Seite 1 von 1

Die Probleme mit meinen MC1 werden größer :-(

Verfasst: 09.02.2005, 17:07
von Pollux4
Hallo Leute !

Hatte doch kürzlich erst geschrieben das ich Probleme beim Gaswegnehmen hatte (kurzes bremsen). Heute wollte ich das nochmal testen und beim Heimweg auf der Autobahn spürte ich wie die Leistung regelrecht mit jeden Kilometer schlechter/weniger wurde. :(
Als ich dann von der AB runter bin und anhalten musste sackte plötzlich die Drehzahl ziemlich ab (600-700U/min) und der Motor "tuckerte" nur noch vor sich und man meinte das er jeden Momet ausgehen würde. Bin dann noch heimgefahren und hab dann erst mal Fehlersuche nach Gefühl gemacht und siehe da - der Wellschlauch vom LLK hatte nen kleinen unscheinbaren Riss von ca. 1cm. Hab mich natürlich gefreut weil ich in beiden MC´s nen Ersatzschlauch dabei hab,hab das Teil draufgemacht ABER der Motor spinnt noch immer ! Hab dann ne kleine Probefahrt auf nen abgelegenen Parkplatz gemacht weil ich den Audi nicht länger vor dem Küchenfenster der Nachbarn laufen lassen kann. Schon beim losfahren war´s mehr als ein Drama weil er nur noch sehr schwer Gas angenommen hat und von Leistung keine Spur. War heilfroh das ich dann von der Ampel ohne abzuwürgen weggekommen bin aber so langsam glaub ich war noch nie ein Audi bei dem Spurt von 0-100 und ich hatte schon Angst ich erreich den Parkplatz gar nimmer. Selbst bei Halten des Gaspedals ruckelte es ständig. Hab dann versucht den Fehler zu finden aber Fehlschlag ! Kerzen,Verteiler,Finger sind OK und nach Spirt riecht auch nix. Bei schnellen Gasgeben gibt´s ab und zu mal ne Fehlzündung. Hab alle Druckschläuche während des laufens mal abgedrückt aber nix hat sich verändert. Bei heimfahren war´s zwar ne Idee besser aber er tuckert immernoch vor sich hin und Leistung,Gasannahme sind einfach nur schlecht ! Klar sind Ferndiagnosen nicht das gelbe vom Ei aber vielleicht hat ja der eine oder andere ne Idee oder nen Tip wo ich ansetzten soll ? Meine Stimmung ist ziemlich auf dem Nullpunkt und man könnte meinen das die Probleme nur darauf warten aufzutreten wenn man momentan wirklich keine anderen Sorgen mehr hat und sich langweilen könnte ! :cry:

Also dann,ich bitte um etwas Beistand :?



VLG Stefan

Verfasst: 09.02.2005, 17:28
von Mario
hossa!

hast du die möglichkeit den fehlerspeicher auszulesen? dann kann man vielleicht das problem eingrenzen. in der selbstdoku steht, wie man das macht.

gruss aus passau

mario

:o)

...so läuft meiner nur im Notlauf wenn...

Verfasst: 09.02.2005, 19:25
von StefanS
Hallo,
schau einfach mal nach, ob die Sicherung vom Motorsteuergerät noch heil ist;
Ich hatte die mal vor vielen Jahren versehentlich fürs RAdio als Ersatz verwendet, weil ich dachte,, an der Seite seien Reservesicherungen.....

Der Audi (2,2E KZ mit 115PS) KE-Jetronic lief - aber viel zu niedrig, mit Fehzündungen und schlechter Gasannahme - sowie kaum Leistung..
Gruß StefanS

Verfasst: 09.02.2005, 23:20
von Thomas H
Hi stefan,

hast du schon mal in den Rückspiegel geschaut, wenn dein MC so zickt?
Kommt da eine blaue Wolke aus dem Auspuff?
Wenn ja Kaltstartventil abklemmen dann ist es gut.
Wenn das Abhilfe schafft läuft dein Motor zu mager - Gemisch etwas fetter stellen.

Viele Grüße

Thomas H

wenn ich Fehlzündung höre...

Verfasst: 10.02.2005, 08:33
von bitsnake
muß ich an die O-Ringe der Einspritzventile denken. Das klingt genauso und wenn du genau hin siehst kannst du sehen wie´s da raus-pufft. Einfach mal nacheinander auf die Ventile drücken, dann gehts i.a. gleich erstmal weg und der Motor läuft runder.


edit (wer die erste fassung gelesen hat): ich muß nicht mehr drantippen, ich hab das grad an 2 wagen gemacht

Tausend Dank an Alle !

