Seite 1 von 1

techdoku: wartung:

Verfasst: 05.02.2005, 17:27
von jürgen_sh44
hallo leute , habe heute mal im motorraum alle leicht zugänglichen kontakte mit geputzt+kontaksypray behandelt:

alle ! 4 ! Zündkerzenstecker+kerzenkontakte
alle massekabel die cih gesehen habe richtig schön vollsaugenlassen udn acuh die kontaktstellen selbst


..war schonmal n schöneres hochdrehen, war jedenfalls insgesamt a weng spritziger .. dann bin ich ne kleine testrunde gefahren bis 120.. also jednfall schöneres hochdrehen..
beim globus vorbei und nen neuen benzinfilter gekauft , mit etwas größerer membranfläche für 3,49 oder so .. ist n bisschen größer als der alte, also etwas länger... dann hab ich da die anschlüsse wie in anleitung beschrieben auf die 8 mm abgesägt , allen dreck wieder rausgepfriemelt
und auch eingebaut .. mit etwas benzinversiffen meinerseits, aber nix aufn motor, hab größzügig lappen drunter und drumrum verteilt..

den alten mal angekuckt .. zwar grundsätzlich noch gelb, aber vorne schon nen dunklen rand ... also neuer reinstatt dem alten ,schön festgeschraubt an den anschlüssen...


und jetzt dreht der motor deutlich flotter hoch im 2. bis 80 im vergleich zu vorher ;-) ...


also , muß nicht immer viel kosten um was zu verbessern

:wink:
so long

Benzinfilterwechsel

Verfasst: 05.02.2005, 18:13
von 'Christoph '
Moin Jürgen,

ich hab meinen im September letzten Jahres erneuert.
das hat bei mir leider nicht so viel gebracht, wie bei Dir.

Wahrscheinlich sind meine ESVs nach 300tkm doch langsam hinüber.

Gruß

PS: Suche vier neue ESVs mit M12-Feingewinde zum günstigen Preis!

Verfasst: 05.02.2005, 18:15
von jürgen_sh44
ich hab ja keine esv`s ;-)

Verfasst: 05.02.2005, 18:25
von Gast
dafür brauch ich kein Dehnstoffelement =8-)

Verfasst: 05.02.2005, 18:34
von jürgen_sh44
hab ich auch net ;-)


achso , und laut anleitung soll man den benzinfilter alle 10.000 wechseln .. ich denke aber eher sinnvollerweise wenn er dreckig ist ;-) .. 10.000 ist ja kein intervall

Verfasst: 06.02.2005, 13:07
von jürgen_sh44
Da hier eine Anfrage ankam von was für einer Anleitung ich rede:

Die Anleitung von der ich rede steht nicht in der Selbstdoku / FAQ sondern auf der Rückseite der Packung des kleineren MAHLE Benzinfilters

..die scan ich jetzt mal ein und bastel se irgendow hin .. kann ich die ins wiki hochladen ? ... ? würde dann nochn bild von dem alten "kleinen" dem neuen kleinen, und dem neuen größeren dazumachen , den ich jetzt eingebaut habe ...