hallo!
seit einiger zeit habe ich eine schwankende spannung bei meinem 20v.
frequenz der schwankungen ca. je sekunde bis zwei.
dies macht sich bei eingeschaltetem licht besonders bemerkbar. das licht flackert, ebenso die beleuchtung des tachos. man kann sogar die benzinpumpe in den schwankungen hören. das problem ist nicht immer vorhanden.
regler und lichtmaschine habe ich schon getauscht - keine änderung.
bei nicht laufendem motor ist alles normal. die beleuchtung flackert dann nicht.
was könnte hier noch das problem sein???
HORCH
schwankende spannung beim 200 20v
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Hallo Horch,
scheinbar haben hier Einige Probleme mit den Massebändern!
Meine Bordspannung war mal ziemlich niedrig (bis 11 Volt abgesackt bei Licht und Scheibenheizung). Habe dann die LiMa ausgebaut, zerlegt, geprüft, eingebaut. Spannung hat sich auf 13,85 Volt im Leerlauf ohne Last verbessert. Allerdings werde ich meine Massebänder mal prüfen!
Die Benzinpumpe teilt mir auch jede Last akustisch mit.
Gruß
Bernd
scheinbar haben hier Einige Probleme mit den Massebändern!
Meine Bordspannung war mal ziemlich niedrig (bis 11 Volt abgesackt bei Licht und Scheibenheizung). Habe dann die LiMa ausgebaut, zerlegt, geprüft, eingebaut. Spannung hat sich auf 13,85 Volt im Leerlauf ohne Last verbessert. Allerdings werde ich meine Massebänder mal prüfen!
Die Benzinpumpe teilt mir auch jede Last akustisch mit.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
wackler an "den" kontakstellen .. rostige massebänder ? ....
die batterie sollte solche schwankungen ja abfangen .. warum tut ses nicht ?
irgendow nen kabelbruch der auf die karosserie kommt und massiv strom zieht ? .. möglich wärs ja ..
tritt das phänomen nur im fahrbetrieb auf , bei hoppelstrecken .. oder auch wenn der wagen "vibrationsarm" (laufender motor halt) dasteht ?
die batterie sollte solche schwankungen ja abfangen .. warum tut ses nicht ?
irgendow nen kabelbruch der auf die karosserie kommt und massiv strom zieht ? .. möglich wärs ja ..
tritt das phänomen nur im fahrbetrieb auf , bei hoppelstrecken .. oder auch wenn der wagen "vibrationsarm" (laufender motor halt) dasteht ?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
HORCH