Seite 1 von 1
Rauschen aus Richtung Getriebe beunruhigt mich
Verfasst: 07.02.2005, 15:48
von hinki
immer mehr...
Hallo Forum!
Heute hat es auch meine Frau bemerkt: "Was schleift denn da? Ist das normal?"
Nein, normal ist das nicht! Hatte ja vor ein paar Tagen mal hier gepostet und ein paar brauchbare Antworten erhalten. Die meisten meinten, damit könnte man "leben"....naja, aber mcih beunruhigt das Ganze jettzt doch, vor allem, da wir im Sommer mit dem Auto nach Norwegen fahren wollen...da könnte ich unterwegs gerne auf das Schleifgeräusch verzichten.
Hier noch einmal die Beschreibung: (so gut es geht)
Das Geräusch kommt aus Richtung Kupplung/Getriebe, ausgekuppelt hört man auch das Ausrücklager, obwohl dieses erst ein Jahr alt ist (Originalteil von VAG, das dürfte doch nicht schon nache einem Jahr solche Geräusche machen....war von Anfang an etwas zu hören das Sauvieh...). Das Schleifgeräusch ist dem vom Ausrücklager sehr ähnlich, nur noch etwas stärker und kommt nur im Schiebebetrieb, also nicht beim Beschleunigen oder Verzögern, immer so um die Mittellage, ihr wisst was ich meine. Hört sich an, als würde etwas am/im Getriebe schleifen, oder an der Kupplung. Diese hatte ich ja letztes Jahr schon mal draußen (lange Geschichte) und wieder eingebaut (die neue war ja gleich kaputt)
Könnte das auch "nur" ein Kupplungsschaden sein? Getriebe Aus- und Einbau ist ja für mich ein Klax
Was würdet ihr mir raten? Kupplung auf "Verdacht" erneuern? Beim Freundlichen mal Testfahrt vom Meister machen lassen (das widerstrebt mir etwas...), oder kann ich mal einen "Fachmann" hier aus dem Forum in der Nähe "belästigen"? Wer hat schon mal diese Symptome gehabt und welche Ursachen kommen in Frage?
Und zum Schluß:
Wer hat noch ein Getriebe rumliegen?
Subjektiv empfinde ich das Geräusch als stärker werdent...obwohl man mehr darauf achtet, wenn man es kennt... Ihr kennt das sicher auch.
Wie soll ich jetzt vorgehen? Wie kann ich die Ursache finden?
Bitte helft mir wie immer! Ich verlasse mich auf euch! Außerdem kennt ihr ja die "Belohnung" gelle?
Vielen lieben Dank noch mal und auch im Voraus.
Gruß
Hinki
Re: Rauschen aus Richtung Getriebe beunruhigt mich
Verfasst: 07.02.2005, 16:41
von Kurt Marqnat
hinki hat geschrieben:immer mehr...
Hallo Forum!
Heute hat es auch meine Frau bemerkt: "Was schleift denn da? Ist das normal?"
Nein, normal ist das nicht! Hatte ja vor ein paar Tagen mal hier gepostet und ein paar brauchbare Antworten erhalten. Die meisten meinten, damit könnte man "leben"....naja, aber mcih beunruhigt das Ganze jettzt doch, vor allem, da wir im Sommer mit dem Auto nach Norwegen fahren wollen...da könnte ich unterwegs gerne auf das Schleifgeräusch verzichten.
Hier noch einmal die Beschreibung: (so gut es geht)
Das Geräusch kommt aus Richtung Kupplung/Getriebe, ausgekuppelt hört man auch das Ausrücklager, obwohl dieses erst ein Jahr alt ist (Originalteil von VAG, das dürfte doch nicht schon nache einem Jahr solche Geräusche machen....war von Anfang an etwas zu hören das Sauvieh...). Das Schleifgeräusch ist dem vom Ausrücklager sehr ähnlich, nur noch etwas stärker und kommt nur im Schiebebetrieb, also nicht beim Beschleunigen oder Verzögern, immer so um die Mittellage, ihr wisst was ich meine. Hört sich an, als würde etwas am/im Getriebe schleifen, oder an der Kupplung. Diese hatte ich ja letztes Jahr schon mal draußen (lange Geschichte) und wieder eingebaut (die neue war ja gleich kaputt)
Könnte das auch "nur" ein Kupplungsschaden sein? Getriebe Aus- und Einbau ist ja für mich ein Klax
Was würdet ihr mir raten? Kupplung auf "Verdacht" erneuern? Beim Freundlichen mal Testfahrt vom Meister machen lassen (das widerstrebt mir etwas...), oder kann ich mal einen "Fachmann" hier aus dem Forum in der Nähe "belästigen"? Wer hat schon mal diese Symptome gehabt und welche Ursachen kommen in Frage?
