Seite 1 von 1

Problem beim Ladedruck/Ladedruckanzeige beim 20V...

Verfasst: 09.02.2005, 22:50
von Audi220V'89
Hallo,

ich weis nicht ob ich ein Problem mit der Ladedruckanzeige oder dem Ladedruck habe. :?
Und zwar folgendes:
Wenn ich auf der Autobahn meinen 20V richtig warmgefahren habe und ich dann von Gas gehe und den Ladedruck beobachte geht er im "Rollbetrieb"=5.Gang drin aber Gas weg, auf 0,1 Bar runter (manchmal sogar auf 0,0 Bar) - ist das normal? :roll:
Bei meinem MC2 war er eigentlich immer im "Rollbetrieb" bei mindestens 0,2 Bar oder auch 0,3 Bar.
Auch schaffe ich dann nach oben statt 1,8 Bar die ich schaffe, wenn er nur einigermassen warm ist, nur noch 1,6(-1,7) Bar.
Mir kam folgender Gedanke:
Ich meine er ist unten, also im "Rollbetrieb"um 0,1-0,2 Bar zu niedrig um dann auch oben 0,1-0,2 Bar zu wenig anzuzeigen.
Einmal habe ich beobachtet bei nur Zündung an, wie die LD im Stand statt 0,9-1,0 Bar auf 0,7 Bar ging...das war eben als er richtig warm war (ich war gerade auf der Autobahn gewesen).
Wenn kalt ist, ist der LD bei nur Zündung an immer 1,0 Bar !?!
Was meint Ihr dazu?
Jetzt neue Situation:
Ich habe jetzt gerade eben erst heute chipmaessig aufgerüstet (1,95 Bar max.) und war gerade auf der Autobahn.
Jetzt geht er auf meist auf 1,8 Bar anstatt wie davor auf 1,6(-1,7) Bar,
aber immer noch die 0,1 Bar im "Rollbetrieb". :roll:
Was meint ihr ist da los ??? :cry:
Anmerkung: Abgase stinken IMMER etwas nach Öl - wohl der Turbolader ?!? :roll:
Bin für eure Ratschläge sehr dankbar. :)

Grüsse,
Curt

Re: Problem beim Ladedruck/Ladedruckanzeige beim 20V...

Verfasst: 09.02.2005, 22:58
von KonstantinK
DreamCar220V hat geschrieben:Mir kam folgender Gedanke:
Ich meine er ist unten, also im "Rollbetrieb"um 0,1-0,2 Bar zu niedrig um dann auch oben 0,1-0,2 Bar zu wenig anzuzeigen.
Moin,
das ist auch meine Erfahrung, mit dem 10Vt meines Vaters, bzw. mit allen dreien...

Die hatten alle nen linearen Fehler, der zwischen 0,1 und 0,3 schwankt...
Selbst nach tauschen den KIs wars nach ner Weile wiederda...

rüste einfach ne analoge LDA nach ;-)

also bei Motor aus sollten immer 1,0 bar ...

Verfasst: 09.02.2005, 23:06
von Thomas H
anliegen selbst bei extremen Tiefdruckgebieten :D. Hattes du den Eindruck daß dein 20V nicht mehr so gut ging, oder war es nur die Anzeige?
Zum Ölgeruch: der Turbolader ist es ( Gott sei dank) in den seltensten Fällen, bei zunehmendem Kilometerstand sind es meist Ventilschaftabdichtungen oder seltener Kolben-und Ölabstreifringe verschlissen. Wenn der Ölverbrauch <1/1000 Km liegt würde ich noch nichts machen.

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 09.02.2005, 23:12
von Carsten 200 20V Avant
Ich würde mal sagen, es ist alles ok ! :lol:

Einziges problem, die orijinole Ladedruckanzeige wird nicht verstanden. :?

1 bar in Anzeige = 0 bar

Also wird 0,1 bar angezeigt, dann sind wirklich 0,9 bar minus (unterdruck)
Wird 1,8 bar angezeigt, dann sind 0,8 bar plus (überdruck)

Also, ganz einfach. :wink:

Verfasst: 09.02.2005, 23:25
von KonstantinK
äääh, habt ihr den Text richtig gelesen?
Klar, Curts Werte sind absolut, aber es geht ja darum, dass er bei Motor aus 0,7bar (absolut) misst, wo es eigentlich rund 1bar (absolut) sein sollten...

Und da Curt auch einen zu niedrigen maximalen LD hat (der sich "passend" zum gemessenen Luftdruck ändert), hat das nichts damit zu tun, das er den Druck absolut angibt...

nochwas, was ich eben vergessen habe:
Normal sollten es im Schiebebetrieb rund 0,3 bar (absolut) sein - passt also auch mit dem AnzeigeFehler...

Auf jeden Fall sind wir hier in der Familie nciht mehr die einzigen mit dem Fehler... war immer sehr erstaunt, dass die Werte bei allen gepasst haben, weil ich hier in der Familie noch nie einen Typ44 hatte, wo die Anzeige passte ;-)

wenn dir ansonsten kein Leistungsmangel aufgefallen ist, schließe mich Carsten an ;-)
Was für einen Ölverbrauch hast du denn?

Verfasst: 09.02.2005, 23:49
von Carsten 200 20V Avant
äähmm ja.....sorry....kommt wenn man nicht richtig Lesen kann. Bild

Ich gehe jetzt besser ins Bild Bild

Verfasst: 10.02.2005, 00:36
von Audi220V'89
Hallo,

danke an euch alle für eure Antworten. :)
Ich bin sehr erleichtert, dass ihr auch meint dass es sich um einen Anzeigefehler handelt. :D
Mein Ölverbrauch ist so ca. 0,75 L auf 1000 Km, also werde ich da erst einmal nichts unternehmen...danke auch für den Hinweis dass es nicht unbedingt der Lader sein muss wegen dem Ölgestank...dachte schon der Lader wäre fertig. :wink:
Grüsse,
Curt

Verfasst: 10.02.2005, 00:47
von Kai 20"
Hi!

Habe Zeitweise das gleich Problem und meine es kommt nicht vom KI. Da es eigentlich immer funzte. Merke da auch Unterschiede im ansprechverhalten, Benzinverbrauch und Leistung. Vorausgegangen war der Umbau auf 6-Gang wo mein Klopfsensor weggebrochen ist und ich die Schläuche vom Turbo und LLK gereinigt habe. Seitdem kommt und geht das Problem.
Ich denke es ist bei Mir eine undichte Stelle zwischen LLK und den Stahlrohr zum Turbo (220v). :roll:

Gruß Kai

Verfasst: 10.02.2005, 06:52
von KonstantinK
@ Kai:

Inwiefern das gleiche Problem? Hast du im Stand (also mit ausgeschaltetem Motor) weniger als 1bar, bzw. 0,9bar in der Anzeige?

Wenn du ein Loch im Drucksystem hast, würde aber trotzdem der Druck bei stehendem Motor passen...

Verfasst: 10.02.2005, 11:32
von Kai 20"
@Konstantin. Also im Stand alles i.O. Werd demnächst nochmal alles zerlegen und abdrücken.

Gruß Kai