Seite 1 von 1

Umrüstung Elektrische Spiegel & Fensterheber

Verfasst: 03.02.2005, 21:57
von Blacky
Moin !

Soo, noch so ein Projekt welches demnächst dran sein sollte.
Habe hier Leder-Türpappen vom 200 VorFace, die noch eingebaut werden wollen, zumal die alten sich auflösen :-( .
Vorne wollte ich dann auf elektrische Fensterheber und elektrische Spiegel "umrüsten", da die Aufnahmen dafür in den Türpappen schon vorhanden sind, Kabelbaum & Fensterheber auch schon da sind.

Gibt es dafür Tips/Tricks/Umbauanleitungen.
Wo sind die Anschluesse in der Zentralelektrik.
Brauchbare Schaltpläne ?
Habe Fensterheber vom 90er NF , die in einen 100er von 86 hinein sollen, elektrische Spiegel gleich dazu, da muss ich dann noch Löten wie ein Weltmeister .-) und habe sowieso den Innenraum zerlegt, dabei kann ich auch gleich die Gurtaufroller reinigen, sind arg schwergängig, und wenn ich eh schon in der Zentralelektrik rumwurschtel kann ich auch gleich Ollis Lichtupdate fahren.

Was ich suche sind ein paar Hinweise bei Arbeiten an den Fensterhebern und der Zentralelektrik, meine Arbeiten in dem Bereich waren bisher eher ... weniger akut.

Danke Euch für Anregungen.

Grüße !

Roland

Verfasst: 03.02.2005, 22:05
von 'Christoph '
Ha, super. Da kannst Du mir ja dann bei meinem Umbau helfen.
ich hab das gleiche vor, aber noch nicht alles zusammen.

Die EFH sollten zum NFL-Modell kompatibel sein, da kann ich Dir auch die Stromlaufpläne schicken. Die Uralt-Variante ohne Steuergerät würde ich
nicht verbauen.

Nur die eSP machen mir Sorgen. Die hatten beim VFL einen 7poligen
Anschluß, im NFL sinds nur noch 5. Da muß ich Dirk zwecks Schaltpläne
nochmal anschreiben.

Ansonsten sehe ich keine Einbauprobleme.

Gruß

Christoph

Verfasst: 03.02.2005, 23:14
von Olli W.
Hi Roland, hi Forum!

Also, der EFH Kabelbaum wird an das Steckfeld M (für M-Ausstattungen) an der ZE angeschlossen. Falls Du ZV hast, raus mit dem Kabelbaum, da normalerweise der EFH Kabelbaum ebenfalls den ZV Kabelbaum beinhaltet. Beide sind auch gemeinsam an das Zeitsteuergerät (wo vorhanden) also an die Ausschaltverzögerung des Innenlichts mit angeschlossen.

Bild

Das EFH Steuergerät sitzt am Zusatz-Relaisträger unterm Fahrerplatz.

Die eSp VFL & NFL haben unterschiedliche Anschlüsse - wie schon bemerkt wurde - da hilft nur Umstricken an den runden Anschlussteckern in den Türen.

Was brauchste noch für infos?

Gruss,
Olli

ps. Einbauorte für den 44er findest Du hier: http://www.wischerath.net/Oliver/A100_2 ... auorte.pdf

eSP: 6polig vs 2+3polig

Verfasst: 04.02.2005, 14:06
von 'Christoph '
Die Anschlüsse an die Zentralelektrik ist ja das einfachste.

Man nehme einen Schaltplan, verfolge das gewünschte Kabel bis zum
grauen Kasten oben (die ZE) und lese die Bezeichnung ab.

1. Buchstabe: Bereich auf der Zentralelektrik
alle anderen Zeichen: Klemmenbezeichnung

Nun nur noch in Joga-Position und mit Taschenlampe bewaffnet nach der
Klemme suchen, Kabel ran und fertig. Klappt beim VFL zumindest ohne
Ausbau des Zusatzrelaisträgers.

Interessanter wirds bei uns noch mit den Spiegeln, also NFL-eSpiegel
in einen VFL einbauen

Die haben beim VFL einen 6poligen Stecker
(wahrscheinlich 2x Heizung, 2x hori. Motor, 2x vert. Motor)
beim NFL sind es ein 2poliger (Heizung) und ein 3poliger (Motoren),
d.h. beim NFL wurde die Masse der beiden Motoren zusammen-
gelegt.

Die Frage ist nun, ob es beim VFL möglich ist, gleichzeitig den Spiegel
horizontal und vertikal zu verstellen.
In diesem sehr dummen Fall würde dann auf der gemeinsamen Leitung
- durch den horizontalen Motor Plus und
- durch den vertikalen Motor Masse anliegen
-> neue Sicherung bitte.

Aber das ist nur hypothetisch, da fehlt der Schaltplan für Gewißheit.

Gruß

Christoph

Verfasst: 04.02.2005, 14:16
von Olli W.
Die haben beim VFL einen 6poligen Stecker
(wahrscheinlich 2x Heizung, 2x hori. Motor, 2x vert. Motor)
beim NFL sind es ein 2poliger (Heizung) und ein 3poliger (Motoren),
d.h. beim NFL wurde die Masse der beiden Motoren zusammen-
gelegt.

Die Frage ist nun, ob es beim VFL möglich ist, gleichzeitig den Spiegel
horizontal und vertikal zu verstellen.
In diesem sehr dummen Fall würde dann auf der gemeinsamen Leitung
- durch den horizontalen Motor Plus und
- durch den vertikalen Motor Masse anliegen
-> neue Sicherung bitte.
Genau - böse Überraschung...

Ich glaub, ich hab das so gemacht, dass ich nur die horizontale Verstellung & die Heizung mit übernommen habe - das geht prima, wenn man erstmal den Stecker umgestrickt hat und die Belegung ausprobiert hat.
Allerdings werde ich beim nächsten Türzerlegen wohl die Sache nochmal überarbeiten...

Gruss,
Olli

Verfasst: 04.02.2005, 14:41
von 'Christoph '
Moin Olli,

meine Aktion würde sein, die Spiegel aufzumachen und die Masse der
Motoren wieder zu trennen. Oder Leistungsdioden einsetzen, sodaß
man zwar nicht gleichzeitig hori und vertikal bedienen kann, aber
so zumindest keinen Kurzen mehr fabriziert.

Ne andere Lösung fällt mir spontan nicht ein.

Gruß

Christoph

Verfasst: 04.02.2005, 15:11
von 'Christoph '
hab mal eben einen eSP aufgemacht.
Also hinter der Scheibe (mit Spachtel oder sehr viel Gefühl entfernen)
ist der Motor, der mit drei Kreuzschlitzschrauben befestigt ist.
Wenn der ab ist, nimmt man die Manschette sowie die Abdeckung hinten
am Motor ab und voila: die Kontakte für die beiden Motoren liegen blank.
Nur noch ein weiteres Kabel einziehen, die Drahtbrücke trennen und
fertig.

Am Besten macht man alles im ausgebauten Zustand,
da hat man am wenigsten Ärger.

Leider habe ich keine Digicam, sonst hätte ich gleich mal Bilder zeigen
können.

Ich mußte leider festgestellt, daß einer der beiden Motoren einen
kaputten Zahnkranz hat. Dafür gibt es keine Ersatzteile, oder??

Gruß

Christoph