Welche Lima's passen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Christian M.

Welche Lima's passen?

Beitrag von Christian M. »

Hallo Forum

Also ich hab seit geraumer zeit das problem das die Lima nicht mehr die volle Spannung bringt (200er MCQ, 110A Lima) heißt sie bringt noch ca. 11,5 Volt! Regler ist neu! Laufen tut er, aber die Batterie wird nicht geladen! Überbrücken, fahren funktioniert, aber danach nochmal starten funzt nicht! Wenn ich alle verbraucher einschalte, hab ich noch ca. 10 Volt!
Limapreis bei Audi 400+
Gebrauchte 110er Lima zu bekommen- schwierig!
Also welche passen noch?

dankeschön und grüsse
Christian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Kannst auch ne 90er LiMa nehmen, allerdings musst du schauen, dass du wenn du nen VFL hast auch eine vom VFL nimmst, und NFL --> NFL

Deine Batterie wird aber auch hinüber sein nach der Aktion.

Und ne 90er VFL LiMa hab ich noch irgendwo liegen :roll: :wink:

Gruß
Tobi
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

Tja, ich brauch natürlich NFL, das war ja jetzt klar! :roll:
Ob dir batterie hinüber ist wird sich zeigen! Aber warum sollte sie?

sollte aber definitiv die lima defekt sein, wie gesagt nur noch 11V spannung! Kabel sind natürlich ok und auch blitz blank!

Grüße
Christian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Christian M. hat geschrieben:Tja, ich brauch natürlich NFL, das war ja jetzt klar! :roll:
Ob dir batterie hinüber ist wird sich zeigen! Aber warum sollte sie?

sollte aber definitiv die lima defekt sein, wie gesagt nur noch 11V spannung! Kabel sind natürlich ok und auch blitz blank!

Grüße
Christian
Wenn du mit der Batterie noch nach Versagen der LiMa gefahren bist und eben leer gemacht hast, ist die meist so tief entladen, damit die danach Schrott ist.

Für eine Batterie ist es tödlich, unter die 11V-Marke zu fallen :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Mache Deine Messungen nochmal, aber mit sicher intakter Batterie. Es ist möglich, dass Dir eine defekte Batterie die Ladespannung in den Keller zieht.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Und wie war das jetzt mit den Masseverbindungen Motor > Karosse?

Ich werde meine auch mal ohm´sch messen (wollt ich heut schon machen :oops: ), denn grade bei hoher Luftfeuchte sieht´s schlecht mit guter Bordspannung aus.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

So hab die Lima heute mittag ausgebaut und war damit beim Boschservice, ja und dort auf dem prüfstand hat sie ihre 14 Volt gebracht!
Bin grad wieder am einbauen!
werd nochmal messen, mit anderer Batterie

Verdammt die Batterie ist grad mal 8 Monate alt!

so denn

Christian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Christian M. hat geschrieben:So hab die Lima heute mittag ausgebaut und war damit beim Boschservice, ja und dort auf dem prüfstand hat sie ihre 14 Volt gebracht!
Bin grad wieder am einbauen!
werd nochmal messen, mit anderer Batterie

Verdammt die Batterie ist grad mal 8 Monate alt!

so denn

Christian
Dann tausch die um, hast ja Garantie :wink:

Und bei den heutigen Batterien wundert mich das nicht :roll:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

also ich hatte gestern auch nen extremes Spannungsproblem mit meinem Gutsten :evil:

Früh um 9 sprang er top an, dann ca. 5km zur Tanke gefahren mit den üblichen Verbrauchern(Lüftung,Radio,Licht,Heckscheibenheizung für die Hälfte der Zeit), dann abgestellt und gut was getankt, weils nochmal mal preiswert war. - Ich steig ins Auto, und dann... :shock: :shock: ...nichts!!nichmal n richtiges leiern!*kotz*
Hab den Dicken ganz traurig von der Zapfsäule geschoben, glücklicherweise nen Oppi(mit seinem Kassen-B5) bequatschen können mir Starthilfe zu geben - leider ohne Erfolg :(
Hab dann etwas besorgt auf die gelben Engel gewartet.
Der nette Mechaniker hat dann mal ordentlich Powerkabel ausgepackt und mit der Kraft seiner 3 Batts sprang der MC dann ein wenig bockig an.
Hab dann die Reservebatterie(nur ne 45er) von meinem Stiefbruder eingepackt und bin los nach Thüringen. - Der ADAC'ler meinte es könnte gut an meiner Batt liegen die nich richtig lädt, selbst nach 150km Autobahn stand die Spannungsanzeige nur bei 12-12,5V :?

