Nächste Katastrophe!
bitte hilfe...könnte nur noch kotzen...mir reichts bald, echt!
Sorry, musste noch raus...ihr werdet mich verstehen, oder?
Vielen Dank...was täte ich ohne Euch??????
Hinki
gehe jetzt badminton spielen und abreagieren...grrrrr
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Moin Gstötti!Gstötti hat geschrieben:Hallo!
Ich hab meinen Sattel mit der Autogen angewärmt u. dann mit ATF Öl eingelassen. Die Feder hab ich am Schraubstock nachgebogen, bis sie kein Spiel mehr hatte. Hält immer noch u. macht keine Probleme.
mfG Gstötti
doch! siehe extra beitragHorst S. hat geschrieben:Was heißt eigentlich, Getriebe ist bestellt?
Aber kein „Neues“, oder???
ZUSPRECHhinki hat geschrieben:Moin Forum!
Bitte ratet mir mal gut zu...und etwas Zuspruch bräuchte ich auch![]()
Was soll ich mit meinem "FaßohneBoden" nur machen?

Hallo Tim!rose hat geschrieben:Hi Hinki,
so mal meinen Beistand.
Was für ien Sattel ist das- Hast du einen Quattro (ich weiß es einfach nicht mehr)
Wenn du das schon zerlegst (dauret etwa ohne Aus+Einbau circa 1,5-2h, jenachdem, wie sauber man die Teile macht) solltest du auf alle Fälle die Dichtung am zapfen/Spindel und den Wellendichtring am Handbremsmechanismus neu machen. Diese gibts nicht bei Audi! nur Spezialhandel! Zusätzlich arbeite ich bei Einsetzten ders Handbremsbolzen mit Seewasserfett, das zum Abdichten von Schiffswellen verwendet wird.
Zusätzlich noch den Dichtring für den Kolbe Ersetzen, sonst wird gerne undicht.
Wenns Fragen gibt, dann anrufen (0173-7856973). Nach bald 20 zerlegten Sätteln geht das bereits im Schlaf! Bin ab heute mittag 14:30 zu erreichen. Vorher ist schlecht, da ich noch auf Arbeit bin.
Grüße Tim
Wenn du den spezial Dichtsatz benötigts, dann melden
Hallo Hinki,hinki hat geschrieben:Hallo Tim!rose hat geschrieben:Hi Hinki,
so mal meinen Beistand.
Was für ien Sattel ist das- Hast du einen Quattro (ich weiß es einfach nicht mehr)
Wenn du das schon zerlegst (dauret etwa ohne Aus+Einbau circa 1,5-2h, jenachdem, wie sauber man die Teile macht) solltest du auf alle Fälle die Dichtung am zapfen/Spindel und den Wellendichtring am Handbremsmechanismus neu machen. Diese gibts nicht bei Audi! nur Spezialhandel! Zusätzlich arbeite ich bei Einsetzten ders Handbremsbolzen mit Seewasserfett, das zum Abdichten von Schiffswellen verwendet wird.
Zusätzlich noch den Dichtring für den Kolbe Ersetzen, sonst wird gerne undicht.
Wenns Fragen gibt, dann anrufen (0173-7856973). Nach bald 20 zerlegten Sätteln geht das bereits im Schlaf! Bin ab heute mittag 14:30 zu erreichen. Vorher ist schlecht, da ich noch auf Arbeit bin.
Grüße Tim
Wenn du den spezial Dichtsatz benötigts, dann melden
Ja, ist ein Quattro...und ich hatte das noch nie gemacht. Würde es mir aber zutrauen. Bringt es was, den Kram auseinander zu nehmen, zu säubern und wieder zusammen zu setzen ohne neue Dichtung?
Könntest Du mir den Satz besorgen? Was kostet der etwa?
Kann ich vorher irgend was machen, damit ich noch fahren kann? Schlauch abklemmen? Kolben zurückdrehen? Oder was eleganteres?
Vielne Dank schon mal und Grüße
Hinki
Aha - bloed darf man sein, aber zu helfen muss man sich wissenrose hat geschrieben:Hi,
aha, dass es diesen Ring bei Audi gibt, wusste ich gar nicht.
Das Zerlegen geht auch ohne Spezialwerkzeug. Du nimmst ne 14erNuß, stzt die auf den Käfig und drückst diese mit ner kleinen Schraubzwinge runter. Dann geht man mit zwei Schlitzschraubenzieher möglichst klein und hilfreich, wenn lang an den Seegerring. So bekommt man den dann auch weider rein.
Grüße Tim
Hallo Stefan!Stefan H. hat geschrieben:Hallo Hinki & Co.!
Ich hatte vor einem Jahr auch Probleme mit festsitzenden Bremssätteln an meinem Typ85 quattro.
Habe damals bei Ebay jemanden gefunden, der mir revidierte Sättel für 65 Euro/Stück verkauft hat; die alten musste ich nach dem Austausch zurücksenden. Dabei wurde ich gut beraten.
Ich war erstaunt ob der guten Qualität; alle Dichtungen waren neu, das Gehäuse sauber gereinigt, die Kolben absolut ohne Riefen, die Rückstellfedern neu und neue Manschetten für die Gleitbolzen waren auch dabei. Die bebilderte, gut verständliche Einbauanleitung markierte noch das Tüpfelchen auf dem i.
Der Verkäufer heisst "amnordsee" und ist in Husum zu Hause. Wer will kann ja mal nachfragen...
Gruss, Stefan H.
Tja, so sind die Sportler, gelle?jp64 hat geschrieben:Hallo Hinki,
falls es noch nicht geklappt hätte, hätte ich das Wechseln der Bremsschläuche vorgeschlagen. Das Problem hatte ich mal an meinem alten /8. Bremssättel überholt, danach Bremse ausprobiert. Hatten gut gebremst, aber nicht mehr gelöst. Die hinteren Bremsschläuche waren innen zugequollen und hatten wie ein Ventil gewirkt.
Gruß
Joachim
PS. Interessant hier noch mehr Badmintonspieler zu finden, die ebenfalls Quattro fahren!
Hi Kurt!