so wichtig ist die kleine Klammer hinten an den
Verfasst: 08.02.2005, 18:00
Handbremsseilhalterungen an den Sätteln....
Hallo Forum!
war doch heute auf der Bühne wegen der Ursachenforschung des Geräusches... lange Geschichte, steht weiter unten....
da ist mir aufgefallen, dass die Handbremsleitungen beim Aufbocken doch stramm gezogen werden, wenn das hintere Federbein ausfedert, dabei ist dann wohl auch die weiter oben besagte Klammer rausgeflutscht. Hatte ich gesehen, aber anscheinend wieder vergessen, jedenfalls war die nicht drauf auf dem Heimweg. Nach 10 km im Hof geparkt und plötzlich Bremsgeruch!!!
Hinten links (wo die Klammer nicht drauf war) hat es schon richtig geknackst und schöne Hitze abgestrahlt...
Da ist mir das mit der Klammer siedendheiß wieder eingefallen
Nach dem Abkühlen gleich aufggebockt und Bremssattel gangbar gemacht, dann Klammer etwas zurecht gebogen und ordentlich am Seil gezogen, damit die wieder richtig sitzt.
Man konnte deutlich merken, dass der Bremssattel von dem Handbremsseil angezogen wurde und der äußere Bremsbelag mehr Abbrieb hatte. Jedenfalls zieht das Handbremsseil mit nicht zu unterschätzender Kraft am Bremssattel. Dadurch reibt der Äußere Belag ständig und überhitzt die Bremse.
Hatte noch mal Glück, waren ja nur 10 km und es ist saukalt draußen.
Wollte euch allen nur noch einmal sagen wie wichtig selbst kleinste, unscheinbare Teile manchmal sein können.... und wie oberflächig manche "Bastler" damit umgehen...vor lauter Gram wegen dem Schleifgeräusch am Differnezial.
Oh. pardon, wieder zu viel getextet, hätte wohl besser in "Talk" gepasst...aber ihr werdet mir verzeihen.
Ist schließlich ein ernstzunehmender Hinweis das mit der Klammer am Handbremsseil!!!
Gruß
Hinki
liebe mein Teufelchen gerade nicht so sehr......
Hallo Forum!
war doch heute auf der Bühne wegen der Ursachenforschung des Geräusches... lange Geschichte, steht weiter unten....
da ist mir aufgefallen, dass die Handbremsleitungen beim Aufbocken doch stramm gezogen werden, wenn das hintere Federbein ausfedert, dabei ist dann wohl auch die weiter oben besagte Klammer rausgeflutscht. Hatte ich gesehen, aber anscheinend wieder vergessen, jedenfalls war die nicht drauf auf dem Heimweg. Nach 10 km im Hof geparkt und plötzlich Bremsgeruch!!!
Hinten links (wo die Klammer nicht drauf war) hat es schon richtig geknackst und schöne Hitze abgestrahlt...
Da ist mir das mit der Klammer siedendheiß wieder eingefallen
Nach dem Abkühlen gleich aufggebockt und Bremssattel gangbar gemacht, dann Klammer etwas zurecht gebogen und ordentlich am Seil gezogen, damit die wieder richtig sitzt.
Man konnte deutlich merken, dass der Bremssattel von dem Handbremsseil angezogen wurde und der äußere Bremsbelag mehr Abbrieb hatte. Jedenfalls zieht das Handbremsseil mit nicht zu unterschätzender Kraft am Bremssattel. Dadurch reibt der Äußere Belag ständig und überhitzt die Bremse.
Hatte noch mal Glück, waren ja nur 10 km und es ist saukalt draußen.
Wollte euch allen nur noch einmal sagen wie wichtig selbst kleinste, unscheinbare Teile manchmal sein können.... und wie oberflächig manche "Bastler" damit umgehen...vor lauter Gram wegen dem Schleifgeräusch am Differnezial.
Oh. pardon, wieder zu viel getextet, hätte wohl besser in "Talk" gepasst...aber ihr werdet mir verzeihen.
Ist schließlich ein ernstzunehmender Hinweis das mit der Klammer am Handbremsseil!!!
Gruß
Hinki
liebe mein Teufelchen gerade nicht so sehr......