Woher weiß ich dass die Lima kaputt ist? Ich hol mir heute erstmal ne Austauschbatt auf meine 63er(erst 5Monate alt!).
*besorgteGrüßevomErikausDresden*

einen guten Rutsch euch allen!
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Dann liegt aber ein anderer Fehler vor, wenn der nicht anspringen will trotz Starthilfe :? :roll:

Klemm mal die Batterie ganz ab und versuchs dann mit Starthilfe ohne die alte Batterie, kommt er dann sofort, hat deine Alte Batterie so einen Schuß, damits dir alles wegsaugt, wenn nicht, dann liegts an einem anderen E-Problem.

Gruß
Tobi
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

ok, lima ist wieder eingebaut!
und mal zur probe ne andere Batterie, ist zwar nicht mehr die beste aber immerhin!
Ohne lima bzw. motor aus = 12,4V
motor läuft(ohne verbraucher) =13,2V 8)
alles an(radio, fernlichlicht, nsw, nsl, heckscheibe, heizung)= 12,1V :shock:

sind die werte so ok?
hoffe ja! :)

Grüße
Christian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Christian M. hat geschrieben:ok, lima ist wieder eingebaut!
und mal zur probe ne andere Batterie, ist zwar nicht mehr die beste aber immerhin!
Ohne lima bzw. motor aus = 12,4V
motor läuft(ohne verbraucher) =13,2V 8)
alles an(radio, fernlichlicht, nsw, nsl, heckscheibe, heizung)= 12,1V :shock:

sind die werte so ok?
hoffe ja! :)

Grüße
Christian
Naja, finde die Werte schon schlecht :roll:

Ich habe wenn ich alle Verbraucher an habe, immernoch 13V in der Anzeige stehen ;)

Gruß
Tobi
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

tja tobi, das hab ich mir schon gedacht, kann mich auch erinnern schon mal bessere werte gehabt zu haben!

hat jemand vielleicht noch ne idee? masseproblem?
oder irgend ein verbraucher der zuviel zieht?

Mir ist übrigens aufgefallen dass, das Klimadisplay manchmal heller und dunkler wird aber nur bei ablendlicht!

keine plan, was da wieder los ist!
:roll:

Christian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Christian M. hat geschrieben:Ohne lima bzw. motor aus = 12,4V
motor läuft(ohne verbraucher) =13,2V 8)
alles an(radio, fernlichlicht, nsw, nsl, heckscheibe, heizung)= 12,1V :shock:

sind die werte so ok?
Nicht wirklich.

12,4V Ruhespannung der Batterie heißt, dass die Batterie schon recht leer ist, aber durchaus noch funzen kann (Erfahrungswert, die Spannung ist kein echter, zuverlässiger Indikator für den Zustand).
An der Stelle muss noch gefragt werden, wie die Spannung ermittelt wurde? (z.B. die Voltanzeige im Cockpit (Zusatzinstrumente) ist lausig ungenau)

13,2V als Ladespannung ist auf jeden Fall zu wenig, n Original-Regler sollte ca. 13.8V schaffen, nachgerüstete ggf. bis zu 14,5V.

Wenn (ich gehe von Motor an aus) mit allen Verbrauchern 12,1V anliegen, also weniger als die Ruhespannung vorher, dann wird da die Batterie leergesaugt, d.h. die Lima bringt nicht genug Leistung für alle Verbraucher.

Bei der Ursachenfindung bin ich noch etwas unsicher, weil m.M.n. nicht wirklich sichergestellt ist, dass Du mit einer i.o. Batterie geprüft hast, andersrum aber die Prüfung bei Bosch ja offenbar genau das ergab.
Wenn beide getesteten Batterien irgend nen Schuss haben (oder evtl. auch einfach nur zu leer waren/sind), dann kann es immer noch daran liegen.
Hast Du zumindest eine der Batterien mal vor den Versuchen wirklich aufgeladen ? (also min. 12-16h an ein Ladegerät)
N kurzes Laden (z.B. bei 5min Motorlauf) hebt zwar für kurze Zeit die Spannung und man denkt "alles fein", aber ist es dann eben nicht.


