Handschufach aus V8 in 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audipilot200

Handschufach aus V8 in 220V

Beitrag von Audipilot200 »

Hallo,

kann man das Handschufach aus einem Audi V8 in einen 220V bauen??? Denn bei dem 20V kann man ja nur die Klappe abschruben und beim V8 nimmt man den ganzen Kasten raus!
Gibt es da eine Möglichkeit???


Danke

Gruß
Gast

Re: Handschufach aus V8 in 220V

Beitrag von Gast »

Audipilot200 hat geschrieben:Hallo,

kann man das Handschufach aus einem Audi V8 in einen 220V bauen??? Denn bei dem 20V kann man ja nur die Klappe abschruben und beim V8 nimmt man den ganzen Kasten raus!
Gibt es da eine Möglichkeit???


Danke

Gruß
frei nach Radio Eriwan: im Prinzip ja, ABER.....
man müßte das komplette zweiteilige Armaturenbrett/Mittelkonosole aus dem V8 übernehmen oder sehr viel basteln.
Anders sind:
- die Aufnahmen rechts und links (rechts müsste das Armaturenbrett ind dessen Halterung ziemlich beschnitten werden damits überhaupt paßt)
- der Abschluß Richtung Fussraum
- usw.

Lohnt die Mühe nicht, lass es bleiben.

Gruß,
Bastian
Antworten