Fehlerspeicher auslesen 20V - binn ich zu blöd?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Max
Fehlerspeicher auslesen 20V - binn ich zu blöd?
Hallo
Ich habe bei meinem 20V die Motorkontrolleuchte "nachgerüstet" - wenn man das so nennen kann.
Es war eigentlich schon alles da: Der Einsatz im KI, die Fassung - nur keine Lampe.
Also schnell ne Lampe eingesetzt und sie da - es funktioniert.
Zündung an - Lampe an, Motor an - Lampe aus.
Jetzt wollte ich mal den Fehlerspeicher auslesen (wie in der SD beschrieben) aber egal wie lange ich die Sicherung im Relais lasse (ob 4 Sek, 10 Sek oder 1Min) - die Lampe leuchtet einfach nicht auf!
Was mache ich falsch?
(Ja - die Sicherung war heil)
Gruß
Max
Ich habe bei meinem 20V die Motorkontrolleuchte "nachgerüstet" - wenn man das so nennen kann.
Es war eigentlich schon alles da: Der Einsatz im KI, die Fassung - nur keine Lampe.
Also schnell ne Lampe eingesetzt und sie da - es funktioniert.
Zündung an - Lampe an, Motor an - Lampe aus.
Jetzt wollte ich mal den Fehlerspeicher auslesen (wie in der SD beschrieben) aber egal wie lange ich die Sicherung im Relais lasse (ob 4 Sek, 10 Sek oder 1Min) - die Lampe leuchtet einfach nicht auf!
Was mache ich falsch?
(Ja - die Sicherung war heil)
Gruß
Max
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Was ich an eurer Stelle mal ausprobieren würde ist, ob die Fehlerlampe auch einen Fehler im Fahrbetrieb anzeigt.
Z.B. LLM abstecken, oder Ladedrucksensor, dann sollte doch normalerweise die Lampe leuchten, oder ?
Was mir gerade noch einfällt, habt ihr beide schonmal probiert per Kabelbrücke bei den 3 Steckern den Diagnosemodus zu starten ?
Grüsse aus München
Karl
Z.B. LLM abstecken, oder Ladedrucksensor, dann sollte doch normalerweise die Lampe leuchten, oder ?
Was mir gerade noch einfällt, habt ihr beide schonmal probiert per Kabelbrücke bei den 3 Steckern den Diagnosemodus zu starten ?
Grüsse aus München
Karl
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
- Thomas Wüst
- Entwickler
- Beiträge: 600
- Registriert: 06.11.2004, 00:19
- Wohnort: Ober-Olm bei Mainz
fehlerspeicher auslesen
hi,
hatte gestern das mit der sicherung im relais auch versucht. ging nicht. musste dann mit der reizleitung die kontakte eins und zwei verbinden, dann hat es geklappt.
thomas
hatte gestern das mit der sicherung im relais auch versucht. ging nicht. musste dann mit der reizleitung die kontakte eins und zwei verbinden, dann hat es geklappt.
thomas
Audi 80 Cabrio, 2.6, Bj.98
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Audi 100 Limo 1.8, Bj. 90
Audi 100 Limo Sport, Bj. 90
Audi 100 Avant Sport, 4-Gang-Automatik, Bj.90
Audi 100 Avant Quattro Sport, Bj.90
Audi 200 Limo MC Exclusiv, Bj. 89
Audi 200 Limo 20V, Bj.89
Audi 200 Avant 20V, Bj.90
Audi V8, 3.6 50.000 Km, Jahreswagenzustand, Bj.89
Audi V8, 3.6 Lang, Bj.90
Audi V8, 4.2 Lang, Bj.92
Audi Urquattro 20V, Bj.91
Yamaha FJ1100, Bj.85
Honda VFR750F, Bj.94
Öhmm, habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, was es bedeutet, wenn da plötzlich 3 Stecker vorhanden sind ?Karl S. hat geschrieben:Was mir gerade noch einfällt, habt ihr beide schonmal probiert per Kabelbrücke bei den 3 Steckern den Diagnosemodus zu starten ?
Bei den Motoren mir 2 Diagnosesteckern scheint es zwar möglich zu sein, alternativ über Stecker oder oder Sicherung im KSPRelais die Fehler auszulesen (obwohl abhängig vom Modelljahr im RLF immer nur entweder-oder angegeben wird).
Bei den 3 Steckern ist das ganze offensichtlich nicht genauso verkabelt, kann also sein, dass es über die Sicherung gar nicht funzen kann.
.... bin gerade mal durch die SSP 110 und 111 gegangen.
Laut diesen Schaltplänen scheint beim MC2 immerhin die L-Leitung noch ner Verbindung zum Sicherungseinsatz im KSP-Relais zu haben (*).
Beim 3B haben hingegen die Diagnoseleitungen laut Schaltplan überhaupt keine Verbindung zum KSP-Relais, woraus ich folgere, dass man da beliebig Sicherungen reinstöpseln kann ohne jede Wirkung.
(*) Beim NF und offenbar auch beim MC2 ist der Sicherungseinsatz im KSP-Relais komplett unabhängig vom eigentlichen Relais, also "nur rein zufällig" an dieser Stelle. Insofern würde ich bei (tatsächlichen) Problemen mit dem Sicherungseinsatz nicht unbedingt das ganze Relais erneuern.
(Bei (älteren) K-Jetroniks ist das anders, da gibts Verbindungen)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Max
-
daniel und georg
die herren der ringe und des blitzes
sagt mal wir haben da ein problem da ist georg sein quattro (2,3 20v B3 170ps) da kommt immer die motorleuchte bei ca 3000-5000upm ab 5 zieht er wieder voll durch wir haben die lambdasonde gewechselt laut eines rfehlercodes der ausgelesen wurde aber der geht bisschen besser und mehr nicht springt wieder leichter an .wer kann uns helfen wer hat das problem schon mal gehabt wenn ihr wollt ruft uns bitte kurz an 09659/932422 oder 015111701337

-
geronet