Wegen VFL - NFL Lima: Hab da was im Kopf, das eigentlich nur die Halter unterschiedlich sind, d.h. sie passen, wenn man den Halter mit umbaut.
(wobei es an der Lima ja eher nicht liegt)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

André hat geschrieben:
Christian M. hat geschrieben:Ohne lima bzw. motor aus = 12,4V
motor läuft(ohne verbraucher) =13,2V 8)
alles an(radio, fernlichlicht, nsw, nsl, heckscheibe, heizung)= 12,1V :shock:

sind die werte so ok?
Nicht wirklich.

12,4V Ruhespannung der Batterie heißt, dass die Batterie schon recht leer ist, aber durchaus noch funzen kann (Erfahrungswert, die Spannung ist kein echter, zuverlässiger Indikator für den Zustand).
An der Stelle muss noch gefragt werden, wie die Spannung ermittelt wurde? (z.B. die Voltanzeige im Cockpit (Zusatzinstrumente) ist lausig ungenau)

13,2V als Ladespannung ist auf jeden Fall zu wenig, n Original-Regler sollte ca. 13.8V schaffen, nachgerüstete ggf. bis zu 14,5V.

Wenn (ich gehe von Motor an aus) mit allen Verbrauchern 12,1V anliegen, also weniger als die Ruhespannung vorher, dann wird da die Batterie leergesaugt, d.h. die Lima bringt nicht genug Leistung für alle Verbraucher.

Bei der Ursachenfindung bin ich noch etwas unsicher, weil m.M.n. nicht wirklich sichergestellt ist, dass Du mit einer i.o. Batterie geprüft hast, andersrum aber die Prüfung bei Bosch ja offenbar genau das ergab.
Wenn beide getesteten Batterien irgend nen Schuss haben (oder evtl. auch einfach nur zu leer waren/sind), dann kann es immer noch daran liegen.
Hast Du zumindest eine der Batterien mal vor den Versuchen wirklich aufgeladen ? (also min. 12-16h an ein Ladegerät)
N kurzes Laden (z.B. bei 5min Motorlauf) hebt zwar für kurze Zeit die Spannung und man denkt "alles fein", aber ist es dann eben nicht.


Wegen VFL - NFL Lima: Hab da was im Kopf, das eigentlich nur die Halter unterschiedlich sind, d.h. sie passen, wenn man den Halter mit umbaut.
(wobei es an der Lima ja eher nicht liegt)

Ciao
André
Das ist richtig Andrè, aber leider ein scheixx zum umbauen :roll: :wink:

Ich denke aber auch, dass die LiMa jetzt als Fehler raus fällt.

Und Ruhespannung einer intakten Batterie sollte schon 12,8V sein, also sind die 12,4 wirklich nicht viel (gerade mal noch am unteren Limit).

Gruß
Tobi
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

Nee, ist schon mit nem Multimeter gemessen alles, nicht mit der Voltanzeige im KI, der geht übrigens ein Volt nach bei mir! Schrott :D

Aber mal wieder zum thema, war grad nochmal in der Werkstatt meines Vertrauens und der gute man hat gesagt Boschprüfstand hin oder her das kann auf keinen Fall an der Batterie liegen!

Soll die Lima ausbauen, 12V an den kleineren Pol (klemme 51?) legen und probieren ob sich das rad noch drehen lässt! und der test erscheint mir irgendwie logisch!

Ganz viele ???????????????????

Grüsse
Christian
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Christian M. hat geschrieben:Soll die Lima ausbauen, 12V an den kleineren Pol (klemme 51?) legen und probieren ob sich das rad noch drehen lässt!
Hä? Was sollst Du machen? Bild

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und was sollst du damit feststellen ? ohne last dran ?
ob du von hand 110A strom erzeugen kannst, wenn die erregeleitung voll da ist ?

hä?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Der hat ihm einfach Müll erzählt :wink:

Der will ihm bestimmt ne neue LiMa andrehen, ist ja die mittlerweile normale masche eines Werkstattbetriebs :roll: :?

