Seite 1 von 1

OT: Passat Nasenbär: Anlasser Probleme, dreht hohl

Verfasst: 27.12.2006, 16:51
von jürgen_sh44
Hallo Leute.. mal wieder der Bekannten-Passat...

Heute morgen (nach Frost) lief der anlasser+motor, ohne probleme
jetzt nach der frühschicht..also eigentlich wo's jetzt wärmer ist .. dreht der anlasser hohl... (Straßenparker)

also 20minuten nach esslingen gefahren.. mit hammer und gaslötlampe bewaffnet, auf dem ding rumgehämmert und auf ca ~20°C , vorsichtig von unten, aufgewärmt..dreht aber immer noch hohl.. aber ich hab jetzt nichts wirklich schabendes gehört.. also kein metallabrieb.. hört sich halt net gesund an wenn der anlasser so hohl dreht, hatte ich aber bisher auch nur von gelesen, von sonem problem...

Da wird wohl das Ritzel nicht mehr einspuren..

also hämmern und warmmachen hat nix gebracht..

Wenn der anlasser dreht, wird dann automatisch auch das ritzel angesprochen, oder kann da auchn kabel ab sein ?
das "blaue" war jedenfalls dran und sah nicht schlecht aus..

Abschleppen und anschieben ist nicht:
steht in ner steilen, kleinen seitenstraße inner Parklücke (2m platz mach vorne waren vorhin frei) am Rand..
und nach unten stehen poller, damit niemand das teil als umgehungsstraße benutzt..
Stehenbleiben kann er da aber erstmal..

Hab ich das richtig gesehen:
Stromkabel weg (erst an batterie +);
3 große Sechskantschrauben, und das Teil ist draussen?
(PASSAT NET AUDI, motor quer..kommt man von oben ran)
-Was kostet gebrauchter Ersatz
-Welcher Ersatz passt..

Daten:
VW-Passat -Nasenbär
1987
4 Zylinder 90PS,wenn ichs richtig weiß (gleicher motor wie im audi, mit einspritzer)-quer eingebaut

schlechte Handybilder kommen noch ;-)

Hat mir jemand ne Anleitung? Geht das in 20minuten? Dann mach ich das demnächst mittags wenns "warm" ist..


Dankeschön!

Verfasst: 27.12.2006, 17:43
von cabriotobi
Ja, das kannst du in 20 Minuten schaffen, ist beim Passat eigentlich kein Akt.

Ist mit den 2 Schrauben fest, wie du richtig festgestellt hast.

Anlasser passt eigentlich von allen VW 4 Zylindern ab 75PS, sprich auch vom GTI usw.

Die von den kleineren Motoren haben weniger Leistung.

Hätte noch ein paar da, aber die werden dir nicht helfen
:wink: :D

Gruß
Tobi

Verfasst: 27.12.2006, 18:11
von jürgen_sh44
hmmm.. juchhuuu.. eisschrauben..

blöder parkplatz..

dann nehm ich mal reiniger mit, und schau obs dort mitm putzen + schmieren klappt... oder muß dazu n schraubstock her ??

hmmpf.. hoffentlich wirds morgen warm..

Verfasst: 27.12.2006, 18:12
von fourbee
Servus Jürgen,
wie Tobi schon schrieb, Ausbau kein grosser Aufwand, wenn ich mich recht entsinne hängt beim Passi aber das vordere Motorlager mit an der Anlasserbefestigung, wirst also evtl. den Haltebock auch ausbauen müssen.
Anlasser zerlegen (es kann auch nur der Magnetschalter hinüber sein, einfach im ausgebauten Zustand testen), Freilauf reinigen und neu schmieren, evtl. ist auch nur die Lagerbuchse im Sackloch hinüber, dann kann der Anlasser auch nicht einspuren. Gebrauchter Ersatz sollte sich für kleines Geld finden lassen, es passen theoretisch fast alle Anlasser aus Golf/Jetta/Scirocco/ und natürlich Passat mit 1,6er/1,8er und beim Passi auch 2,0 Liter /2,016V Benzinmotor mit den Nummern 02A 911 023 ohne Buchstabe oder mit den Indices A, D oder E. Findest du einen mit Index EX passt der auch, ist dann schon ein Tauschteil. Den Magnetschalter gibt es auch einzeln relativ preiswert als Originalteil oder im Zubehör (Bosch)

Gruss
Helge

Verfasst: 27.12.2006, 18:14
von jürgen_sh44
äh.. haltebock ?

für mich sah das aus, als obs nur von rechts in den aluträger eingeschoben wird.. ??

motorlager istn stück vorne links daneben.. ?


hat mir da evtl jemand n bild aus m ersatzkataloch?
da müsste man ja anhand der schrauben sehen wies geht.. *liebguck* :shock:

Verfasst: 27.12.2006, 19:21
von Uwe
Bild

Da hast du :-)

Verfasst: 27.12.2006, 19:28
von jürgen_sh44
danke.. aber der sah am auto anders aus :? :D ..
naja, mal schaun..

