Seite 1 von 1

Neue Hilfsrahmenlager & analoge Ladedruckanzeige verbaut

Verfasst: 10.11.2004, 00:31
von Olli W.
Hi Leute,

Thomas Krohn & ich haben Heute an meinem 100er die hinteren beiden Lager des Hilfsrahmen erneuert - Danke Thomas.

Das Erneuern der hinteren Gummi-Metall Lager geht auch ohne Presse bei eingebauten Hilfsrahmen mit einer Gewindestange & den entsprechenden Buchsen.sehr gut von Hand.

Ich hab auch endlich meine neu erworbene LD Anzeige, in Form eines 40mm WIKA (www.wika.de) Manometers eingebaut. Der Messbereich liegt bei 0-2,5bar, wobei ich durch Umstecken des Zeigers auf 1bar bei Ruhelage auch den negativen Druck angezeigt bekomme - genauso wie bei der digitalen Anzeige im KI.

Bei einer vorsichtigen Probefahrt wurden immerhin im dritten Gang 2,1-2,3bar erreicht, was also 1,1-1,3bar Überdruck entspricht. Dies hatte ich schon bereits im Vorfeld vermutet, da mein MC ja recht ordentlich abgeht ;)

Thomas Krohn hatte es sich übrigens zum Ablesen der Werte auf der Rücksitzbank bequem gemacht, da der Schlauch zur Anzeige lang genug ist - ganz so wie im neuen Maybach mit DZM, Tacho, usw im Dachhimmel über den Rücksitzen und zur Unterhaltung der hohen Herrschaften im Fond 8)
Vielleicht sollte ich da auch noch ´ne Anzeige dauerhaft installieren...
:D

Ich werd auf jeden Fall bei passender Gelegenheit auch mal die max. LD Werte im 4. & 5. Gang nachmessen & hier kundtun.

Gruss,
Olli

ps. Bilder folgen noch...

Bild

Re: Neue Hilfsrahmenlager & analoge Ladedruckanzeige ver

Verfasst: 10.11.2004, 01:57
von Thomas
Hi Olli,
Olli W. hat geschrieben: Bild
na jetzt übertreibst Du aber :}

Aber war ja wieder mal nen lustiger Nachmittag. Eben gerade angekommen, ich war zwischen Köln-West und Düren im dichten Schneetreiben heimgefahren, 5 cm Matsch auf der linken Spur. Nachdem ich zweimal das Gefühl hatte, gleich rutsche ich mit dem DS aus, bin ich dann auch nur noch 70 gefahren, Winterdienst war auch noch keiner da :(
Hab ja noch Sommerreifen drauf - aber nur noch bis übermorgen, hiermit beschlossen und verkündet! :)

Aber bin ja gut heimgekommen.

*nocheinfeierabendbiertrinkundschlafengeh*

Thomas

geniale idee, druckanzeige im fond

Verfasst: 10.11.2004, 06:24
von arthur
hi,
schliesslich wollen auch die kinder auf der rückbank über den momentanen ladedruck bescheid wissen ggg
mit dem MC ist es halt schöner wenn die kinder sagen "papa gib gas"
cu arthur

Re: Neue Hilfsrahmenlager & analoge Ladedruckanzeige ver

Verfasst: 10.11.2004, 07:51
von mAARk
Moin Olli,
Olli W. hat geschrieben: Ich hab auch endlich meine neu erworbene LD Anzeige, in Form eines 40mm WIKA (www.wika.de) Manometers eingebaut.
Die Marke kennen wir hier auch - ist wohl altbewährt. Wir gebrauchen auch im Labor WIKA-Instrumente.

Hast du dir schon Gedanken gemacht, wo du das Manometer einbaust, und ob bzw. wie du es beleuchten willst?

Gruß,
mAARk
*der sich am wiedergefundenen Durchzug des AAR freut* :}}
(was ist eigentlich dies "border="0" Dingens? Das erscheint immer bei diesem Smiley)

Für die Kinder...

Verfasst: 10.11.2004, 09:12
von Olli W.
Ich kann mir das auch nur so erklären, dass Thomas Krohn sonst ja auch nur selten in einem Typ 44 hinten sitzt - war quasi ´ne völlig neue Erfahrung für ihn :P

WIKA...
allein schon der Name klingt nach altbewerter guter Deutscher Qualität.
Es muss wohl an dem harten Konsonanten "K" im Namen liegen.
Klingt ungefär so ähnlich wie Bosch, Krupp, Nordkraft, Mannesmann.

Perfekt wäre es dann noch gewesen, so etwas bei einem alteingesessenen Kölner Eisenwaren Geschäft zu kaufen, wo es einem schon beim Eintreten metallisch entgegen riecht und der Verkäufer schon über 60 ist, aber trotzdem jede Schraube in seinem Sortiment mit Namen kennt und diese selbstverständlich auch vorrätig hat!
In einem solchen Laden heisst der Lehrling noch Lehrling und nicht Azubi und hat selbstverständlich im Laufe seiner dreijährigen Ausbildungszeit schon mindestens einmal einen hinter die Ohren bekommen, wenn er Schxxx gebaut hat ;)

Ein solcher Laden war z.B. der hier: http://www.koeln-kalk.net/eisen-britz/Index.htm


Gruss,
Olli

(derschonwiederamabschweifenwar)

@Olli

Verfasst: 12.11.2004, 17:44
von FrankSchr
Hi Olli,
was hast du den "gechipt", das dein MC so viel Druck macht :twisted: ?
By the way, habe eben endlich mal den Relaissatz fürs Abblendlicht eingebaut! Super Sache, bringt echt ne ganze Menge Licht und somit Sicherheit!!

Viele Grüße
Frank

Re: geniale idee, druckanzeige im fond

Verfasst: 12.11.2004, 17:49
von KonstantinK
arthur (MC+NF) hat geschrieben:hi,
schliesslich wollen auch die kinder auf der rückbank über den momentanen ladedruck bescheid wissen ggg
mit dem MC ist es halt schöner wenn die kinder sagen "papa gib gas"
cu arthur
das kommt mir bekannt vor *g*
Nur hat mein Vater das viel zu selten gemacht :evil:

ich gechipped...???

Verfasst: 12.11.2004, 21:11
von Olli W.
Ich bin mir da keiner Schuld bewusst... :roll:

Das kommt bestimmt nur davon, dass ich hier in ´nem ausgesprochenem Hochdruckgebiet wohne ;)

Lichtupdate...

Prima - das freut mich, dass es was gebracht hat!

By the way:

ich kann & werde demnächst auch Philips Vision Plus Birnen für rund 20,- das Paar liefern können - falls also jemand demnächst seine Birnen erneuern will...

Gruss,
Olli

Bild