Seite 1 von 1

MC2: unrunder Leerlauf und plötzliches ausgehen

Verfasst: 30.01.2005, 23:19
von KonstantinK
Hallo,
erstmal sorry, das ich sowas frage ;-) Ist ja eigentlcih zur genüge besprochen worden, aber zu dem, was mein Vater heute erzählt hat, habe ich ncihts gefunden....
mein Vater fährt einen Audi 100 mit MC2 Motor und hat seit ner Weile das Problem, keine Leistung, ruckeln unter großer Last, unrunder Leerlauf und der Motor geht schlagartig aus (wie mit dem Zündschlüssel)

Das Ruckeln lag wahrscheinlich an der Benzinpumpe, da waren die ganzen Kontakte vergammelt und mehr oder weniger ab...
(Kann den Wagen nicht probefahren, weil son blöder mexikanischer Abschlepdienst die Frontschürze und die Achsmanschetten zerfetzt hat....)

Er hat dann probiert den fehler am Leerlauf zu finden und hat festgestellt, das wenn man irgendwo an der Mechanik der Stauscheibe irgendwas drückt, der Leerlauf besser wird - die Stauscheibe hat wohl irgendwie Spiel... Ist glaube ich ein gestänge zwischen Stauscheibe und Mengenteiler...
Sorry, kann das nicht besser beschreiben, weil ich am MC noch nciht wirklich was gemacht habe und mir das nicht angucken kann, weil der Wagen 10tkm von hier weg steht...

Kennt da zufällig jemand son Problem?

ein verwirrter 20V Fahrer :oops:

Konstantin

PS: Mein Vater kann sowas grottenschlecht erklären und dann kann ich das ja noch schlechter....
Zur Not soll er mal seine Kamera zücken, wenn ihr damit ncihts anfangen könnt....

Verfasst: 01.02.2005, 19:46
von KonstantinK
hat denn niemand ne Idee?

kann das am Mengenteiler liegen?

Ich möchte keine 2 Pakete mit Teilen schicken, wer schonmal eins nach Mexiko geschickt hat, weiss wieso...
Audi bracuht 4 bis 8 Wochen, um die Teile da zu haben....

Verfasst: 01.02.2005, 19:54
von SaschaW
Bist du sicher das alle Schläuche OK sind ? ist eigentlich ein Symptom für undicht.

Verfasst: 01.02.2005, 20:20
von KonstantinK
war ja auch meine Idee... Sichtprüfung (angeblich) ok
Bremsenreiniger hat er da wohl nicht bekommen....

hat sich inzwischen was in Bezug auf 10Vt Drucktest getan, geht ja wohl nciht so einfach wie beim 3B