Seite 1 von 1

Klimatronic audi 200 20V Probleme Temperaturregelung

Verfasst: 06.02.2005, 17:29
von Audi.200.20V.
Hallo. Habe Probleme mit der Temperaturregelung bei meiner Klimatronic bei mein audi 200 20V Bj. 90.

egal welche Temperatur ich einstelle es kommt immer heiße Luft.
Nur wenn ich die Temperatur auf LO stelle, kommt manchmal kalte Luft und nach 10 min Fahrt kommt auf einmal wieder volle Hitze.

Ich weiß nicht genau an was das liegt. Das Unterdruckventil was in den wasserschlauch ist was zum wärmetauscher geht, habe ich geprüft und ist in Ordnung.

liegt das Problem an einen temperaturFühler im Innenraum, oder am Bedienteil selbst???

Gruß an alle Toni

Am Innenraumfühler

Verfasst: 06.02.2005, 18:10
von Gafuus
kanns nicht liegen, denn wenn du auf LO stellst, ist der Wert egal.
Das Steuergerät könnte es tatsächlich sein, meistens geht aber der Stellmotor für die Wasserzufuhr zum Wärmetauscher kaputt. Der ist elektrisch und nicht allzu schwierig auszuwechseln.

Dein Gasfuus

stellmotor

Verfasst: 06.02.2005, 18:42
von Audi.200.20v.turbo
ich habe keinen stellmotor an der wasserzufuhr.
das ist doch noch die alte klimatronik, wo noch alles mit Unterdruck funktioniert.

Verfasst: 06.02.2005, 19:50
von Max
Hallo!
So ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal.
Bei mir kam jedoch meist nur kalte Luft (unabhängig von der eingestellten Temperatur)
Es lag an einer kalten Lötstelle des "Rückkoppelpotentiometers".
Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Bei mir waren es:

08:Rückkoppelpotentiometer am Stellmotor für Temperaturregelklappe Kurzschluss

und

15:Stellmotor für Temperaturregelklappe steht falsch

Gruß
Max

Verfasst: 06.02.2005, 20:52
von Gast
@Max
ich habe genau die selben fehler. Was muß ich tun um den fehler zu beheben. und wo befindet sich das Bauteil.

Gruß Stefan

Verfasst: 06.02.2005, 21:50
von Max
Hallo Stefan!
Du musst die Platine auf der das Poti sitzt nachlöten.
Diese befindet sich im Gehäuse des Verstellmotors, welcher sich wiederum im Wasserkasten in dem weißen Gehäuse befindet.
Ist bei mir allerdings auch schon fast 1Jahr her...

Wenn du willst, kann ich dir auch noch ein paar Fotos schicken.

Gruß
Max

Verfasst: 06.02.2005, 21:55
von Max
@Stefan
Es kann natürlich auch sein, dass das Poti oder der Motor defekt ist. (Eher unwahrscheinlich) Aber einen Versuch ist's auf jeden Fall wert!

Gruß
Max

Verfasst: 06.02.2005, 22:29
von Audi.200.20v.turbo
hallo max.
kannst du mir da auch bilder schicken?

Verfasst: 06.02.2005, 22:40
von Max
Klar!
Aber wohin?

Gruß Max

Hier hin

Verfasst: 06.02.2005, 23:06
von Audi.200.20v.turbo

Verfasst: 06.02.2005, 23:21
von Gast
@Max
ja bilder wären super. Bitte an

StefanReber@web.de

Was kostet denn der Stellmotor neu. Wäre dann doch auf der sicheren seite. Noch ein Problem Seit ich meinen Lüftermotor getauscht habe geht meine umstellung auf bi-lev nicht mehr also er bläst nur noch nach oben raus. zu den scheiben auch hinten ist es tot manchmal kommt unten an den füssen noch was aber das wars dann auch schon. Was kann das sein.

Gruß Stefan

Verfasst: 06.02.2005, 23:42
von Max
Bilder sind unterwegs!

@Stefan:
Was der Motor neu kostet weiß ich leider nicht - ist aber bestimmt nicht ganz billig.
Ich würde es erstmal mit nachlöten versuchen.
Zu deinem anderen Problem kann ich leider auch nicht sagen. Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?

Verfasst: 07.02.2005, 00:45
von Gast
@Max
ja Fehlerspeicher ist leer bis auf 08 und 15

Gruß Stefan

Verfasst: 07.02.2005, 10:17
von Max
@Stefan
Vielleicht ausversehen einen der Unterdruckschläuche z.B. hinterm Radioschacht rausgezogen? -Wüsste sonst auch nicht was das sein kann.

Gruß
Max

Verfasst: 08.02.2005, 18:12
von Audi.200.20v.turbo
@ max

ich habe den stellmotor gefunden, zerlegt und tatsächlich eine kalte Lötstelle, hab die nachgelötet, aber funktioniert trotzdem nicht. gibt es noch andere Ursachen dafür, oder solch ich das erst mal mit einen anderen probieren???

MFG Toni[/quote]

Verfasst: 09.02.2005, 08:05
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Toni,

OK, die Fehler 08 und 15 bedeuten ja, dass der Stellmotor nicht mehr korrekt arbeitet, 08 sagt Dir dass der Rückkoppelpoti einen anderen Wert liefert als der Stellmotor (Soll/IST-Vergleich), 15 besagt, die Stellung des Motors ist falsch.

Du hast ihn nachgelötet, arbeitet er jetzt überhaupt? Laß mal den Deckel ab und spiel an den Temperatureinstellungen. Dabei müßte der Motor ja nun etwas tun. Tut er nix, dann ist er hinüber - wenn Du eh noch einen zum tauschen da hast, dann setz den anderen erstmal ein.

Achte auch darauf, wenn der Motor ausgebaut ist, ob die Klappe sich von Hand bewegen läßt, nicht dass die aus irgendeinem Grund einfach hängt und der Motor es schlicht nicht schafft, sie zu bewegen.

Grüßle
Jens

Verfasst: 09.02.2005, 13:22
von Audi.200.20v.turbo
Hallo Jens.

Es bewegt sich der Stellmotor nicht, wenn ich an der temperatur regel. also ist er bestimmt kaput. Das gestänge ist ganz leichtgängig, dass habe ich schon probiert, wo ich den Stellmotor raus hatte, da werde ich erst mal den anderen probieren...

Grüße Toni