Gruß
Tobi
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

Damit soll festgestellt werden ob die lichtmaschine noch zieht zum mehr spannung bringen! ist halt schlecht zu erklären jetzt!

Nee, der Typ ist in Ordnung, der wittert keinen Auftrag der ist froh wenn er seine Arbeit die er hat bewältigen kann!

Kein Plan mehr, jeder hat ne andere Meinung und ich bin total durcheinander jetzt!

Ich weiß net immer wenn ich Urlaub hab, fängt mich die Karre an zu ärgern!

Frühjahrurlaub waren es die Handbremsseile die Getriebelager(vom Tüv beanstandet)

Sommerurlaub = Lenkgeriebe ölt wie Sau ganz plötzlich

Winterurlaub = Lima oder Batterieproblem :kotz:

Grüße
Christian
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Christian M. hat geschrieben:Kein Plan mehr, jeder hat ne andere Meinung und ich bin total durcheinander jetzt!
Naja, das soll eigentlich nicht erreicht werden ;-)

Manchmal liegen die Probleme halt kompliziert, oder es kommen nicht immer alle nötigen Infos mit. (in beide Richtungen).

- ein (nochmaliger) Test der Lima scheint mir nicht blöd, wenn er leicht durchführbar ist (Deine Beschreibung ist mir auch noch nicht ganz klar, aber ich hoffe zumindest mal, dass man damit nix kaputt macht).
- Wo hast Du gemessen mit dem Multimeter? (Batteriepole? Zigarettenanzünder? guter Kontakt? ...) Hast Du die Möglichkeit, die Genauigkeit des Multimeters anhand einer definierten Spannung mal zu prüfen?
- Stelle auf jeden Fall noch mal sicher, dass Du mit einer intakten und vollen Batterie prüfst. Ansonsten hast Du immer das Problem, dass Du nicht trennen kannst, was von der Lima und was von der Batterie bewirkt wird.

Allgemein gilt immer, dass man sich genau überlegen muss, was ein bestimmter Test denn an tatsächlicher Info/Aussage liefert.
Z.B. vermute ich, dass der von Dir beschriebene Lima-Test zwar eine Aussage liefert, wenn er negativ ausfällt (*), also dann ist die Lima hin.
Aber der Umkehrschluss - wenn es klappt ist sie definitiv i.o. - ist meistens falsch.
(*) damit es nicht zu einfach wird, muss man natürlich auch noch beachten, ob der Test denn richtig durchgeführt wurde, oder ob das Ergebnis negativ ausfällt, weil der Test falsch durchgeführt wurde.

Ähnlich ist es halt bei der Batterie. Ne Spannung von z.B. 8V wäre eindeutig für defekt, aber 12,5V sagt nicht, dass sie i.o. ist, selbst 12,8V sagen das nicht zwingend.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

Ja hab immer an den Batteriepolen gemessen!

Also ich versuch es nochmal genau zu beschreiben:
Hab die Lima ausgebaut auf die Werkbank gelegt, dann sollte ich 12V auf den kleineren Pol der Lima (Ereger) geben. Limagehäuse auf Masse!
Wenn sich dann das Rad noch von Hand drehen lässt ist se net ok, laut Werkstatt und er hat gesagt wenn Du es nicht mehr schaffst da zu drehen zieht sie noch richtig!? :roll:

Hab es mal getestet und sie lässt sich wunderbar drehen!?

Grüße

Christian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Christian M. hat geschrieben:Ja hab immer an den Batteriepolen gemessen!

Also ich versuch es nochmal genau zu beschreiben:
Hab die Lima ausgebaut auf die Werkbank gelegt, dann sollte ich 12V auf den kleineren Pol der Lima (Ereger) geben. Limagehäuse auf Masse!
Wenn sich dann das Rad noch von Hand drehen lässt ist se net ok, laut Werkstatt und er hat gesagt wenn Du es nicht mehr schaffst da zu drehen zieht sie noch richtig!? :roll:

Hab es mal getestet und sie lässt sich wunderbar drehen!?

