Moin,
ich habe gerade mal versucht n bisschen was zur Anzahl der zu bekettenden Räder zu finden...
Das deutsche Schneekettenschild (Zeichen 268) sagt offenbar nur, das SK Pflicht sind, ohne weiteren Kommentar.
Da es relativ üblich ist, nur ein Paar Ketten dabei zu haben,
vermute ich, dass es auch hinreichend ist, nur eine Achse zu bestücken.
In der Schweiz scheint es etwas detaillierter vorgeschrieben zu sein, dort müssen min. 2 Antriebsräder der gleichen Achse und auf verschiedenen Seiten mit Ketten bestückt werden beim entsprechenden Schild. Sofern keine Ausnahme ("4x4 ausgenommen") besteht, gilt das auch für Qs.
Womit man dann offenbar theoretisch die Wahl der Achse hat.
(Ich würde diesen Ansatz auch auf deutsche Strassen übertragen wollen, solange ich keine gegenteiliges Urteil kenne).
Für Österreich habe ich (beim ADAC) was verwirrendes gefunden:
"Schneekettenpflicht besteht grundsätzlich dort, wo man auf ein rundes Schild mit blauen Grund und Schneeketten-Symbol trifft (Zeichen 22 zu § 52 StVO). Schneeketten müssen auf allen angetriebenen Achsen montiert werden.
Bei Allradfahrzeugen müssen bei Kettenpflicht die Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern gemäß Empfehlung der Betriebsanleitung montiert sein. Fehlt eine solche Herstellerempfehlung, sind die Schneeketten auf der Hinterachse anzubringen"
Fahrverhalten:
Es wird oft argumentiert, dass die besseren Reifen auf die Hinterachse gehören, weil darüber das Fz geführt wird, auch das Zitat für Ö geht offenbar in dieselbe Richtung.
Ich würde glaube ich dennoch, auch bei Heck- oder Allradantrieb für die Ketten die Vorderachse wählen (bei mir bin ich da eh raus, ich MUSS vorne nehmen

). Was nützt mir ein stur geradeaus laufendes Heck, wenn ich vorne in die Kurve erst gar nicht reinkomme ?
Ähnlich beim Bremsen, vorne kann man durch das Gewicht Bremskraft auf die Strasse bringen, hinten blockiert es nur, und bricht dann doch aus.
Der Gefahr des ausbrechenden Hecks muss man eben durch angepasste Geschwindigkeit zuvorkommen, es sind ja eh maximal 50km/h erlaubt, und bei ner engen Kurve auf Schnee und bergab sind es eben auch nur 10km/h, oder so.
Wer bei den Schneebedingungen der letzten Tage in den Berg will, sollte wohl konsequenter Weise alle Achsen mit Ketten bestücken. Selbst wenn es für die Traktion nichtmal notwendig wäre, fürs Bremsen halt schon.
In den letzten Tagen galt wohl in einigen Regionen (z.B. Bayerischer Wald) auch eine pauschale KettenPflicht für alle Strassen.
Ach ja, für die Standard-Sommerrad-Grössen sind Schneeketten oft nicht erlaubt (z.B. alle 7 und 7,5" Felgen bei unseren Audis).
Ciao
André