Seite 1 von 1

Voltmeter C4 gleich Voltmeter Typ 44 NFL?

Verfasst: 09.02.2005, 13:25
von mAARk
Hallo,

Ich will mich bei diversen Schrottis nach einem Voltmeter für meinen 92-er C4 (AAR) umsehen. Nun gab es aber den A100-C4 hier in Südafrika m.W. nicht mit Voltmeter in den Zusatzinstrumenten. Der C4-S4 hatte sehr wohl ein Voltmeter, aber der hatte weiße Zifferblätter - scheidet also aus. Und der C4-A6 hat wohl von orangener auf rote Beleuchtung umgestellt - kommt also auch nicht in Frage?

Dahingegen habe ich im hiesigen Typ 44 Nach-Facelift sehr wohl Voltmeter in den Zusatzinstrumenten gesehen. Soweit ich das auf die Schnelle sehen konnte, waren sie optisch identisch mit den Instrumenten in meinem C4 (mattschwarzes Zifferblatt, dunkel-orangene Zeiger, orangene Durchleuchtung).

Weiß jemand, ob ein Voltmeter aus dem Typ 44
... a) optisch (inklusive orangene Beleuchtung)
... b) größenmäßig und
... c) elektrisch (Anschluss an der Platine) [*]
in meinen C4 passen würde?

[*] Dass ich an der Platine dann noch was ändern muss, ist mir klar (weil die Analoguhr ja im Gegensatz zum V-Meter Dauerplus bekommt), aber mit Frage (c) ist gemeint, ob das Typ 44 Voltmeter physisch in die Platine passt?

Ob ich dann später irgendwo einen DZM mit Digi-Uhr finde, ist mir erstmal egal, weil mein Autoradio auch ein Uhr-Display hat.

Ciao,
mAARk
*der im Typ 43 sowie im Golf 1 Voltmeter hatte und das im C4 vermisst*

Achtung, gefährlich!

Verfasst: 09.02.2005, 14:19
von Remo Arpagaus
Hi Mark

N' ähnliches Prob hatte Stefan Hintermeister: Der suchte ne intakte Öl-
Temp-Anzeige für den C4 S6.
Er hat dann den Schrottplatz abgesucht und folgendes festgestellt:
Die Zusatzinstr. von 44/V8/C4 sehen zwar optisch alle in etwa gleich aus, sind jedoch anders aufgebaut. Bei den einen sind die Instrumente direkt in die Platine gelötet, bei den andern sind Steckkontakte drin. Auch sind die Positionen der einzelnen Instr. nicht immer gleich.

Am besten baust Du Dein KI aus, fährst mit dem Golf zum Schrotti und suchst..... :D

Gruss Remo (derinseinemC4A6einvoltmeter-dafürkeinsfürdenöldruckhat)

Verfasst: 09.02.2005, 14:39
von mAARk
Sali Remo,

Das hatte ich befürchtet.... OK, wenn ich mal VIIIEEEL Zeit habe....

Du fährst einen C4? Warum weiß ich davon nichts? :roll: :shock:

Ciao,
mAARk

C4

Verfasst: 09.02.2005, 15:22
von Remo Arpagaus
Sali Mark

Nun, das mit dem C4 ist so ne Sache:
Hatte ja vorher geschäftlich einen MC-autom.
Dem hat's leider das Getriebe zerrissen, der Kühler ging hopps und das Zündschloss war auch iA!
Somit war genug: Geschäftlich lohnt das nimmer. Der MC dient jetzt Jens Multivau als Teileträger für den Umbau von Connys Avant.

Somit musste was anderes her. Wurde dann fündig:

A6 Avant 2.8 30V quattro automatik in anthrazith-metallic 8)
Klimatronic, 4xEFH, el. Schiebedach, Tempomat, MAL vorne,
8xAlu, Funk-ZV mit Alarm, 2. Hand, 102tkm.

Nun ja, jetzt fahren 'wer A6 seit 15tkm.... :D

Soviel zum Thema, zurück in die Studios....

Gruss Remo

Verfasst: 09.02.2005, 16:30
von Helmut_B
Hallo mAARk,

aaaahhhrg, man das hat ja schon lange gedauert, bis es auch bei mir gezündet hat, woher das AAR kommt ... :D

Gruß
Helmut

dessen C4 auch eine analoge Uhr hat ...

Verfasst: 10.02.2005, 08:43
von mAARk
Hallo Helmut,
Helmut_B hat geschrieben:aaaahhhrg, man das hat ja schon lange gedauert, bis es auch bei mir gezündet hat, woher das AAR kommt ... :D
Au weia... :twisted: Aber langsam zünden ist immer noch besser als gar nicht, oder? :P (Späßle, wie der Jens sagen würde)

Nach demselben Mkb-Prinzip nennen sich ja unsere S4-Fahrer (AAN Motor) Stefan Hintermeister manchmal "stefAAN", und Jatze manchmal "Jörg AANton". Auch Helges Nick "fourbee" stammt vom Mkb seines Audi (obgleich sein 4B ein Hybridmotor mit nem SH-Motor ist :wink: ).

Alles klar? :-D

Ciao,
m_ :D A :D A :D R :D _k.

Verfasst: 10.02.2005, 11:30
von Mathias
Na, da haste aber den MAAThias vergessen :roll:

Gruß
M-AAT-hias

Verfasst: 10.02.2005, 12:40
von mAARk
Hallo mAAThias,

Wusst ich doch, dass ich wieder jemanden übersehen hatte. :?

Pardon. :)

C4-gRuß, :D
mAARk