Seite 1 von 1

Mein neuer...

Verfasst: 04.02.2005, 17:30
von KonstantinK
So, endlich ist er da... Steckt noch viel Arbeit drinnen, alle Fahrwerkslager, Motorlager & Getriebelager etc.

2 Beulen ausdrücken (lassen), schön polieren und ganz nebenbei meinen Motor umstecken, die Innenausstattung (hat kein Leder)

Die "typische" Risstelle am Längsträger scheint er nicht zu haben, auch kein Rost an den Wagenheber aufnahmen...
Und vor allem: Er hat Nebelscheinwerfer!!! ;-)

Wer weiss, wo ich günstig Motorlager und GetriebeLager bekommen kann? für die Motorlager will Audi ja 152€ - Prozente haben :-(
Und eben die ganzen QL Lager, Lager vom Differential etc.

Hier noch ein paar Bilder...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

bis dann
Konstantin

Verfasst: 04.02.2005, 17:42
von kpt.-Como
Glückwunsch zum NEUEN!

Soll da auch so'n lecker Motörchen wie auf'm Bild Registeraufladung rein?

Oh man ich muss aufhören sonst ....... 8)


tja wenn, wenn man genug Geld hätte ...................................

Verfasst: 04.02.2005, 17:50
von KonstantinK
da soll der Motor des dunkelgrauen im Hintergrund rein... sind beides 200 20V...
Motor ist im Moment noch Serie, ich hoffe da nächsten Winter was dran tun zu können...
Muss aber erstmal ein paar Sachen verkaufen, habe jetzt 6 Schürzen und 5 Sätze Reifen im Keller, da weiss ich nciht mehr wohin mit dem Kram...
Von den Karosserieteilen, die da schon sind und in der nächsten Woche hinkommen, ganz zu schweigen... ;-)

längsträger rissbildung?!

Verfasst: 06.02.2005, 10:27
von Timo 220V
hi,

sagt mal, wo muss ich denn bei mir gucken, ob ich die besagte typische
rissbildung am längsträger auch hab??

gibts n bild??

wodurch entsteht denn der riss??

gruß, timo

Verfasst: 06.02.2005, 10:32
von KonstantinK
@Timo:
Keine Ahnung :oops:
Stand letztens irgendwo, dass die vorderen Längsträger wohl gerne reißen und habe einfach die ganzen Längsträger kontroliert...

Deshalb auch "scheint" er nicht zu haben

Verfasst: 06.02.2005, 13:29
von jürgen_sh44
hilfe !, wie was wo wasn fürn riss kriegt das meiner auch , fällt der morgen auseinander ? ... *heul*

*waaaaaah!* :shock:

Verfasst: 06.02.2005, 13:46
von leo lieret
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:hilfe !, wie was wo wasn fürn riss kriegt das meiner auch , fällt der morgen auseinander ? ... *heul*

*waaaaaah!* :shock:
Servus,

Riß im Längsträger? Höre ich heute zum ersten mal ... *wunder*

Ich kann mir höchstens vorstellen, dass es an den Federdomen Schwierigkeiten geben kann.

Der Längsträger ist meiner Meinung nach eh nur bei Motoren mit viel Drehmoment stark belastet ==> 20V, möglich, dass es da bei getunten Exemplaren Schwierigkeiten gibt. Für SH bis NF sollte ein wohl gleich starker Träger ausreichend dimensioniert sein. ;-)

Grüße, Leo

Verfasst: 06.02.2005, 14:29
von KonstantinK
kann auch sein, dass das im alten Forum stand, da habe ich letztens nochmal gestöbert... (Wegen der Motorlager, wo man die günstig bekommt...)

Verfasst: 06.02.2005, 14:33
von imusch
Hey,

meine auch das dort mal was stand in Verbindung mit der Instandsetztung von Thomas seinen.

mfg Daniel

Verfasst: 06.02.2005, 14:50
von Gstoetti
Wieder mal ein schöner 20V. Und mich frisst der Neid, daß ich immer noch keinen hab. Aber hoffentlich bald.
mfG Gstötti.

