Seite 1 von 1
läuft Benzinpumpe bei Zündung an?
Verfasst: 11.02.2005, 10:12
von dirkmanxtc
Hallo,
folgende Frage, mein 220v avant startet schlecht, wenn ich zum Beispeil die Batterie zum Laden ausbaue und sie dann einbaue, springt er nicht an.
erst wenn die Batterie ein paar stunden angeschlossen ist, geht er an.
Wenn ich die Zündung anmache, muss dann die Benzinpumpe anlaufen oder läuft die erst wenn der Motor läuft oder der Anlasser dreht?
Bei meinem läuft sie nicht wenn ich die Zündung anschalte.
Wenn das nicht normal ist, woran kann das liegen?
Mfg Dirk
Verfasst: 11.02.2005, 10:18
von Buergi
Hallo !
Ich kann dir nur sagen, wie es beim MC ist, und ich glaube allerdings, dass es beim 20V auch so ist:
Erst wenn der Anlasser dreht, und die Signale vom Hallgeber und Drehzahlsensor eintreffen, läuft die Benzinpumpe los.
Du kannst aber, falls er nicht anspringt, auch kurz orgeln lassen, und dann mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann müsste er dir sagen können, warum er nicht anspringt.
Gruss,
Buergi
Verfasst: 11.02.2005, 10:24
von Thomas H
Hi,
beim 20V und beim MC läuft die Kraftstoffpumpe erst beim Starten ,bzw. wenn ein Signal vom Hallgeber kommt, an. Die Motronik vom 20V ist selbstlernend. Wenn du die Batterie längere Zeit abklemmst wird das Steuergerät zurückgesetzt, das darf eigentlich keinen Einfluß auf den Startvorgang haben, außer die Werte (z.B. Zündung) weichen stark vom Sollwert ab.
Gruß
Thomas H
Verfasst: 11.02.2005, 10:26
von Jens 220V-Abt-Avant
Korrekt,
die Pumpe läuft erst, wenn der Motor sich dreht - Idee dahinter: Im Fall eines Unfalls sofortiges Unterbrechen der Spritzufuhr !
Ist soweit ich weiß nur bei den Turbos so gemacht worden.
Bei NF, KU etc. laufen die Pumpen mit der Zündung kurz an.
Das schlechte Anspringen beim 20v, schreib mal noch ein bisschen mehr darüber, wie ist es, wenn er nur kurz aus gewesen ist, wie nach drei vier Tagen Standzeit?
Seit wann ist es so und wie hat es angefangen? Schleichend oder "Von heut auf Morgen"?
Gruß
jens
Verfasst: 11.02.2005, 10:33
von SaschaW
@ Jens
Beim MC1 läuft sie auch mit Zündung an, ist ev. auch eine der kleinen Änderungen zum MC2
...und beim KZ
Verfasst: 11.02.2005, 10:44
von StefanS
...läuft sie nicht mit an -
nur wenn der Motor dreht;
Aber mit einem 6qmm Kabelstück und zwei Kabelschuhen kann mann das Kraftstoffpumpen relais ja auch vorpumpenlassen oder das Auto mit überbrücktem KPR starten...
Denke aber, das Startproblem liegt hier wo anders...
Hört sich fast nach einem defekten Kondensator oder einer kalten Lötstelle im Steuergerät an....
Gruß StefanS
Verfasst: 11.02.2005, 11:22
von Jens 220V-Abt-Avant
SaschaW hat geschrieben:@ Jens
Beim MC1 läuft sie auch mit Zündung an, ist ev. auch eine der kleinen Änderungen zum MC2
Hui? Bei unserem MC1 (`87) nicht - da ging sie auch erst bei Motor dreht.
Grüßle
Jens
Verfasst: 11.02.2005, 11:23
von SaschaW
komisch meine läuft schon kurz an

Verfasst: 11.02.2005, 11:49
von Jens 220V-Abt-Avant
na vieleicht kamen auch daher unsere Startschwierigkeiten
Grüßle
Jens
Verfasst: 11.02.2005, 12:48
von dirkmanxtc
hab das auto schon so gekauft,
Der Vorbesitzer hatte dieBatterie noch geladen und als ich mir das Auto das erste Mal angesehen habe sprang er nicht an.
er zündet kurz , ist so ein Husten und dann nix mehr, wenn man weiter drehen lässt. Als ob er eben keinen Sprit bekommt.
Am Tag drauf sprang er ohne Probleme laut Vorbesitzer an.
Und das Problem hat er jetzt wieder, weil ich Batterie geladen habe, er stand jetz länger. ist diesmal nach 5 Stunden wieder angesprungen
Hallgeber?
Verfasst: 11.02.2005, 14:22
von Jens H.
Hi,
meines Wissens läuft die Spritpumpe beim Einschalten etwa 3sec. an um Druck im System aufzubauen und schaltet dann bis zum Starten ab. Das hört man auch recht deutlich.
Meine Mutter hatte das beschriebene Problem mal beim Golf, und die Werkstätten haben ewig gesucht. Die Kiste setzte immer mal nach Zusallsprinzip aus und lief dann erst nach längerem Stehen wieder, als wär nichts gewesen.
Letztendlich war es dort der Hallgeber.
Gruß
Jens