Grüße

Christian
So einen Schwachsinn hab ich auch noch nicht gehört :roll:

Wie willst du dann feststellen, wieviel Strom die noch fördern kann ;)

Am besten im Auto testen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

cabriotobi hat geschrieben:So einen Schwachsinn hab ich auch noch nicht gehört
Das sehe ich auch so. War der Mann in Gedanken bei einer GleichstromLiMa?
Nee, das kannst Du vergessen. Man kann die LiMa zerlegen und mit einem speziellen Prüfgerät die neun untereinander verschalteten Dioden messen. Wenn Du wirklich alle Plus- und Minuskabel und -verbindungen vernünftig überprüft hast, teste einfach einen anderen Regler. Das ist schnell gemacht und eine häufige Fehlerquelle.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Christian M.

Beitrag von Christian M. »

Jo, wie gesagt ich hab kein Plan mehr!

Regler hab ich natürlich auch probiert, da lag die Ursache nicht! Wär auch zu schön gewesen! :oops:

Christian
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Tobi, Michael,
da gibt es aber ne bestimmte Verbindung die herzustellen ist!
Bei ganz langsamen drehen der LiMa steht kein Widerstand entgegen.
Versucht man hingegen schneller zu drehen, arbeitet man gegen den dann entstehenden Magnetismus.

Man schließt die LiMa kurz und dreht von Hand ;)

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Bernd F. hat geschrieben:Tobi, Michael,
da gibt es aber ne bestimmte Verbindung die herzustellen ist!
Bei ganz langsamen drehen der LiMa steht kein Widerstand entgegen.
Versucht man hingegen schneller zu drehen, arbeitet man gegen den dann entstehenden Magnetismus.

Man schließt die LiMa kurz und dreht von Hand ;)

Gruß
Bernd
Naja, aber ob das aufschlussreich sein wird steht in den Sternen.

Und im eingebauten Zustand und angeschlossen kann ich doch viel besser prüfen ob sie funktioniert :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ich schau mal ob ich das zusammen bekomme:

Damit eine Lima funktioniert braucht sie:
1.Spannung auf der Erregerleitung - check (da legst du das an)

2.Einen funktionierenden Regler, der die Erregung in der spule so reguliert, dass die spannung bei stabilen 13,xxVolt ist
(der akku dient als puffer/kondensator zum entstören der LIMA)

3.eine Last, die entgegen der Drehungsenergie der Lichtmaschine wirkt..
ne lampe oder ähnliches.. kurzschluß ist ja schon extrem

4. eine hoch genuge Drehzahl:
bei leerlaufdrehzahl (850upm) wird die batterie ja noch nicht wirklich geladen, weil noch nicht genug lade-energie ankommt..licht,radio,motorsteuergerät saugen quasi die energie gleich wieder ab..

bei so 1500-2000upm (bei meiner hörbar am lager :roll: ab 2000)
knallt dann die leistung voll rein, und die lichtmachschine arbeitet unter Last.
##############################################
Also müsstest du mitm akkuschrauber draufgehen, und den nimmts dir dann aus der
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ich weiß Tobi ;)

Durch die 0Ohm-Last entsteht halt dieser starke Magnetismus bei gerinster Drehzahl.
"Lichmaschine überholen"

Ich schau nochmal nach!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hallo Jürgen,

meinst Du U/min. vom Motor? Dann dreht die Lima
aber deutlich höher (Durchmesser der
Riemenscheiben bitte beachten). Einer der Vorteile
von Drehstromlimas ist der, daß die auch bei Leerlauf
schon soviel Strom liefern, daß die noch etwas
Ladestrom bereit stellt. Es reicht natürlich nicht mehr,
wenn alle Großverbraucher (Licht, NSW, Sitzheizung,
Heckscheibenheizung, Gebläse etc.) in Betrieb sind,
dann gehts zu Lasten der Akkukapazität, das ist klar.

Wenn Deine Lima erst bei 1500-2000 (Motor) U/min.
voll einsetzt, fürchte ich, daß Dein D+ Kabel einen
Übergangwiderstand hat, und die Lima sich duch den
vorhandenen Restmagnetismus bei höherer Drehzahl
selbst erregt. Das ist in der Selbst-Doku beschrieben.
Ist nur so eine Idee vo mir, wenn es nicht so ist umso
besser.

Guten Rutsch, Rainer
Antworten