Seite 1 von 1

C-4 2.8 wird nicht richtig warm ?

Verfasst: 02.02.2005, 15:20
von bright
Hallo
Ich habe eine Frage. Mein Audi 100 C-4 2.8 wird nicht richtig warm. bei normaler Fahrt geht die Temparaturanzeige nur ein bisschen hinauf und auch heizen tut er nicht gerade grandios. Bei langem Stop and Go oder steiler Bergauffahrt steigt die Temperatur jedoch an.

Woran kann das liegen? Termostat, Ventil ? :roll:

Verfasst: 02.02.2005, 15:23
von Carsten 200 20V Avant
Hi, da hängt das Thermostat fest (immer auf).

Verfasst: 02.02.2005, 15:43
von bright
danke für die schnelle Antwort :-D
wo sitz das Teil genau? kann ich da was reparieren? oder braucht es einen neuen Thermostat?

Verfasst: 02.02.2005, 15:50
von Bauhaus
Hallo,

du brauchst auf jeden Fall einen neuen Thermostat, zu reparieren ist da nichts aber mit weniger als 20€ dürfte das finanziell auch kein Thema sein. Wo der Thermostat beim C4 sitzt kann ich genau nicht sagen, aber er wird irgendwo unter einer Metallhutze sitzen an der ein Kühlerschlauch abgeht. Diese kann man abschrauben und dadrunter sitzt das Thermostatventil. Keine Ahnung wie schwer das beim C4 auszubauen ist aber bei den 44er ists kein Thema (solange man keinen Turbo hat :D )

Viele Grüße, Jan

Verfasst: 02.02.2005, 15:53
von bright
ich habe ein 944 turbo, das ist aber eine andere Geschichte :}

Verfasst: 02.02.2005, 17:39
von Gast
Bei den V6 sitzt das Thermostat hinter dem Zahnriemen.Wen du vor dem Auto stehst dan siehst du auf der linken seite einen Schlauch weggehen.Der Schlauch sitzt auf einer Aluabdeckung die aber ca.20-25cm lang ist und nach rechts hinter dem Zahnriemen verschwindet.Der Alustuzen ist dan fast mittig am Motor befestigt unter dem sitzt dan das Thermostat.
Ist eine Fumelei das Teil zu tauschen.

Verfasst: 02.02.2005, 21:10
von bright
danke für die Antworten :lol:

Ich schau mir das Teil morgen mal genau an und schau ob ich das selber wechseln kann.

Verfasst: 03.02.2005, 08:07
von mAARk
Hallo,

Nun auch noch ein wenig Senf von mir, und zwar:

Wenn du das Teil ausbaust, kommt natürlich Luft in den Kühlkreislauf. Der 5-Zylinder ist (zumindest der Sauger) selbstentlüftend, aber es wurde neulich explizit darauf hingewiesen, dass der V6 es NICHT ist.

Also müsstest du nach dem Thermostattausch den Kreislauf entlüften. Zu dem Thema am besten nochmal hier oder bei www.meckisforum.de bzw. www.meckisfaq.de nachfragen / nachlesen.

Ciao, und C4-Gruß,
mAARk
*der selber einen 5banger hat und nicht genaueres um die Entlüftung des V6 weiß*