Seite 1 von 1

OT: Golf 3 auf D3 umrüsten

Verfasst: 30.12.2006, 00:35
von Rudi
Hallo
Etwas OffTopic, beim Golf 3 mit AAN Motor von meiner Tochter habe ich die Qual der Wahl zur Nachrüstung von Euro 1 auf D3, es gibt den Mini KAt von Walker(59 Euro) , den Kaltlaufregler von TwinTec und den Kaltlaufregler von GAT.
Was ist den am leichtesten zum Einbauen?
Eigentlich tendiere ich zum Minikat, weil am billigsten und die Motorsteuerung(der total super läuft) nicht verändert wird, andererseits hat Walker im Auspuffbereich ein umstrittenen Ruf.
Was soll ich einbauen?
Gruss Rudi

Verfasst: 30.12.2006, 00:41
von Bernd F.
Hallo Rudi,
von TwinTec wird es die Luftdüse sein, die das Kaltlautgemisch leicht abmagert. Oder bauen die auch Andere?
Ich würde die jederzeit einbauen da kein direkter Eingriff in die Steuerung.

Den Regler von GAT kenne ich nicht so genau (trotz Entwicklung für 3B und MCQ).

Gruß
Bernd

Verfasst: 30.12.2006, 00:42
von kamikaze80
Ich hab bei meinem Audi nen Regler von GAT eingebaut! 8)

ICH habe das ohne größere Probleme hinbekommen! :D

GAT führt halt nur ein bißchen zusätzliche Luft in den Motor und greift sonst nicht in die Motorelektronik ein. Das bißchen verkabeln ist schnell erledigt und wenn man will, kann man es auch schnell wieder rausschmeißen! :D

Hoffe ich habs richtig erklärt ansonsten dauert die Verbesserung bestimt nicht lange! :twisted: :twisted: :twisted:

Ich denke mal beim Golf arbeitet das Sytem ähnlich! :?

Verfasst: 30.12.2006, 10:35
von Svensen
Ich habe den Twintec drin, sehr einfacher Einbau, kein Eingriff in die Elektronik....keine Kabellage dabei. Jederzeit rückrüstbar.

P.S.
Du meinst Sicher den AAM Motor :D

Verfasst: 30.12.2006, 12:30
von Mike NF
da es genug wahnsinnige gibt, habe ich da noch nicht mal gestutzt als ich AAN gelesen habe.... :twisted:
Gruß
der mike

Verfasst: 30.12.2006, 12:32
von Svensen
Das wär aber mal was seltenes, oder ? Bestimmt nicht ganz einfach den da quer einzubauen
Nicht immer die ollen VR6 :) :-)

Verfasst: 30.12.2006, 12:33
von Mike NF
da würde man dann mal geschmack erkennen lassen ;)

Gruß
der mike

Verfasst: 30.12.2006, 12:38
von lungo
Mike NF hat geschrieben:da würde man dann mal geschmack erkennen lassen ;)

Gruß
der mike
Bei der Verpackung?
Nicht wirklich, oder? :twisted:

Interessant wäre sowas mal im C1 oder Typ 81 ;)

Verfasst: 30.12.2006, 12:45
von Mike NF
lungo, wenns nicht so kopflastig wäre würd mir sowas im Typ82 auch gefallen. aber der Typ85 bietet sich da auch eher an, wegen quattro :wink: sonst wirds echt zu böse

Gruß
der mike

auch golf3-fahrer sollen hin und wieder mal nen funken geschmack haben :twisted:

Verfasst: 30.12.2006, 15:50
von Fabian
Hallo Rudi,


ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht.Du kriegst nen AAN in einen Golf rein und fragst dann was für ein KLR leichter einzubauen ist ? :?:


Verwunderte Grüße,
Fabian

Verfasst: 30.12.2006, 22:12
von Rudi
Sorry Leute
ich meinte natürlich den AAM Orginalmotor.
Gut, es scheint dann ja wohl kein Unterschied zwischen Twin Tec und GAT zu geben und Minikat scheint hier völlig unbekannt zu sein.
Dann werd ich wohl Twintec nehmen, ist ein paar Euro billiger.
Gruss Rudi

Verfasst: 31.12.2006, 01:15
von jürgen_sh44
IIIIIIIIIch würde minikat nehmen..zu dem preis...
das hilft dem originalen kat noch ne weile die au zu bestehen.. :roll:

und ganz ohne elektrik is mir lieber..

Verfasst: 31.12.2006, 01:40
von Thorsten Scheel
Hallo Rudi,
zwischen dem EGS System von GAT und dem Kaltlaufregler von Twin Tec besteht sehr wohl ein nicht geringer Unterschied!!
Das GAT System ist ein elektronisch gesteuerter Kaltlaufregler und er ist mit einer Lambdareglung versehen. Der von Twin Tec ist rein mechanisch und eigentlich für Vergaserfahrzeuge entwickelt worden. Also für Einspritzmotoren zu träge!
Ich würde allerdings auch zu dem Minikat tendieren, wenn er definitiv eine D3 Norm ermöglicht. Aber nur, weil er der billigste im Vergleich ist und in die Motorsteuerung nicht eingreift.
Der Einbau sollte auch nicht das Problem sein, denke ich.

Gruß!

Thorsten