Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Also probiert hab ich da schon viel. Funktionieren tut fast nichts. Empfehlen kann ich als Zinkspray nur das von MAKRA.
Was noch besser ist wäre das Auspuffspray von AKEMI das ist auf Silikon-Harz-Basis. Hält super und ist garantiert hitzefest (hab es selbst an meinen Golf2 Fächerkrümer am unteren Dritel dran sowie Schweíßstellen an der Sidepipe). Alles was von MOTIP oder HOLTS auf dem Markt ist kannst du vergessen. Da kann 800°C draufstehen und funtzt trotzdem nicht.
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Also den Auspuff konservieren, kannst Du fast vergessen, denn Auspüffer rosten von innen durch, durch Kondenswasser und aggressive Abgasbestandteile. Wenn man außen Rost sieht, ist es i.d.R. schon zu spät.
Was wirklich gegen Auspuffrost hilft, ist
- wenn die Abgasanlage hochwertig ist (z.B. die alten Originalanlagen),
- wenn sie vielleicht aus Edelstahl ist,
- wenn nicht Walker draufsteht,
- wenn Du nicht nur Kurzstrecke fährst, sondern mindestens teilweise Langstrecken
- usw.
Von außen besprühen nützt natürlich auch viel, hier allerdings leider nur dem Hersteller des Sprays.