Verfasst: 27.12.2006, 20:28
von cabriotobi
Helge meinte den Motorhalter vorne, so wie ihn der Golf auch hat.

Da isses aber dann trotzdem keine schraube mehr, sondern nur die Schrauben länger, weil auf dem Halter die Muttern schon aufgeschweißt sind.

Also eigentlich kein Aufwand, würde aber gleich nen gebrauchten Funktionsfähigen Anlasser mitnehmen.

Und musst halt schauen, ab und zu sind es so widerliche Innensechskantschrauben, damit die nicht rund drehst.

Gruß
Tobi

Verfasst: 27.12.2006, 23:29
von jürgen_sh44
ich schau mal moin.. nochmal mit hammer, werkzeugkasten..
innen-sechs-kant-schlüssel-satz und bunsenbrenner+rostlöser.. war aber recht sauber und rostfrei..

melde dann den status..

Verfasst: 28.12.2006, 11:35
von MainzMichel
Keine Schraube mehr, die Befestigungsschraube des Anlassers geht durch das Getriebegehäuse in den Motorträger. Deshalb Motor von unten anheben/abstützen.

Adios
Michael

Verfasst: 28.12.2006, 23:23
von jürgen_sh44
soo..
anlasser ist raus..

angeschaut.. zahnrad ok.. geputzt.. geschmiert, an der batterie getestet

zahnrad kommt net vor..

dann ist der wagen dahinter weggefahren..
alles wieder zurück...
und rückwärts runterrollen lassen.. hat auf 2m vor den pfosten hin gereicht mit anspringen..
jetzt stehts auto wenigstens wieder in der Nähe (5min)

und der anlasser ist bei mir..

werd morgen mal schaun wie der auseinandergeht..

nummer auf dem oberen ring ist:
1 006 209 553 und dann noch 847..produktionszahl oderso

--schrauben am anlasser sind beide gleich lang und gehen quer durch :)

so denn

Verfasst: 28.12.2006, 23:27
von Uwe
Na da Tippe ich auf den Magnetschalter

Verfasst: 28.12.2006, 23:33
von jürgen_sh44
magnet"schalter".. ist da in dem ding nochne magnetspule, die das ding vorschiebt,bis zu dem ring der da ist?

weil drehen tut er ja..

ziehen hat nix gebracht.. leichtes vorsichtiges hebeln hinten am zahnrad auch net.. ist da ne straffe feder dahinter ?
ansonsten sah's noch gut aus.. schrauben waren auch relativ leicht lösbar..

werd moin mal probieren ob das mit dem ede-ausdruck von oben auseinander geht..

werd mal inne selbstdoku+google schauen..

Verfasst: 28.12.2006, 23:40
von Uwe
Viel Erfolg dabei.

Verfasst: 29.12.2006, 10:54
von cabriotobi
Und das alles wegen nem Anlasser der 100 Euros kostet :roll:

Ich weiß ja nicht, aber bevor du jetzt da 3 Stunden rumbastelst und dann Ersatzteile für 50 Euro brauchst würde ich den gleich wechseln. :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 29.12.2006, 11:32
von MainzMichel
Meist ist da nur Dreck drin. Reinigen und neu fetten hilft da oft. Prüfe das Anlasserritzel: In die eine Richtung muss es sperren, in die andere muss es schwergängig durchrutschen. Ist alles i.O., fette alles mit dem roten Bosch-Fett. Alternativ kannst Du auch MoS-Fett nehmen. Das Ritzel rund um den Zahnkranz gut einölen, ein paar Male "durchdrehen" und dann stehend mindestens 10 Minuten einwirken lassen. Der Kolben des Magnetschalters und die zugehörige Messinghülse dürfen nur sehr leicht gefettet werden.
Viel Glück!