Und zum Schluß:
Wer hat noch ein Getriebe rumliegen?
Subjektiv empfinde ich das Geräusch als stärker werdent...obwohl man mehr darauf achtet, wenn man es kennt... Ihr kennt das sicher auch.
Wie soll ich jetzt vorgehen? Wie kann ich die Ursache finden?
Bitte helft mir wie immer! Ich verlasse mich auf euch! Außerdem kennt ihr ja die "Belohnung" gelle?
Vielen lieben Dank noch mal und auch im Voraus.
Gruß
Hinki
An deiner Stelle würde ich Ausschau na nem guten und günstigen Getriebe halten.
Probier mal Preispiraten...
MKB NF oder ?
Dann besser kein AMK.
Wer frühzeitig schaut kann sich Zeit lassen,und auch n Schnäppchen machen.
Wenn du keine Zeit hast,tja dann zahlen,....du kennst das...
Gruss
Kurt
Getriebekennzeichnung?
Verfasst: 07.02.2005, 17:19
von hinki
Hallo Kurt!
bei mir steht da auf dem Schildchen im Kofferraum.
AAD AGD
Was habe ich denn nun für eines drin?
Was kosten die denn so allgemein mal vorsichtig gefragt.....
Gruß und Danke
Hinki
das unbekannte geräusch
Verfasst: 07.02.2005, 18:14
von Thomas Wüst
hi hinki,
sowas hatte ich voriges jahr auch. ich hatte auch auf das getriebe getippt, und mir ein anderes besorgt. als ich im herbst die winterreifen draufgemacht habe, hatte ich gemerkt das das eine rad sich so schwer drehen liess.
das wars!
es war das radlager vorne rechts. es hatte sich vorher absolut nicht danach angehört. hatte deswegen auch schon gepostet, aber nicht brauchbares erhalten. vom geräusch her kam es für mich auch vom getriebe, und in kurven war auch nichts zu merken.
teste mal die gängigkeit deiner räder, vielleicht ist es ja das bei dir.
thomas
Re: das unbekannte geräusch
Verfasst: 07.02.2005, 18:31
von hinki
thomas wüst hat geschrieben:hi hinki,
hallo thomas!
das ist doch schon mal ein brauchbarer Hinweis! Danke. Werde ich zuerst mal testen. Morgen gelich auf die Hebebühne und Räderchen drehen...
Vielleicht habe ich Glüch und es ist "nur" ein Radlager...
sowas hatte ich voriges jahr auch. ich hatte auch auf das getriebe getippt, und mir ein anderes besorgt. als ich im herbst die winterreifen draufgemacht habe, hatte ich gemerkt das das eine rad sich so schwer drehen liess.
das wars!
es war das radlager vorne rechts. es hatte sich vorher absolut nicht danach angehört. hatte deswegen auch schon gepostet, aber nicht brauchbares erhalten. vom geräusch her kam es für mich auch vom getriebe, und in kurven war auch nichts zu merken.
teste mal die gängigkeit deiner räder, vielleicht ist es ja das bei dir.
Gruß auch an Frau und Kind und Hunde
Hinki
thomas
Re: das unbekannte geräusch
Verfasst: 07.02.2005, 20:49
von Kurt Marqnat
hinki hat geschrieben:thomas wüst hat geschrieben:hi hinki,
hallo thomas!
das ist doch schon mal ein brauchbarer Hinweis! Danke. Werde ich zuerst mal testen. Morgen gelich auf die Hebebühne und Räderchen drehen...
