Seite 1 von 1

20V 3B Zylinderkopfdichtung wieder verwenden ???

Verfasst: 08.02.2005, 11:08
von audi20vcabrio
Hallo an alle,

habe da mal eine Frage an die die schon öfters den Zylinderkopf gewechselt haben.

Ich habe einen Zylinderkopf montiert den ich aber leider wieder demontieren muss da er wohl einen Riss hat. Ich Frage mich nun ob ich die neue Dichtung die ich da montiert habe wieder verwenden kann oder ob ich mir wieder eine neue besorgen sollte?

Der Motor ist mit der Dichtung max. 10 min gelaufen... bis er übergekocht ist.

Mit den Schrauben wäre es das gleiche????

Gruß
Peter

Verfasst: 08.02.2005, 11:41
von JUST FOR FUN
also ich würde beides neu machen,so wie ich es mal gehört habe,da ich das auch schon mal gefragt hatte !!!......vor allem die schrauben,die sich halt gedehnt haben,heißen auch dehnschrauben,glaub ich u.haben ein spezielles gewinde u.sind nur 1mal verwendbar,denn beim 2ten mal könnten sie dir abreißen u.dann ist komplett ende m.schrauben.

dichtung sind ja auch so gefertigt,das sie sich beim anziehen setzen u.beim 2ten mal sich nicht mehr anpassen könne,da sie schon platt gedrückt wurden.

geh auf nr. sicher :wink:

gruß gerd

Also ich würde eine neue kaufen...

Verfasst: 08.02.2005, 11:41
von Thomas H
denn sobald du die Schrauben angezogen hast wird die Dichtung zusammen gedrückt und zwar plastisch. Diese Setzvorgänge dauern relativ lange (bis zu 100? Betriebstunden), aber wenn der Motor schon richtig warm war hat sich die Dichtung schon stark gesetzt.
Deshalb kann die ZKD bei erneutem Einbau undicht werden, dann dafst du den Kopf wieder demontieren.
Die Schrauben sind sogenannte Dehnschaftschrauben, diese werden bis in den plastischen Bereich vorgespannt, damit der Zylinderkopf nicht, so wie früher, nach 1000 Km nachgezogen werden muss. Wenn du diese mehrmals verwendest können sie reißen :?
Also, besorge dir eine neue ZKD und neue Schrauben!! dann ist Ruhe.

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 08.02.2005, 11:48
von Carsten 200 20V Avant
Auf jedenfall beides Neu machen ! Oder willst das vielleicht nochmal machen ? :wink:

Verfasst: 08.02.2005, 11:49
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus peter,

zur dichtung und den Schrauben ist bereits alles gesagt, Neu kaufen - alles andere hat keinen Sinn.

eine Frage hätte ich aber dennoch, wieso meinst du der Kopf hätte einen Riss?

inwiefern ist er übergekocht?

ist Öl im Kühlwasser oder umgekehrt? Abgase im Kühlwasser nachweisbar? Druck aufs Kühlsystem?

Wie genau hat sich das Kochen denn ergeben?

Gruß
jens

Verfasst: 08.02.2005, 12:23
von audi20vcabrio
Hallo Jens,

ich habe den Wagen zerlegt gekauft gehabt.
Mir wurde beim verkauf gesagt das der Motor Abgase in den Ausgleichsbehälter feuert, so das er sofort überkocht.

Ich aber will ja nie alles glauben: also habe ich mir den Kopf genaustens angeschaut es war kein Riss zu sehen. Nichteinmel die Standartrisse zwischen den Ventilen. Einfach nichts zu sehen gewesen.
Habe mir also eine neue ZKD und neue Schrauben besorgt und alles schön ordentlich wieder zusammen gebaut. Da ich gleich dabei war habe ich auch gleich das Hauptthermostat gewechselt.
So der erste start des Motors: es sind nach dem der Motor ca. 5 min gelaufen ist wieder die Abgase in den Ausgleichsbehälter geblasen worden so das er sofort übergekocht (gelaufen) ist.

Da ich den Turbo und den Motorblock ausschließe, werde ich nochmals einen Zylinderkopf montieren.
Meiner hat wohl irgendwo ein Riss im Ventilsitz :-(

Den Motor hab ich noch so zusammen, vielleicht gibt es ja noch Tips damit ich genau auf den ZK schließen kann?

