Seite 1 von 1

Lamdasonde? Kupplungsscheibe? Wo, was kaufen?

Verfasst: 09.02.2005, 08:29
von hinki
Hallo Forum!
Bei meiner nächsten größeren Schraubaktion (Getriebewechsel) möchte ich auch die Lambdasonde erneuern. Bräuchte das Teil mit Kabel fertig konfektioniert. Ist für einen NF vorface. Müsste dieses Teil sein:
034 906 265 F
Wo kann ich die günstig bekommen? Was kostet die? Was wäre beim Aus- und Einbau zu beachten?
Auch die Kupplungsscheibe möchte ich dabei erneuern. Gleich Fragen dazu.
Gibt es sonst noch was bei der Gelegenheit zu erneuern?
Vielen Dank für jede Hilfe und Grüße
von dem langsam verarmenden
Hinki :cry:

Verfasst: 09.02.2005, 09:27
von Blacky
Gruß !

Hast du mal bei duw-repair nachgeschaut ?
Komplettes Kupplungskit habe ich von denen ( ca 150 Euronen ) .
Vielleicht haben die ja auch eine Rumba-sonde im angebot, ansonsten mal hjs deswegen antelefonieren.

Gruß !

Blacky

ja, bei d&w und autoteile-guenstig usw. habe ich

Verfasst: 09.02.2005, 09:58
von hinki
schon nachgesehen.
Dort gibt es Sambazicken für ca 110 Eumel und Druckplatten für 115 Eumels.
Bei iiibäääh gibts auch Lambadeschlampen zum Selberkabeldranzwicken für ca 40 Euter
Taugen die den was? Wäre ja ein nicht zu unterschätzender Preisvorteil.....
Bei der Kupplung reicht mir die Scheibe. Das andere Gedööns war noch komplett ok letztes Jahr.....
Danke und Gruß
Hinki der Arme :cry:

...bei der Gelegenheit

Verfasst: 09.02.2005, 10:38
von StefanS
Hallo Hinki,
bei der Gelegenheit würde ich mir noch den Kurbelwellensimmerring sehr genau anschauen, das Pilotlager (in der Kurbelwelle) auf jeden Fall wechseln und das Ausrücklager auch noch mal genau überprüfen....

Ich habe bei Zubehörkupplungen die besten Erfahrungen mit LuK gemacht; Bei den Billigen kann es schon mal sein, dass das Teil danach rupft...

Wenn Du schon mal Dabei bist - hast Du schon mal die Antriebswellenmanchetten erneuert?
Falls es noch die ersten sind - wenn die Dinger schon mal draussen sind gleich erneuern; - Ich habe meine bei 200000km das erste Mal prophylaktisch erneuert und dabei festgestellt, dass das Fett keine schmierende Wirkung mehr hatte...
Gruß StefanS

Re: ...bei der Gelegenheit

Verfasst: 09.02.2005, 10:51
von hinki
StefanS hat geschrieben:Hallo Hinki,
bei der Gelegenheit würde ich mir noch den Kurbelwellensimmerring sehr genau anschauen, das Pilotlager (in der Kurbelwelle) auf jeden Fall wechseln und das Ausrücklager auch noch mal genau überprüfen....

Ich habe bei Zubehörkupplungen die besten Erfahrungen mit LuK gemacht; Bei den Billigen kann es schon mal sein, dass das Teil danach rupft...

Wenn Du schon mal Dabei bist - hast Du schon mal die Antriebswellenmanchetten erneuert?
Falls es noch die ersten sind - wenn die Dinger schon mal draussen sind gleich erneuern; - Ich habe meine bei 200000km das erste Mal prophylaktisch erneuert und dabei festgestellt, dass das Fett keine schmierende Wirkung mehr hatte...
Gruß StefanS
Hallo Stefan!
Das Pilotlager und Ausrücklager sind erst ein Jahr alt... Um die Manschetten zu wechslen müssen doch die Gelenkwellen auseinander genommen werden, oder?
Worauf ist bien den Simmerringen zu achten?
Vielen Dank und Grüße
hinki