Vielleicht habe ich Glüch und es ist "nur" ein Radlager...
sowas hatte ich voriges jahr auch. ich hatte auch auf das getriebe getippt, und mir ein anderes besorgt. als ich im herbst die winterreifen draufgemacht habe, hatte ich gemerkt das das eine rad sich so schwer drehen liess.
das wars!
es war das radlager vorne rechts. es hatte sich vorher absolut nicht danach angehört. hatte deswegen auch schon gepostet, aber nicht brauchbares erhalten. vom geräusch her kam es für mich auch vom getriebe, und in kurven war auch nichts zu merken.
teste mal die gängigkeit deiner räder, vielleicht ist es ja das bei dir.
Gruß auch an Frau und Kind und Hunde
Hinki
thomas
Was ist denn aus deiner Antwort geworden Hinki,hast nur gequotet !?
Sachtmal,...haben wir derzeit eigentlich alle den selben Mist am Wagen ?
Ich hab auch Geräusche auf der Vorderachse,und zwar ganz sicher die Radlager,...geht aber noch.
Letztes Jahr hab ich die Radlager auf der Hinterachse wexeln lassen,...so auf Verdacht,und weil das Rollgeräusch mir zu laut war.
Und es lag tatsächlich daran.....die Lager waren fertig und die Rollen kamen teilweise schon in Stücken raus.
Tja dieser Sommer ist die Vorderachse dran.
Kommt diesmal ganz schön was zusammen...puh..
Gruss
Kurt
Re: das unbekannte geräusch
Verfasst: 08.02.2005, 07:37
von mAARk
Kurt Marqnat hat geschrieben:Was ist denn aus deiner Antwort geworden Hinki,hast nur gequotet !?
Nein, Kurt, Hinki hat die (Un-)Art, seine Antworten einfach in ein Quote reinzuschreiben. Manchmal nur ein oder zwei versteckte Zeilen. Das gibt dann mehr oder weniger (un-)schöne Sucheffekte.
Ciao,
mAARk
*der das als falschen Gebrauch der Quote-Funktion ansieht und Hinki nochmal freundlich drauf hinweist

*
Verfasst: 09.02.2005, 11:00
von Helmut_B
Hallo Hinki,
erinnere mich noch gut an den alten Thread hierzu.
Mein Tipp nach wie vor: lass es schleifen.
Ich habe auch die Radlager - im Abstand von 8 Monaten - vorne kaputt gehabt (bei ca 230.000) - das Geräusch ist ganz anders und wird bei Kurven deutlicher.
Habe auch die Kupplung erneuert - Geräusch blieb.
Nur ein neues Ausrücklager hat das Geräusch dann wirklich beseitigt!
Allerdings war es nach 6 Wochen (!!!) wieder da.
Ich weiß nicht genau, wie und wann ein Ausrücklager Schaden nimmt, aber habe den unguten Verdacht, dass evt. die Welle, auf der es sitzt, nicht mehr ganz gerade ist, wenn das Teil so schnell wieder im Eimer ist.
Das übelste was mir damit mal passiert ist war, dass das Ausrücklager nicht wieder eingerückt ist nach dem Auskuppeln an der Ampel - das war schon ein blöder Zustand. Mit ein wenig kuppeln gings dann wieder und passierte auch monatelang nicht mehr.
Mich nervte das Geräusch auch, habe daher über 1000 EUR investiert und es kam dann doch schnell wieder.
Das Geräusch: ein Schleifen, fast schon klackern, hört sich an, als ob eine Schraube in der Kupplungsglocke mitschleift. Fängt - je nach Zustand - bei ca. 2000 upm an, wenn man langsam vom Gas geht bleibt es bis runter zu 1000 upm. Nicht immer, aber oft auch im Stand zu hören.
Gruß
Helmut
Verfasst: 09.02.2005, 11:09
von hinki
Helmut_B hat geschrieben:Hallo Hinki,
erinnere mich noch gut an den alten Thread hierzu.
Mein Tipp nach wie vor: lass es schleifen.
Ich habe auch die Radlager - im Abstand von 8 Monaten - vorne kaputt gehabt (bei ca 230.000) - das Geräusch ist ganz anders und wird bei Kurven deutlicher.
Habe auch die Kupplung erneuert - Geräusch blieb.
Nur ein neues Ausrücklager hat das Geräusch dann wirklich beseitigt!
