Seite 1 von 1
Schiebedach Audi 100CS Bj 12/87
Verfasst: 12.02.2005, 23:12
von hoschi
Hallo Leute,
hat jemand von Euch schonmal das Schiebedach aus einem vergleichbaren Audi 100 Bj 87 repariert? Irgendwo im Kurbelgetriebe stimmt etwas nicht mehr und es scheinen die Zahnräder durchzurutschen. Wollte nur mal wissen, ob es ein großer Aufwand ist, an die Mechanik ranzukommen oder ob ich es lieber geschlossen lassen sollte.

Verfasst: 13.02.2005, 08:44
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Hoschl,
in der Regel ist einfach "nur" das Ritzel des Antriebs abgenutzt, das kannst du relativ lässig ,mal ansehen. Nimm die innenbeleuchtung raus, darunter findest Du dann oben am Dch eine Kreuzschrube, die drehst Du raus. Dann kannst Du die Abdeckung des Schiebgedachantriebs herausnehmen. Achja, bei mechanischer Betätigung muß natürlich die Kurbel auch noch vorher ab. Den Antrieb schraubst Du danach einfach vom Dach ab, und schaust Dir das Ritzel mal an.
Grüßle
Jens
....stiimt so nicht ganz..
Verfasst: 13.02.2005, 14:04
von StefanS
Hallo,
die Vorface hatten öfter Probleme mit den Kulissenführungen;
Das siend die Teile an der Seite, die das Aufstellen / runterszttellen zum zurückgleitten führen;
Wenn diese Gebrochen sind, dann rattert der Antrieb auch, weil die Kraftübertragung ezwas überfordert ist...
Ist keine großee Saxhe- nur Lästig;
Von hinten (aussen) die Feder für die KKlappe im Schiebedachhimmel aushängen, danndenn Schiebedachhimmel von innen einfach nach hinten Schieben und dann kommt man an die Kreuzschlitzschrauben des Blechdaches;
Das Ritzel vom Antrieb lösen, damit die Seile frei gleicten können...
Das Blechdach ausschrauben, die Kulissenführungen ersetzten, Blechdach wieder einschraubben;
Jetzt dass Dach per HAnd ausrichten und wenn es zu passen scheint, vorne das Ritzel wieder einsetzen...
Himmel wieder vorschieben und testen...
Dabei sollte einer darauf auchten, dass das Dach beim Testen nicht zerkratzt...
Wenn alles Passt das Teil wieder komplettieren (die Feder hänge ich mit einem Stück Draht von aussen wieder ein...) ein...
Alternativ hatte ich es auch schon, dass der hintere Mitnehmer eines Seiles zerbröselt war...
Arbeitsablauf wie oben - jedoch muss dann die Blechabdeckung des entsprechenden Seiles raus und
Fertig..
Aber vielleicht ist ja wirklichh nur das Antriebsritzel verschlissen....
Gruß StefanS
ssd
Verfasst: 13.02.2005, 14:37
von Thomas Wüst
hallo hoschi,
es kann auch sein, das das metallteil, das das ritzel umgibt, auseinandergedrückt ist. dann siehst du eine kleine beule um das ritzel rum. einfach im schraubstock wieder zusammendrücken, und gut ist.
thomas
Vielen Dank
Verfasst: 19.02.2005, 20:06
von hoschi
vielen Dank euch allen. Werde mich demnächst mal an das Schiebedach herantrauen. Werde dann berichten wie es lief. Nochmals danke für Eure Antworten!