommt, kannste da dran gehen.
Oder gleich eben ein Komplettfahrwerk mit VA-Lagerung.
Aber ich wiederhole mich
Gruß
Tobi