Verfasst: 06.02.2005, 14:57
von KonstantinK
@Gstötti: Mit dem könntest du nichts anfangen, da fehlen Motor, Getriebe & Motorkabelbaum... Die Innenausstattung ist nicht sauber rausgebaut worden, sondern rausgerissen worden und er hat keinen Brief...

Und je länger ich dran arbeite... jetzt habe ich 2 verhunzte Karossen... einer mit nem krummen Heck und einen, bei dem Kabelbäume zerschnitten worden sind (natürlich so versteckt, das ich sie erst nicht gefunden habe...)

Mache mir grade ne Liste, bei welchem was gemacht werden muss, sprich welcher von beiden aufgebaut wird...

Verfasst: 06.02.2005, 15:02
von Gstoetti
Glaube mir, ich wär auch mit nem zerlegten zufrieden. Hab was ähnliches gerade mit meinem Coupe erlebt. Habe ihm eine neue gebrauchte Rohkarosse ohne Rost gegönnt.

Verfasst: 06.02.2005, 15:11
von KonstantinK
wenn du willst kannst du ja die über bleibende Karosse haben... ;-)

es würden dann aber einige Teile fehlen

Verfasst: 06.02.2005, 15:15
von Gstoetti
Mit den Stoßstangen od. ohne? Das wär nicht schlecht. Das einzige Problem ist nur die Entfernung.

Verfasst: 06.02.2005, 16:26
von KonstantinK
welchen würdet ihr aufbauen? Habe mal ne Kleine toDo Liste gemacht...
Der Graue ist mein erstes eigenes Auto, hänge irgendwie an dem ;-) Und die Farbe gefällt mir mitlerweile auch besser!
Der Rote ist unfallfrei, hat aber keinen Brief...
Wobei man dazusagen muss, ich habe absolut keine Lust auf Karosseriearbeiten und das Werkzeug dazu müsste ich mir auch leihen...

Das ist nur ne vorläufige Liste, wer weiß, was da noch zu kommt...

Beim Grauen zu machen:

- Seitenblech & Abschlussbelch ersetzen, ggf. Heck grade ziehen (ist sehr wahrscheinlich)
- Motorhaube, Kotflügel, Seitenblech & Abschlussblech lackieren lassen
- Verbindung Kotflügelträger & Längsträger vorne links ersetzen
- Sitzheizung reparieren
- NSW Kabel ziehen
- auf Relaisbetrieb umbauen
- ggf. Fahrwerkslager ersetzen
- Motor- & Getriebelager ersetzen
- Tempomat nachrüsten
- Heckscheibe vom Roten rein
- Rost am Unterboden beseitigen
- vereinzelte Roststellen im Lack beseitigen
- Halter des Wasserkühlers ersetzen, ggf. den Kühler
- Klimakühler ersetzen
- SRA reparieren
- EFH hinten links reaprieren

Beim Roten zu machen:

- den grauen dokumentiert ausräumen
- GesamtKabelbaum des Grauen einziehen
- Motorkabelbaum des Grauen einziehen
- gesamte Innenausstattung des Grauen einbauen
- Sitzheizung reparieren
- auf Relaisbetrieb umbauen
- NSW Kabel ziehen
- Fahrwerkslager MÜSSEN alle neu
- Motor- & Getriebelager ersetzen
- Fahrwerk des Grauen einbauen
- el. Schiebedach nachrüsten (ist mechanisch)
- Motor incl. Getriebe umbauen
- vereinzelte Roststellen im Lack beseitigen (weniger als beim grauen)
- Motorraum reinigen
- jegliche Roststellen im Innenraum und Motorraum reparierbar
- Wasserkühler prüfen und heilen verbauen
- ggf. SRA nachrüsten, wwenn ja, dann auch reparieren
- ggf. EFH reparieren

Oh je, das schenkt sich nicht viel...

Verfasst: 06.02.2005, 16:48
von Thomas H
aber wenn die Blecharbeiten am Grauen nicht zu viel Aufwand sind würde ich den richten.

Viele Grüße

Thomas H