fehlerspeicher "klopfsensor" trotz klopfsensorwech

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ulrich

fehlerspeicher "klopfsensor" trotz klopfsensorwech

Beitrag von Ulrich »

habe gestern den klopfsensor an meinem MC gewechselt, weil beim fehlerauslesen dieser defekt (2142) angezeigt wurde. problem ist ein überhöhter verbrauch von 13l bei sehr sanfter fahrweise auf der landstraße.
der verbrauch ist unverändert hoch (11l bei konstant 100KMh), fehler 2142 wird immer noch angezeigt. keine kabelunterbrechung feststellbar. prüft man die exakte zündungseinstellung beim MC1 auch mit der diagnoselampe, oder kann man nur eine sicht- grundeinstellung machen (motor auf OT, verteilerfinger auf kerbe des verteilergehäuses)?
der hallgeber wurde vor kurzem schon wegen dieses defektes getauscht, ebenso wie zündkerzen und alle filter.
danke, ulrich
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallo Ulrich,

hast Du den Durchgang der Leitung des Klopfsensors bis zum SG gemessen? Wenn bs dahin tatsächlich kein Kabelbruch vorliegt, dann würde ich testhalber mal ein anderes Steuergerät versuchen, eventuell ist ja in dem vorhandenen eine Löststelle ab. Öffnen und nachsehen, ggf. nachlöten wäre natürlich auch noch ne Alternative.

Stromlaufpläne/Pinbelegung hast Du ?

Gruß
Jens
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

ergänzend: bei MC1 gibts nur die Grundeinstellung. Die Feineinstellung über die Diagnoselampe gibts erst beim MC2.

Wurde ein neuer, defintiv heiler Klopfsensor verbaut ?
Beim MC soll der KS mit nur 10Nm Drehmoment angezogen werden (was fast weniger als "handfest" mit den Fingern ist...).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten