vergaser / benzinpumpe , leerlaufregler ..zuckeln, ruckeln
Verfasst: 03.02.2005, 09:34
hallo leutz:
folgendes problem:
leichtes zischen/ansaugen in unregelmäßigen 1-2 sekunden intervallen wenn mein wagen warm (90°C) abgestellt wird .. irgendwo vorne im schlauchbereich um den benzinfilter .. aber nicht am benzinfilter selbst ...
kann es sein, dass das benzin ausm vergaser (schwimmerkammer) verdampft ..dadurch ein unterdruck entsteht, und da dann luft angesaugt wird .. so hört sichs in etwa an ..
ist das normal..wohl nicht, ne ?
wo bekomme ich denn da passende schläuche her ..will den (sauberen) benzinfilter wechseln und werde dann mal etwas andern schlauch gleich mit erneuern (zur pumpe etc) .. sind schon älter,hart .. und aussen n bissl "porös"
(+lufi wechsel)
zur benzinpumpe..oder so ähnlich
meine is ja mechanisch am motor ..
kann es sein dass die etwas abgewetzt ist...
mein motor soll ja bei 4500upm 65kw haben .. (ja tim lach nur *grml*)
und darüber kracht die "beschleunigung" sofort sowas von in den keller..
ich glaub da wird vielleicht zu mager vergast "?" ..oder nicht genug sprit gefördert..gibts bei mir nen benzindruckregler ? .. wohl nicht ..
so und nun zum leerlauf: ...
wenn ich normal an ne ampel fahre und kurz halten muß, und gleich weiterfahre kein problem ...
aber wenns über 2 minuten dauert (stau oder so) gibts folgendes phänomen:
also leerlauf.. choke draussen ... motortemp so 85-95°C
nach und nach beginnt der motor immer stärker zu ruckeln .. anfangs unmerklich.. bis hin zu richtig störendem vibrieren...manchmal auch fast ausgehen des motors :
das wird dann entweder in einer "ruckelzuckel200upm" aktion vom leerlaufregelventil krankhaft wieder abgefangen .. oder von nem kurzen gasstoß von mir (ist auch schonmal ausgegangen wo "wir beide" geschlafen haben...)
..dies ändert aber nichts daran (z.b. gasstoß) , dass der motor danach immer noch unrund läuft
bei erhöhter drehzahl keine probleme
..choke stufe1 bringt sowieso nix, choke stufe2 macht zu fett+drosselklappe auf, daher verdoppelt sich die drehzahl unds bringt auch net wirklich was zum testen
bei 80°C isses schlimmer als bei 90°C
.. so .. das wars .. nun muntert mich mal auf alla "ist nicht schlimm, zieh DIE schraube an und er fährt wieder 250..."
..das ruckeln kam glaube ich erst nachdem einmal die sicherung vom leerlaufregelventil durch war .. -laut werkstatt- (wagen ging aus sobald man vom gas ging(zb jede engere kurve
.. ohne druckspeicherfunktion net grade toll zum lenken und bremsen)
..kann ich das leerlaufregelventil putzen ?
..welche kontakte soll ich putzen ?
So Long .. bin grad wieder beim "schaffe" .. überqualifiziert, unterbezahlt und der DvD .. der depp vom dienst
(Zusf.:
-Benzin-Schläuche motorraum
-benzinpumpe / leistungseinbruch bei 4550upm
-leerlaufprobleme
folgendes problem:
leichtes zischen/ansaugen in unregelmäßigen 1-2 sekunden intervallen wenn mein wagen warm (90°C) abgestellt wird .. irgendwo vorne im schlauchbereich um den benzinfilter .. aber nicht am benzinfilter selbst ...
kann es sein, dass das benzin ausm vergaser (schwimmerkammer) verdampft ..dadurch ein unterdruck entsteht, und da dann luft angesaugt wird .. so hört sichs in etwa an ..
ist das normal..wohl nicht, ne ?
wo bekomme ich denn da passende schläuche her ..will den (sauberen) benzinfilter wechseln und werde dann mal etwas andern schlauch gleich mit erneuern (zur pumpe etc) .. sind schon älter,hart .. und aussen n bissl "porös"
(+lufi wechsel)
zur benzinpumpe..oder so ähnlich
meine is ja mechanisch am motor ..
kann es sein dass die etwas abgewetzt ist...
mein motor soll ja bei 4500upm 65kw haben .. (ja tim lach nur *grml*)
und darüber kracht die "beschleunigung" sofort sowas von in den keller..
ich glaub da wird vielleicht zu mager vergast "?" ..oder nicht genug sprit gefördert..gibts bei mir nen benzindruckregler ? .. wohl nicht ..
so und nun zum leerlauf: ...
wenn ich normal an ne ampel fahre und kurz halten muß, und gleich weiterfahre kein problem ...
aber wenns über 2 minuten dauert (stau oder so) gibts folgendes phänomen:
also leerlauf.. choke draussen ... motortemp so 85-95°C
nach und nach beginnt der motor immer stärker zu ruckeln .. anfangs unmerklich.. bis hin zu richtig störendem vibrieren...manchmal auch fast ausgehen des motors :
das wird dann entweder in einer "ruckelzuckel200upm" aktion vom leerlaufregelventil krankhaft wieder abgefangen .. oder von nem kurzen gasstoß von mir (ist auch schonmal ausgegangen wo "wir beide" geschlafen haben...)
..dies ändert aber nichts daran (z.b. gasstoß) , dass der motor danach immer noch unrund läuft
bei erhöhter drehzahl keine probleme
..choke stufe1 bringt sowieso nix, choke stufe2 macht zu fett+drosselklappe auf, daher verdoppelt sich die drehzahl unds bringt auch net wirklich was zum testen
bei 80°C isses schlimmer als bei 90°C
.. so .. das wars .. nun muntert mich mal auf alla "ist nicht schlimm, zieh DIE schraube an und er fährt wieder 250..."
..das ruckeln kam glaube ich erst nachdem einmal die sicherung vom leerlaufregelventil durch war .. -laut werkstatt- (wagen ging aus sobald man vom gas ging(zb jede engere kurve
..kann ich das leerlaufregelventil putzen ?
..welche kontakte soll ich putzen ?
So Long .. bin grad wieder beim "schaffe" .. überqualifiziert, unterbezahlt und der DvD .. der depp vom dienst
(Zusf.:
-Benzin-Schläuche motorraum
-benzinpumpe / leistungseinbruch bei 4550upm
-leerlaufprobleme