Startprobleme nach Zahnriemenwechsel, ist das möglich???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Startprobleme nach Zahnriemenwechsel, ist das möglich???
Hallo dort draußen,
ich habe jetzt meinen Zahnriemen vom KG Motor beim "freundlichen" machen lassen und seit dem massive Startprobleme Morgens beim Anlassen( egal ob bei -4 Grad oder +6 Grad). Auch zieht der Motor nicht mehr richtig( ist ein Automatik) und ich trete das Gaspedal bis zum Anschlag durch bevor langsam Leistung kommt---war vorher ganz anders!!
Kann es sein das der Riemen um 2-3 Zähne falsch aufliegt und daher die fehlende Leistung herrührt? Und vielleicht auch die Startprobleme? War vorher auch besser zumindestens beim Kaltstart.
Bitte um Meinungen ob mein Verdacht berechtigt ist.
Gruss Uwe
ich habe jetzt meinen Zahnriemen vom KG Motor beim "freundlichen" machen lassen und seit dem massive Startprobleme Morgens beim Anlassen( egal ob bei -4 Grad oder +6 Grad). Auch zieht der Motor nicht mehr richtig( ist ein Automatik) und ich trete das Gaspedal bis zum Anschlag durch bevor langsam Leistung kommt---war vorher ganz anders!!
Kann es sein das der Riemen um 2-3 Zähne falsch aufliegt und daher die fehlende Leistung herrührt? Und vielleicht auch die Startprobleme? War vorher auch besser zumindestens beim Kaltstart.
Bitte um Meinungen ob mein Verdacht berechtigt ist.
Gruss Uwe
-
Audi.200.20v.turbo
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hi,
bei 2 oder Zähnen geht gar nichts mehr aber ein Zahn war bei mir auch. Er lief zwar relativ gut an, aber keine Leistung mehr
Würde ich ganz schnell überprüfen bzw. reklamieren.
Grüßle
Thomas H
bei 2 oder Zähnen geht gar nichts mehr aber ein Zahn war bei mir auch. Er lief zwar relativ gut an, aber keine Leistung mehr
Würde ich ganz schnell überprüfen bzw. reklamieren.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Einen ja!
Hi,
hatt ich am Golf auch. Statt 55PS fühlte der sich nach 40PS an. Des "Freundlichen" Standartspruch: der Kat is dicht.
Ich hab mir die Marken angesehen, OT Nocke - KW passte schon nicht. Nocke einen Zahn nach, gerichtet und gut
Gruß
Bernd
hatt ich am Golf auch. Statt 55PS fühlte der sich nach 40PS an. Des "Freundlichen" Standartspruch: der Kat is dicht.
Ich hab mir die Marken angesehen, OT Nocke - KW passte schon nicht. Nocke einen Zahn nach, gerichtet und gut
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
Startprobleme nach Zahnriemenwechsel, ist das möglich???
Hallo zusammen,
habe den Wagen jetzt in der Werkstatt gehabt und die haben nichts gefunden. Wäre alles ok mit dem Zahnriemen. Springt aber immer noch schlecht an( ca. 5 Sec orgeln egal ob +10 Grad oder -5 Grad draußen ist)
Angeblich haben die Jungs beim "Freundlichen" 4 STUNDEN gebraucht dafür.
Ich dachte immer mit einer Strobolampe ließen sich die Markierungen schnell überprüfen, oder ist das beim KG anders? Auf jeden Fall muss ich das Pedal bis unten durchtreten das richtig Druck aufgebaut wird( und das war vorher anders)
Was könnte sonst das Problem sein? Es sollte nur noch die Feder vom Wastegate und der Deckel getauscht werden( der neue Krümmer ist vom MC Motor) Kann es sein das noch die Feder vom MC drin sitzt und deshalb der Leistungsaufbau so zäh ist?
Bitte um Anregungen falls Problematik bekannt. Ach ja ist ein Automatik KG.
Gruss Uwe
habe den Wagen jetzt in der Werkstatt gehabt und die haben nichts gefunden. Wäre alles ok mit dem Zahnriemen. Springt aber immer noch schlecht an( ca. 5 Sec orgeln egal ob +10 Grad oder -5 Grad draußen ist)
Angeblich haben die Jungs beim "Freundlichen" 4 STUNDEN gebraucht dafür.
Ich dachte immer mit einer Strobolampe ließen sich die Markierungen schnell überprüfen, oder ist das beim KG anders? Auf jeden Fall muss ich das Pedal bis unten durchtreten das richtig Druck aufgebaut wird( und das war vorher anders)
Was könnte sonst das Problem sein? Es sollte nur noch die Feder vom Wastegate und der Deckel getauscht werden( der neue Krümmer ist vom MC Motor) Kann es sein das noch die Feder vom MC drin sitzt und deshalb der Leistungsaufbau so zäh ist?
Bitte um Anregungen falls Problematik bekannt. Ach ja ist ein Automatik KG.
Gruss Uwe
-
SaschaW
-
Helmut_B
Hallo Uwe,
lass mal die Feder vom MC aussen vor - der Motor lief ja besser vor dem ZR-Wechsel.
1. Prüfe, ob Nockenwelle, Kurbelwelle und Schwungscheibe auf OT stehen: dazu brauchst du keine Strobo-Lampe, sondern machst das bei ausgeschaltetem Motor. Dann auch noch die Verteilerkappe ab und prüfen, ob der Verteilerfinger auf OT-Markierung zeigt.
2. Wenn die Werkstatt die Wasserpumpe nicht mit erneuert hat: sofort reklamieren! Wenn der ZR reißen sollte in ein paar 10000 km, dann verweigern die deswegen jegliche Garantie!
Gruß
Helmut
lass mal die Feder vom MC aussen vor - der Motor lief ja besser vor dem ZR-Wechsel.
1. Prüfe, ob Nockenwelle, Kurbelwelle und Schwungscheibe auf OT stehen: dazu brauchst du keine Strobo-Lampe, sondern machst das bei ausgeschaltetem Motor. Dann auch noch die Verteilerkappe ab und prüfen, ob der Verteilerfinger auf OT-Markierung zeigt.
2. Wenn die Werkstatt die Wasserpumpe nicht mit erneuert hat: sofort reklamieren! Wenn der ZR reißen sollte in ein paar 10000 km, dann verweigern die deswegen jegliche Garantie!
Gruß
Helmut
