Erste Diagnose nach dem Laderausbau

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Erste Diagnose nach dem Laderausbau

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Moin,

gestern haben wir den vermutlich defekten Lader ausgebaut.
Optisch war kein Mängel festzustellen. :?

Lagerspiel i.O.
Schaufeln alle dran.

Da ich die Kühlwasserrücklaufleitung am eingebauten Lader nicht wegbekam, löste ich sie einfach am Froststopfen.

Nachdem ich den Lader in den Schraubstock eingespannt habe, bekam ich auch die Leitung ab.

Zu meinem erstaunen stellte ich fest, das diese komplett zu war.
D.H. Keine Wasserkühlung am Lader. :?

Also Jens angerufen, dieser war auch erstaunt und fragte ob ich mal nen defekten Wärmetauscher hatte. Dies bejate ich.
Seiner Meinung nach hatte ich Dreck bzw. Material vom alten Tauscher in dem Kühlkreislauf. :(

Läuchtet ein. :wink:

Heute werde ich den neuen Lader einbauen. Dies werden wir gleich mit dem Wechsel des Motorlagers, der Krümmerdichtung, des Wastegatemembran kombinieren.

Genau noch eins: Der MC hat im Flexrohr vom Wastegate zum Hosenrohr keine Dichtungen. Der 3B schon. Hatte diese gleich mitbestellt, da er dort eh etwas undicht war. :D

Der Hammer, diese zwei kleinen Dichtungen kosten 27,-€. :evil:

Da weiß man was man hat. :(

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Markus,

melde dich bitte wenn er wieder läuft, würde mich stark interessieren, ob die Geräusche dann weg sind.

Drücke die Daumen!!!

Grüßle
Jens
Antworten