Seite 1 von 1

na toll..nu hats mich auch erwischt..ruckel bei volllast

Verfasst: 14.02.2005, 13:20
von Timo 220V
moin moin,

ich verfolge ja sporadisch die themen rund ums ruckeln..daher frag ich
mal gezielt nach und schildere mal kurz:

also gestern abend- kurz im 5. gang bei ca. 80 kmh vollgas gegeben, um
mal zu prüfen, wie mir der ladedruck gesonnen ist..(in letzter zeit schwankend von 1.4 - 1.7 bar)

druck baute sich auch gut auf bis letztlich 1.8 bar, als auf einmal ein
mords- ruck den beschleunigungsvorgang unterbrochen hat..

der ruck ging richtig zur sache- ich dachte, mein wagen fliegt auseinander!!

was kann denn das nu wieder sein??

also sofort vom gas, n paar sekunden gewartet, und das nochmal
volllast gefahren- und wieder der derbe aussetzer!!

im normalen fahrbetrieb (ich fahre meist ziemlich niedertourig) ist alles
bestens..

also, wie und wo fange ich an??

habe ja ab und an sporadisch auch das symptom, dass der wagen nach
kurzem abstellen und erneuten starten erst anspringt, und gleich wieder
ausgeht..

pop- off?? zündkabel?

hoffe auf eure hilfe..

danke und gruß,

timo

Verfasst: 14.02.2005, 13:24
von SaschaW
Schau mal nach der WG- Membran scheint gerissen zu sein. Einfach Luftpumpe mit Manometer auf den Nippel des WG- Deckels und auf 1 Bar aufpumpen, der Druck muß gehalten werden, wenn nicht Membran gerissen.

Verfasst: 14.02.2005, 14:53
von M.
HI!

Hatte ähnliche Probleme. Bei mir war es das POPOFF.
Für den check einfach POPOFF ausbauen und reinblasen. Wenn
es Luft durchlässt --> tauschen.

Gruß
Motz

ok, werd mal das pop-off tauschen..

Verfasst: 14.02.2005, 16:28
von Timo 220V
..und das wg testen..

obwohl ich optisch nix an der wg- membran erkennen kann..


danke und gruß

timo

Verfasst: 14.02.2005, 16:43
von audi20vcabrio
Hallo,

Ventil N75 mal ausbauen und reinigen.
Auf funktion prüfen (also ob es richtig schaltet)

Gruß
Peter

wo sitzt das ventil??????

Verfasst: 14.02.2005, 16:50
von Timo 220V
hi peter,

wo find ich das gute stück denn??

gruß, timo

Verfasst: 14.02.2005, 17:55
von AudiHorscht
allso wer ein 3b fährt sollte immer dabei haben :
1. Drucktestadapter
2. Druckschlauch llk zur ansaug.
3. sämtliche Schellen in alles größen
4. liste aller fehlercodes

soviel zu meinen Erfahrungswerten ;-)

also so wie sich dein problem anhört ist wohl der große druckschlauch defekt, undicht... Mach ein Drucktest dann siehst du gleich ob er dicht ist oder nicht...

Verfasst: 15.02.2005, 12:51
von 200q20V
Hi Timo!
Das N75 ist das (meist) braune Magnetventil mit den drei Anschlüssen, das zwischen Ansaug- Ladedruck und WG-Schlauch hängt, (steckt glaub ich im Druckschlauch nach dem Turbo) das taktet den Druck aufs WG. Wenn Du da 12V drauf gibst, muss das die Ansaugseite aufs WG schalten, ohne Spannung den Ladedruck, dann macht Dein Audi auch nur 1,4 bar (WG-begrenzung) Also: zum testen der o.g. Fehler einfach mal den Stecker abziehen und fahren. Dann dürften max. 1,4 bar in der Anzeige stehen und kein Ruckeln mehr auftreten!

Zum Ruckeln: Schau mal, ob der Stecker vom LMM richtig aufgesteckt ist, der lockert sich gerne und das verursacht dann Probleme bei höherem Ladedruck, weil die Motronic denkt, sie bekommt keine Luft.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Leck im Drucksystem, auch dann stimmt die gemessene Luftmenge nicht mit den regulären Werten überein und Deine Motronic stellt den Sprit kurzzeitig ab!
Dazu nen Drucktester basteln (ca. 80mm Durchmesser Rundmaterial/Einmachglasdeckel, Blechdose, etc. mit nem alten Autoventil versehen, das ganze statt dem LMM in den Ansaugschlauch stecken und Druck draufgeben (max. 1 bar) Da wo´s zischt, ist dann meist ein Leck, das man ohne Druck nicht sieht! (Öleinfülldeckel und Ölmessstab mal ausgenommen, die solltest Du am Besten von ner zweiten Person festhalten lassen, um das Leck in Ruhe dedektieren zu können!

Viel Erfolg und hoffentlich bald wieder vollen, ruckelfreien Ladedruck! :wink:

MFG Schmidti

P.S.: Wenn das Problem gelöst ist, hilft es oftmals, auch nochmal den Fehlerspeicher zu löschen! Dazu einfach mal für n paar Minuten die Sicherungen für die Motronic ziehen.