Adios
Michael

Verfasst: 29.12.2006, 14:40
von jürgen_sh44
*träller*

ich nehm das teil JETZT mal auseinander und schaus an..
habs in der selbstdoku ja ungefähr gefunden..

ist nicht mein audi, der hätte gleich nen neuen gekriegt,
aber das auto soll nur nochn jahr halten.. :roll:

ausserdem macht das doch spaß :D

schrauben drehn, muttern drehn,
mit ölverschmierten flossen in der werkstatt stehn.. 8)

und demnächst wird bei mir lambda, bordspannung und noch irgendwas per microcontroller aufm LCD angezeigt.. (in original rot)
programmierboard von conrad kam heute an..
viel hobbyzeit zum basteln vorausgesetzt.. zur entspannung..

und die sitzheizungsregelung muß auch noch ...

Verfasst: 29.12.2006, 14:54
von cabriotobi
Jürgen sh44 hat geschrieben:*träller*

ich nehm das teil JETZT mal auseinander und schaus an..
habs in der selbstdoku ja ungefähr gefunden..

ist nicht mein audi, der hätte gleich nen neuen gekriegt,
aber das auto soll nur nochn jahr halten.. :roll:

ausserdem macht das doch spaß :D

schrauben drehn, muttern drehn,
mit ölverschmierten flossen in der werkstatt stehn.. 8)

und demnächst wird bei mir lambda, bordspannung und noch irgendwas per microcontroller aufm LCD angezeigt.. (in original rot)
programmierboard von conrad kam heute an..
viel hobbyzeit zum basteln vorausgesetzt.. zur entspannung..

und die sitzheizungsregelung muß auch noch ...
Was würdest du denn sonst tun :D :D

Was hast du eigentlich für einen komischen 44er, dass da nix kaputt geht :lol:

Gruß
Tobi

Verfasst: 29.12.2006, 18:33
von jürgen_sh44
sooo.. als mini-invasiver schrauber :D

hab ich das ding vornerum nochmal geputzt.. den genauen sachverhalt analysiert.. und alles in caramba express ersäuft... und dreck rausgekrümelt..

dann gings schon mitm schraubenzieher.. nach paarmal abwischen und putzen+nachschmieren gings dann leicht..
schnapp schnapp von hand...

alles schön geputzt mit wattestäbchen,auch an den problemstellen.. gummidichtung etc..

und mal am (kleinen) akku probiert.. tut wieder 1a.. klack-klack vor und zurück..
dreht auch "ruhig" ohne kratzen oder spürbare schäden beim schieben/drehen von hand..

besser als meine Lichtmaschine.. der passat hat auch so rum 130.000km

so wird er morgen wieder eingebaut..
denke das hält dann wieder ne weile :)


das Einspur-zahnrad vorne war bei ausbau trocken.bisschen staubdreck war dran.. schließe ich daraus richtig, dass da nix rankommt an schmierfett?
würde ja nur den dreck anziehen..

So denne => :D :D :D

hmm.. was nu.. sitzheizung oder microcontroller...
evtl lässt sichs ja kombinieren... :roll: ;)

was ich sonst tu: Wenn ich grad net entspanne rauchen die hirnzellen..
ab 29Januar sind 2 Wochen lang Klausuren :roll: :?

Verfasst: 30.12.2006, 17:55
von jürgen_sh44
Hmpf.. anlasser ist wieder "drin" aber net wirklich.. dachte das ist in 20minuten getan.. aber natürlich:

die oberer schraube ging wieder exakt rein, aaaaber die untere net.. erst gedacht schraube vermurkst..untere nach ohben, ging..

der motorträger wird von soner art stahlblechklaue umfasst (daran sitzt das motorlager)

eine sechskantschraube geht direkt an den träger, die beiden anderen
gehen durch den anlasser, durch den motortrgäder und dann auf 2 aufgeschweißte muttern auf die klaue..

und die untere klauenmutter hat sich irgendwie so verschoben, dass mit motorruckeln und anheben nix mehr ging.. die schraube geht zwar spürbar (und am abrieb vom ruß sichtbar) durch, und hin, greif t mit enr haklben umdrehung so dass se leicht klemmt, aber zieht net an...

nach ner halben stunde hatte ich keinen bock mehr...

vorschläge ?

als Lösung würde ich die mutter an der andern seite absägen und ausbohren, und dann ne normale mutter auf die schraube drehen..
..son bockmist.. wenns einmal einfach gehen könnte..