Seite 1 von 1
Kann man Audi 100 mit 85 kw / 1970ccm umrüst. auf Euro2?
Verfasst: 30.12.2006, 16:44
von audi808
Kann man einen Audi 100 mit 85 KW und 1970 ccm Hubraum umrüsten auf Euro 2? Was braucht er für Kraftstoff und wie hoch ist der Verbrauch? Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Verfasst: 30.12.2006, 17:04
von erikw_nl
Hallo,
Um eine brauchbare Antwort zu bekommen sind mehr Informationen noetig: Motornummer und Bj.Type des Wagens.
Wenn dein Motorbeispielsweise einen JS ist mit K-Jetronic, dann ist es nicht moeglich einen geregelten KAT an zu schliessen. Hoechstens einen ungeregelten KAT ist dann moeglich. Wenn es ein Modernere Motor ist, mit KE-Jetronic, waehre es vielleicht moeglich eine geregelte KAT anzuschliessen mit Lamba Sonde.
Ich weiss nicht ob mit ungeregelten KAT Euro2 eingehalten werden kann.
Das mit dem Abgaswerten grenzt uebrigens an Betrug. Die Autohersteller haben da die Gesetze maechtig beeinflusst. Abgaswerte sind Messungen der Konzentration von Gase im Auspufstrom, und keine Messung von absoluter Umweltverschmutzung.
Beispiel: In den Auspuff eines neuen A8 kann die Konzentration von umweltverschmutzenden Gase die haelfte sein von die eines Audi 100 aus 1988. Weil der A8 mindestens zwei mal sovviel verbracht wie die 100 aus 1988 ist der A8 genau so umweltverschmutzend wie der 100.
In Holland gibt es eine Ratung fuer die sauberkeit von Autos, die auf den Hersteller angaben basiert. Das hat dazu geleitet das ein neuer A8 44.2 eine bessere Ratung hat als einen Fiat Panda.
Gruesse aus Holland,
Erik
Verfasst: 30.12.2006, 17:40
von Bastian
Meines Wissens nach gibt es keine Möglichkeit, den Zweiliter-Fünfzylinder , egal welche Variante, auf EuroII zu bringen. Umrüstmöglichkeiten existieren nur für den 2,3-Liter-Motor, den 20V (und bald auch den 2,2 10V turbo mit 165 PS) und es ist unwahrscheinlich, dass sich da noch was ändert.
Den Motor gibt es in verschiedenen Ausführungen, mit und ohne Kat. MKB könnten SL, KP oder RT sein.
Der Verbrauch liegt in etwa wie beim 2,3-Liter, eventuell etwas darunter. Rechne mal je nach Fahrweise und Einsatzbedingungen mit im Mittel so knapp 10 Litern.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 30.12.2006, 19:43
von Vite
Hatte ja mal den Typ 81/85 Quattro mit dem JS Motor und der K-Jetronic.
Dieser hat dann einen G-KAT (mit Lamdasonde) von HJS bekommen, mit Extra-Steuergerät und "Luftventilen".
War eine etwas schwierige Geschichte, weil es diesen Bausatz nur für den Passat mit diesem Motor gab. Mein Schraubär hatte das aber alles gut hingebaut und eine TÜV-Abnahme gab es auch.
Leider gab es dafür nur Euro 1 mit Schlüsselnummer 77. Das wurde später dann doch steuerlich etwas teurer. Insgesamt hatte ich allerdings nach ein paar Jahren den Einbau finanziell wieder raus.
Positiv hat sich das auf den Gesamtverbrauch niedergeschlagen. Ich hatte zuvor einen Verbrauch von ca. 12 bis 13 l (Stadt- Mischbetrieb), danach generell über einen Liter weniger verbraucht.
Von der 98-Oktanpflicht kam ich dann auf die 95 Oktan runter, allerdings ging diese Geschichte zulasten der Leistung. Der Quattro ging bis zu 15 KM/h langsamer.
Aber alle meine Bemühungen den auf Euro 2 zu bekommen, schlugen fehl... war nix zu machen. Trotz hervorragender Abgaswerte in allen Mess-Bereichen, diese unterschritten die erlaubten Höchstwerte um ein Vielfaches!
Soweit ich weiß hatte das Geschütz noch keinen KLR und keine Benzinverdampfungsfilteranlage... oder wie das Dingens heißt...
