Seite 1 von 1

200er 20V: Scheiben laufen an

Verfasst: 10.11.2004, 03:31
von Bastian Preindl
Hi Leute,

heute war es soweit: Die Temperatur in Wien fiel unter 4°C und damit schaltete sich der Klimakompressor ab. Und die Probleme begannen: Binnen kürzester Zeit waren die Scheiben beinahe vollkommen belegt, obwohl ich das \|/-Symbol (also für Scheiben anblasen) auf dem Bedienteil aktiviert hatte. Gerade mal bei den Düsen selbst blieb es frei, aber das war eigentlich nur ein "Guckloch". Daraufhin hab ich alles durchprobiert, von BI-LEV, über AUTO, über LO, HI (von der Belüftung her) sowie auch von LO nach HI bzgl. der Temperatur. Es brachte einfach nichts. Er bläst zwar ordentlich, aber die Scheiben bleiben beschlagen. Daraufhin zur Tanke und mit Fensterputztüchern alle Fenster innen gereinigt - war aber nutzlos. War sofort wieder beschlagen. Daraufhin den Fehlerspeicher der Klima ausgelesen, doch der ist leer.

Was kann das noch sein ? Was mir auffällt: Die Luft war spürbar "feucht", v.a. wenn man sie wärmer einstellte. Also kein Wunder das mit dem Beschlagen, nur warum ? Die Klima ist neubefüllt, jedoch ohne den Trockner zu tauschen, der Trockner nutzt aber doch nur was, wenn der Klimakompressor auch läuft, oder ? Wenn sie läuft, ist alles tiptop.

Nach einer längeren Fahrt mit ständigem Freiwischen mit der Hand ronn regelrecht das Wasser von den Scheiben, so sehr liefen die an. Hab sowas noch nie erlebt.

Woran kann denn das liegen ? Meine V8er mit dem "neuen" Klimadisplay (zweiteilig) hatten die Probleme nie :|

Danke und viele Grüße !

Bastian

Verfasst: 10.11.2004, 06:08
von SaschaW
Es wird die Klappenfeder gebrochen sein, Handschufach ausbauen und nachschaun.

Re: 200er 20V: Scheiben laufen an

Verfasst: 10.11.2004, 09:42
von stefan marius
Bastian Preindl hat geschrieben:Hi Leute,

heute war es soweit: Die Temperatur in Wien fiel unter 4°C und damit schaltete sich der Klimakompressor ab. Und die Probleme begannen: Binnen kürzester Zeit waren die Scheiben beinahe vollkommen belegt, obwohl ich das \|/-Symbol (also für Scheiben anblasen) auf dem Bedienteil aktiviert hatte. Gerade mal bei den Düsen selbst blieb es frei, aber das war eigentlich nur ein "Guckloch". Daraufhin hab ich alles durchprobiert, von BI-LEV, über AUTO, über LO, HI (von der Belüftung her) sowie auch von LO nach HI bzgl. der Temperatur. Es brachte einfach nichts. Er bläst zwar ordentlich, aber die Scheiben bleiben beschlagen. Daraufhin zur Tanke und mit Fensterputztüchern alle Fenster innen gereinigt - war aber nutzlos. War sofort wieder beschlagen. Daraufhin den Fehlerspeicher der Klima ausgelesen, doch der ist leer.

Was kann das noch sein ? Was mir auffällt: Die Luft war spürbar "feucht", v.a. wenn man sie wärmer einstellte. Also kein Wunder das mit dem Beschlagen, nur warum ? Die Klima ist neubefüllt, jedoch ohne den Trockner zu tauschen, der Trockner nutzt aber doch nur was, wenn der Klimakompressor auch läuft, oder ? Wenn sie läuft, ist alles tiptop.

Nach einer längeren Fahrt mit ständigem Freiwischen mit der Hand ronn regelrecht das Wasser von den Scheiben, so sehr liefen die an. Hab sowas noch nie erlebt.

Woran kann denn das liegen ? Meine V8er mit dem "neuen" Klimadisplay (zweiteilig) hatten die Probleme nie :|

Danke und viele Grüße !

Bastian
Hi Bastian,

hatte genau das gleiche Problem - ist wie Sascha schon sagt ziemlich sicher die Klappe unterm Handschuhfach - bei mir war da die Feder im Eímer ( habs vor 10 Tagen gemacht + neuer Lüftermotor ) danach war alles wieder i.O.

Feder bekommt man noch ohne Probleme bei Audi - also denke ich mal - ich hab sie von Tim bekommen :-)

sm

Verfasst: 10.11.2004, 09:46
von Bastian Preindl
Hi,

na sehr gut, dann werd ich mich vermutlich heute mal dran machen ! Etwas noch: Du sagtest, du hast gleich den Lüftermotor getauscht. Mein Lüfter macht zeitweise recht ratternde Geräusche, ist der auch so einfach zu tauschen oder darf ich da mehr zerlegen ? Dann könnt ich das nämlich gleich in einem Aufwasch machen.

Danke !

Bastian

Verfasst: 10.11.2004, 09:53
von stefan marius
Bastian Preindl hat geschrieben:Hi,

na sehr gut, dann werd ich mich vermutlich heute mal dran machen ! Etwas noch: Du sagtest, du hast gleich den Lüftermotor getauscht. Mein Lüfter macht zeitweise recht ratternde Geräusche, ist der auch so einfach zu tauschen oder darf ich da mehr zerlegen ? Dann könnt ich das nämlich gleich in einem Aufwasch machen.

Danke !

Bastian

Moin Bastian,

was verstehst Du unter ratternde Geräusche - sind auch Aussetzer dabei? Also bei mir fing es mit Aussetzern an - war dann mal beim Jens und der hat da irgendwie was mit den Kohlen gemacht - ging dann noch ein paar Monate gut dann war der Motor im Eimer - ging also gar nimmer - deswegen der neue...

Nen neuen Motor einbauen geht aber ewig - muss man alles mögliche ausbauen dafür - die Variante die Tim und ich Gewählt haben ging so 6-8 Stunden - dafür kommt die Abeckung hinten im Motorraum weg - also die vor den Scheibenwischern - dann noch die Motorhaube etc. etc. - wie gesagt geht ewig - musste bei mir aber sein.

Für genauere Infos frag mal Tim (Rose) der hat mir immer die Anweisungen gegeben - ich hab nur brav geschraubt :D :D

sm