problem: sto.- stangen- chromleisten V8 und 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

problem: sto.- stangen- chromleisten V8 und 20V

Beitrag von Timo 220V »

mahlzeit,

frage vorab, bevor ich mir mal ein bisschen luft verschaffen muss:

sind die "tollen" chromleisten der stossstangen beim 20V und beim V8
die gleichen??

oder von der bauart / montage anders??

bin voll sauer, weil die blöden "chromleisten" vom 20V sind ja echt eine

der übelsten entwicklungen vom sonst so hochwertig verarbeitetem 20V

überhaupt!!!!!!

warum??!

weil

- kompliziert zu montieren (an fahrzeugkarosse!! warum ?? steckt da n sinn hinter??)

- die bekannten roststellen an den aufnahmepunkten (meist hinten)

- die leisten selbst nur absolut billiges plastik ist mit einer total empfindlichen oberflächenbeschichtung

- diese blöden "flügelchen" als abstandshalter oberstdümmlich ausgetüftelt
wurden, weil die ebenfalls superempfindlich sind (verbiegen, abbrechen) und kratzer auf der sto- stangen oberseite produzieren

habe seit 2 wochen bei audi eine neue leiste für mitte hinten bestellt,
3 mal (!!!!!) kamen falsche leisten, 2 x mal defekte leisten mit kratzern und abgebrochenen abstandshaltern..kotz!!

kein wunder, weil diese supermegaempfindlichen teile einfach nur mit einer dünnen folie gelagert und ausgeliefert werden..ist doch klar, dass
die dinger dann schnell schäden annehmen..

am liebsten würde ich mir eigene leisten anfertigen bzw. die vom normalen 200er nehmen.. die sind (glaub ich) aus edelstahl und werden
in die sto.-stange verschraubt..

würde das funktionieren??

problemstellen werden wohl die ecken der radläufe sein..

oder würde das dann nich mehr gut aussehen?? (hab den wagen noch nich mit
demontierten leisten gesehen)

man würde vermutlich die befestigungsbolzen entfernen müssen, oder?!


vielleicht hat ja einer bilder, wo man das drauf sehen kann..?

gruß, timo

..derdieseleistenzumkotzenfindetauchwennsieaufdemerstenblickgutaussehen..
mario avanti

Beitrag von mario avanti »

Ne,die von audi V8 passen nicht auf den 20V,beim V8 sind die aus chrom metal,wie bei den normalen audi 200 auch
Timo 220V

na, wenigstens einer, dem was einfällt..

Beitrag von Timo 220V »

:D
hi,

kriegt man die auch nicht passend??

oder sind die stossstangenformen so unterschiedlich (im vergleich von 20V

und V8 / 200er), dass die metallleisten von der form her schon nicht passen??


sieht man dann eine breite fuge, wenn die originallleisten vom 20V demontiert sind?? (hab das noch nicht gesehen..)

mich wundert, dass all die anderen 20Vler hier nix zu den blöden leisten sagen.. ihr müsst ja doch zufrieden sein?!



gruß, timo
mario avanti

Beitrag von mario avanti »

Ich personlich bin mit den chromleisten beim 200 20v nicht zufrieden,ist fur mich das billigste was an den 200 20v verbaut ist,wobei der ganze 200 20v top verarbeitet ist,nur diese plastik chrombedampfte leisten :evil:
Und dazu wen man die ab/montiert,mano man,da mus man aufpasen damit irgend was nicht abbricht.
Beim V8 haben die eine andere form,an ende sind die chrom leisten in die V8 stossfanger intergriert,also wortlich ist das mir schwer zu erklaren.
mfg Mario
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ja doch hier. Meld.

Ich finde die Kunststoff-Chromleisten auch bescheiden.
1. Kratzempfindlich
2. Bruchempfindlich
3. Abstandhalter, na ja

Wenn du die Leisten entfernst hast Du sicher einen breiten Spalt zwischen Stoßfänger und Karosse.
Deshalb sind die ja nicht am Stoßfänger montiert sondern an der Karosse.

Die RICHTIGE Montage ist ganz einfach.
Zuerst den Stoßfänger demontieren, 2 Schrauben.
Nach vorsichtigem entfernen der Gummilippe vorn kommt man an die Verschraubung des langen Mittelteils.
Dann kommt man prima auch an die seitliche Verschraubung der Eckteile.
Aufpassen: niemals die kleinen schwarzen "Überzieher" von den Abstandhaltern verlieren.
Auch die schwarzen Kunststoffecken an den Enden der Mittelleiste zu den Eckteilen fallen gern runter.

Mir persönlich wären echte Metalleisten auch lieber!
Die paar Gramm mehr Gewicht machen den Kohl auch nicht fett.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Timo 220V

die teile regen mich echt am meisten auf an..

Beitrag von Timo 220V »

moin,

..dem sonst recht gut verarbeitetem schlitten..

die kleinen schwarzen überzieher über den abstandshaltern sind bei mir
schon fast alle weg..!!

die kriegt man wohl auch nich bei audi mehr, oder?!

und das tollste: mein audi- dealer hat die hintere mittel- leiste jetzt
schon zum 7. mal (!!!!!!) falsch bekommen!!!!!!!!!!

entweder falsche leiste oder halt defekt mit kratzern oder angebrochenen
abstandshaltern!!

na subbbaaa!!..würg..

ich hoffe nur, dass die neuen leisten nur einmal von mir montiert werden
müssen und ich mich da dann nie wieder ranmachenmuss..

gruß, timo

...derdenerfinderdieserbilligleistenamliebstenkräftichschüttelnwürde..
boofrost

Beitrag von boofrost »

schmidt und hoffmann ? könnte zu dem laden passen .....
Antworten