Verfasst: 10.02.2005, 12:47
von Pollux4
Hallo Ihr !

Könnte mich jetzt selber schlagen das ich da nicht gleich gestern drangedacht hab mit dem Fehlerspeicher ! Werd das heute gleich mal versuchen obwohl ich das noch nie gemacht hab. ....wird spannend ! :roll:

Diese Sicherung vom Motorsteuergerät werd ich auch mal nachsehn.

Was die "Wolke" angeht so tut sich da nix denn da hab ich als erstes geschaut als er so rumgeruckelt hat ob´s ev. qualmt. Aber das er von heute auf morgen zu mager sein soll kann ich mir irgendwie net vorstellen.

Dieses Problem mit den O-Ringen der Ventile hatte ich mal bei nen KG. BIS 3000U/min ruckelte er sich so langsam hoch und erst AB 3000U/min lief er dann normal. Damals gab´s von AUDI für bestimmte Baujahre ne Rückrufaktion speziell was die O-Ringe der ESV angeht und wurden komplett kostenlos ersetzt. Danach lief er wieder 1A !

Was jetzt diese Theorie mit defekten KAT angeht was ich in der Selbstdoku gelesen hab - wie oft kam es schon vor das ein KAT vom MC "dicht" war denn sowas hab ich speziell von diesen Fahrzeugen noch nie gehört ! Obwohl ich mit dem MC1 mit fast so viel LD fahre wie beim MC2 wirkte der MC1 irgendwie immer recht ...träge als würde er eben net richtig "ausatmen" können. Zum Glück hab ich noch einen Nagelneuen KAT hier aber den auf die Schnelle mal umzubauen ohne Bühne und Grube ist im Freien bei dem Wetter net grad ein Vergnügen.

Falls noch jemanden was einfällt was noch nicht gesagt wurde - bin für alles offen !!!

Bis dann.....


VLG Stefan

Denk daran ...

Verfasst: 10.02.2005, 13:14
von Thomas H
der MC 1 hat im Gegensatz zum MC2 nur einen flüchtigen Fehlerspeicher :wink:

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 11.02.2005, 10:10
von Buergi
Hallo !
Mein MC macht im Moment auch ähnliche Zicken. Fast immer wenn ich in Rechtskurven zu lange vom Gas gehe, läuft er nurnoch mit sehr viel Gasgeben und droht auszugehen. Habe jetzt schon einiges durchprobiert und bin vorerst bei der Theorie angelangt, dass das Schubabschaltventil manchmal nicht mehr richtig schliesst.
Wahrscheinlich wird das durch Ölablagerungen, die bei mir aus dem Ventildeckel hochgesaugt werden, verursacht. Im Moment ist der Wagen leider echt nicht Alltagstauglich.
Ich werde mal versuchen, mit Benzin oder Kaltreiniger o.ä. das Schubabschaltventil zu säubern. Vielleicht ist es dann besser.
Stefan, vielleicht ist es bei dir dasselbe.

Gruss,

Buergi

hm

Verfasst: 11.02.2005, 10:49
von jürgen_sh44
wenns (mit...) am kat liegt mach doch davor mal ne schelle etwas locker, dass die gase aussenrum können .. vergas dich nur net selber dabei ..

...
bei mir ergab sich das durhc ne rausgedrückte abgaskrümmerdichtung .. mit entsprechendem klang ab 1200upm..

mit dichtung+kat hat er untenrum etwas mehr,angenehmeres dahinrollen .. ohne hat er nach obenraus besser gedreht ..also zug bis >85 statt nur bis knapp 80 im zweiten...

Verfasst: 11.02.2005, 10:56
von jürgen_sh44
was mir grad ncoh durch den schädel grauscht ist:

kanns sein, dass der zahnriemen gerutscht ist .. soll ja ab und an vorkommen ..
...

nur noch als weiteren verwirrenden hinweis :?

Re: Tausend Dank an Alle !

Verfasst: 11.02.2005, 11:06
von Kurt Marqnat
Moin Stefan,

Benzinpumpenrelais mal aufgemacht ?
Das ist jenes,wo auch die Sicherung zum Fehlerauslesen aufgesteckt werden kann.
Mir ist auch mal der Motor komplett ausgegangen,und liess sich nicht mehr starten.
Lötzinn um die Kontakte war wegvibriert.

mfg
kurt

???

Verfasst: 11.02.2005, 11:22
von turbaxel
MC2 hat tatsächlich permanenten Fehlerspeicher?

Würde einiges erklären.

Re: ???

Verfasst: 11.02.2005, 13:16
von André
turbaxel hat geschrieben:MC2 hat tatsächlich permanenten Fehlerspeicher?
Ja hat er ! ;)