Ach ja:

wenn ich dan die Kerzen rausschraub ist der 3 Zylinder ziehmlich nass.
Abgedrückt hab ich ihn auch schon, aber ohne Erfolg

Gruß Peter

Vergessen.....

Verfasst: 08.02.2005, 12:29
von audi20vcabrio
Ach so:

leichte Ölbläschen (weise Flecken) schwimmen im Ausgleichsbehälter.

Verfasst: 08.02.2005, 13:34
von wh944
Hallo Peter,

eine mögliche Ursache für dein Problem könnte auch sein, daß dein Zylinderkopf nicht plan ist. Dann würden die Verbrennungsgase zwischen Dichtung und Kopf durchgedrückt werden.

Ich hatte exakt die selben Symptome wie du. Nach dem Planen des ZK habe ich jetzt Ruhe. Nachdem der Kopf ja runter mußte habe ich auch gleich ein Kopfservice (Schaftdichtungen, Ventile schleifen) durchführen lassen und den Zahnriemen samt Umlenkrollen erneuert.

Wie schon meine Vorredner sagten. Die Dichtung und Schrauben auf jeden Fall (!!) erneuern. Von den Materialkosten hält sich das alles im Rahmen (ca. 150.-). Die Arbeitszeit betrug ca. 12 Stunden.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 08.02.2005, 13:43
von Jens 220V-Abt-Avant
Mahlzeit peter,

vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung, naja, das hört sich dann schon sehr nach einem Problem mit der Ebenheit des Kopfes oder der Dichtfläche des Blocks an. Hattest Du den Kopf geprüft (Ebenheit)?

Da Du beschreibst, der dritte Zylinder sei naß, möchte ich einen Riss im kopf eigentlich fast ausschließen, ebenso die leichten Ölflecken im Wasser deuten darauf hin, dass der Kopf einfach nicht sauber und plan auf dem Block aufliegt. die Dichtung und die Schrauben waren neu nehme ich doch an? Anzugsmomente und -Reihenfolge hast Du eingehalten?

Gruß
Jens

Verfasst: 08.02.2005, 14:42
von audi20vcabrio
Hallo nochmal und auch Mahzeit :-)

Alles Tip Top in Ordnung: Habe neuen Schrauben und eine neue ZKD Verbaut.
Zylinderkopf bei mir auf der Arbeit auf einer 3D Messmachine vermessen 0,03mm ist absulut OK. Darf ja 0,1mm haben!

Die Anzugsdrehmomente habe ich eingehalten:
Erst 40Nm dann 60Nm und dann alle der Reihe nach noch mal 2x 90° rum.

Die Dichtflächen habe ich auch schön mit nem Ölstein abgezogen. Kann ich zu 100% ausschließen.


Warum soll es den kein Riss sein?

Gruß
Peter

Verfasst: 08.02.2005, 15:05
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo peter,

von der Rißtheorie bin ich abgekommen, da ich mir nicht so recht vorstellen kann, wo dieser Riß sein sollte, dass er ermöglicht Abgase ins Kühlwasser, Öl ins Kühlwasser und Kühlwasser in den Brennraum gelangen zu lassen. Zumindest sehen hätte man einen solchen Riß schon müssen, da du den kopp ja aber doch recht genau unter die Lupe genommen hast und nichts feststellen konntest, scheint mir der Gedanke an einen Riß im Kopf irgendwie nicht die Lösung zu sein. (Wobei natürlich alles möglich ist!!!)

Was auch immer sich herausstellen wird, Du wirst nicht drumrum kommen, den kopf noch ein weiteres mal ab zu nehmen und genau zu inspizieren. Bin jetzt natürlich sehr gespannt auf das Ergebnis!

Hattest Du den Block selbst auch (zumindest mit dem Haarlineal) vermessen?

Gruß
jens

Verfasst: 08.02.2005, 15:21
von audi20vcabrio
Hi Jens,

den Kopf werde ich einfach mal tauschen, da ich noch einen habe.
Vermessen lassen habe ich ihn von meinem Kumpel auf der Arbeit. Und das mit Protokoll :-)
Mit einem 400er Haarlineal habe ich auch mal drüber geschaut. Wie gesagt alles O.K

Auf das Ergebnis muß ich selber noch eine Weile warten, werde erst in 2-3 Wochen zum schrauben kommen.

Ich denke es wird ein Riss über dem Brennraum sein, irgendwo vielleicht im Ventilsitz.

Danke soweit

Und ich werd berichten wenn ich fertig bin..

Gruß
Peter