Allerdings war es nach 6 Wochen (!!!) wieder da.
Ich weiß nicht genau, wie und wann ein Ausrücklager Schaden nimmt, aber habe den unguten Verdacht, dass evt. die Welle, auf der es sitzt, nicht mehr ganz gerade ist, wenn das Teil so schnell wieder im Eimer ist.
Das übelste was mir damit mal passiert ist war, dass das Ausrücklager nicht wieder eingerückt ist nach dem Auskuppeln an der Ampel - das war schon ein blöder Zustand. Mit ein wenig kuppeln gings dann wieder und passierte auch monatelang nicht mehr.
Mich nervte das Geräusch auch, habe daher über 1000 EUR investiert und es kam dann doch schnell wieder.
Das Geräusch: ein Schleifen, fast schon klackern, hört sich an, als ob eine Schraube in der Kupplungsglocke mitschleift. Fängt - je nach Zustand - bei ca. 2000 upm an, wenn man langsam vom Gas geht bleibt es bis runter zu 1000 upm. Nicht immer, aber oft auch im Stand zu hören.
Gruß
Helmut
Hallo Helmut!
Bei mir ist es eindeutig aus dem hinteren Lager des Zentraldifferenziales, da wo die Kardanwelle angeflanscht ist. Außerdem klackert das Hauptgetriebe auch schon etwas (altes Audileiden). Da ich günstig ein neues Getriebe kriegen konnte, werde ich da einen Totalsanierung vornehmen:
Getriebetausch, Kupplungstauch, Ausrücklager und Pilotlager prüfen.
Was soll dann noch rauschen?
So kann ich unmöglich weiter rumfahren. Hört sich schrecklich an, wenn man weiß, was es ist....Und wird immer schlimmer. Zuerst hatte es mein Sohn Felix (Ohren noch nicht so alt) gehört, dann ich und zum Schluss meine Gattin..und die sagt lange nichts....
Danke für Deine Antwort und Grüße
hinki
Habe mal nur so bei VAG gefragt....
Verfasst: 09.02.2005, 11:31
von hinki
...ob es das Differenzial noch gibt....
Mein guter Teilefuzzy (wirklich netter Mensch und immer hilfsbereit) meinte, ich soll mich mit zwie Händen festhalten und sagte mir dann den Preis für ein komplettes Getriebe:
3300 Euro !!!!!!!!!!!!!!!!!!! UFFtataaaaa
Aber er meinte noch: "Keine angst - , ist eh nicht mehr lieferbar!"
So siehts aus. Aber es gäbe jede Menge Einzelteile für Getriebe, auch Differenzial. Tja, aber nur für jemanden, der das auch reparieren kann....
Habe jetzt eines woanders bestellt. Wollte Euch nur mal mitteilen, was mir bei VAG gesagt wurde...
Gruß
Hinki
@hinki
Verfasst: 09.02.2005, 12:49
von StefanS
HAllo hinki,
hab die an deine hinji@t-online adresse eine Nummer zwecks Getriebe geschickt...
Gruß StefanS
Rauschen aus Richtung Getriebe beunruhigt mich
Verfasst: 09.02.2005, 13:25
von Jens528
Hallo hinki
Hatte die selben probleme wie du.Habe auf der bühne mal das Öl abgelassen und siehe da es war grau.Der meister sagte getriebelager.So nun haben wie uns auf die suche gemacht um ein Getriebe zu besorgen.Das ganze hat eine woche gedauert bis ich eins hatte natürlich gebraucht ca.200000 tausent runter und es kam 250 euronen.Getriebe eingebaut öl drauf probefahrt und alles war wieder im lot.Dann haben wir das Getriebe aus neugier mal geöffnet und siehe es war das gosse hauptlager was am ende der Getiebeglocke geschliffen hat.
Ps:Leider wird es mit ersatzteile immer schlimmer (Export) .
Audi 100 motor RT Getriebe AMK
Feuer einstellen!!!! Hab eins!
Verfasst: 09.02.2005, 14:56
von hinki
Hallo Leute!
Bitte nicht mehr weitersuchen!!! Habe eins bestellt. Näheres dazu später.
Vielen
Dank erstmal und Grüße
Hinki