welche Relais sind im Träger im Fahrerfussraum?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
luexx

welche Relais sind im Träger im Fahrerfussraum?

Beitrag von luexx »

hoi

nachdem bei mir ein relais im fussraum tickert, würd mich mal interessieren, welche Relais denn in dem Träger sind?

grüsse

Alex
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

da wären Relais für Kühlerlüfter, Klimakompressorkupplung, Lichtsummer, Öldruckkontrolle, Zeitsteuergerät für Innenlicht usw., Relais für Klimaanlage, Relais für Scheinwerferkontrolle bei Checkpaket, Relais für Fz. mit Stadtfahrlicht, Dann ggf, Relais für Drehzahlanhebung, für Automatik, für Saugrohrvorwärmung, Schubabschaltung, Schubanhebung, Steuergerät für Schiebedach und elk. Fensterheber, ABS, Airbag, Wählhebelsperre, Wisch-Wasch Heckscheibe, Sitzheizung, Temperaturüberwachung, Trennrelais bei 2. Batterie, das sollte es im Groben sein.

Wie gesagt es variiert von Motor und Getriebe und Ausstattung zu Ausstattung.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
luexx

Beitrag von luexx »

huch, doch soviele. dann muss ich wohl länger schauen, welches da ab und an aussteigt, danke schon mal! :D
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also Sitzheizung macht öfter mal nen Ausstieg. Beobachte mal, ob du die auf ner mittleren Stufe eingestellt hast, wenn es da tickert.
luexx

Beitrag von luexx »

hmz. aber die sitzheizung funktioniert auf beiden sitzen. was nicht funktioniert sind beide fensterheber auf der beifahrerseite. sind die eventuell einzeln angesteuert?

Greetz
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Hallo Alex,
also die Relais für Sitzheizung tickern, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Das ist richtig so, sie regeln ja die Temp.
Schalte doch die Sitzheizung mal aus und horche, ob es dann immer noch tackert.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
luexx

Beitrag von luexx »

aber ein unregelmäßiges tickern? fängt an - tickert 20 sek, hört wieder auf, fängt wieder an.. (is schwer zu beschreiben..) obwohl die sitzheizung nur konstant auf einer stufe steht bei beiden sitzen...
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

ja, genau

Beitrag von Audi_44Q »

so verhalten sich die Relais von meiner Sitzheizung auch. Deshalb schrieb ich ja : Sitzheizung ausschalten. Das klickern muss weggehen, wenn du entweder die Regler auf 0 stellst oder mal höher. Am besten aus, also auf 0. Wenn dann immer noch was klackert, ist es was anderes.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Genau so ist das gemeint. Hat mir der Funktion jetzt erstmal nicht direkt was zu tun.
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Die relaisbelegung müßte bei dir eigentlich auch auf der Rückseite des Ablagefachs stehen. Hab ich jedenfalls bei mir entdeckt!

Gruß und guten Rutsch
Stephan
Zuletzt geändert von kamikaze80 am 28.12.2006, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
luexx

Beitrag von luexx »

ich hatte das fach noch nicht draussen ;)

ich werds heut mal in angriff nehmen, die sitzheizung auszuschalten und dann zu hören obs noch tickert.
gibts da eigendlich ein anderes Relais, das nicht so nervig laut ist?
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Mir ist so ein tickern bis heute bei meiner SHZ nicht aufgefallen. Muß das Fach heute sowieso nochmal ausbauen und höre und sehe dann mal genauer hin.

Bis denne
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Wenn das ok ist, fällt dir da auch nix auf. Kannst höchstens mal die Zündung einschalten und die Lüftung aus. Dann schaltest die Sitzheizung ein und nach ein paar sekunden klackt es dann einmal. Es klackt dann erst wieder, wenn die gewünschte Temp. erreicht ist. So ist es normal so soll es sein.

Wenn es net so ist, wie es sein soll, dann klackt es dauernd....
luexx

Beitrag von luexx »

also ich hab vorhin mal ein bisschen am sitzheizungsschalter gespielt.

fakt ist:
  • es hört auf wenn ichs runter dreh.
ABER: es klickert in unregelmäßiger Logik solange es auf Temperatur ist. :?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

naja.. so wird da halt die temperatur geregelt..
die wärmeabgabe mit hintern drauf ist halt net linear.. und der sensor ist auch nur an einer stelle..evtl mit wackelkontakt...

ließe sich wohl auf mosfets (kükö sicherheitshalber) tauschen,
wenns nurn relais ist,ohne weiteres elektronik gedöns..
dann klickerts nemmer..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten